Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

3 Stellenangebote
in den Kategorien
Physik Umwelt Elektrotechnik, Elektronik Verfahrenstechnik Bauingenieurwesen Professor/in Postdoc Baden-Württemberg Forschungseinrichtung Hochschule

  • Nachwuchsprofessur für Wärmepumpen- und Kältetechnik

    12.08.2022 Hochschule Offenburg / Fraunhofer ISE Freiburg, Offenburg Nachwuchsprofessur für Wärmepumpen- und Kältetechnik - Hochschule Offenburg / Fraunhofer ISE - Logo
  • Postdoctoral Position (m/f/d) in Human Visual Psychophysics with fMRI / MRI

    01.06.2023 Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik Tübingen Postdoctoral Position (m/f/d) in Human Visual Psychophysics with fMRI / MRI - Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik - Logo
  • W2-Professur "Daten- und Prozessmanagement im Gesundheitssektor"

    31.05.2023 Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft Aalen W2-Professur "Daten- und Prozessmanagement im Gesundheitssektor" - Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft - Logo
  • W2-Professur für Vorhabenbezogene Landschaftsplanung

    17.05.2023 Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) Nürtingen-Geislingen (HfWU) Nürtingen W2-Professur für Vorhabenbezogene Landschaftsplanung - Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) Nürtingen-Geislingen (HfWU) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Nachwuchsprofessur für Wärmepumpen- und Kältetechnik

Veröffentlicht am
12.08.2022
Bewerbungsfrist
04.09.2022
Vollzeit-Stelle
Hochschule Offenburg / Fraunhofer ISE
Freiburg, Offenburg

Ihr Weg
zur Professur

Für eine Professur an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaft sind zwei zentrale Kompetenzen erforderlich: besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit und vertiefte Praxiserfahrung. Sie erfüllen noch nicht alle Berufungsvoraussetzungen? Mit der Nachwuchsprofessur erwerben Sie in einem maßgeschneiderten Programm die für eine Professur erforderlichen Berufungsvoraussetzungen.
Mit mehr als 4.200 Studierenden, zahlreichen Laboren, interdisziplinären Forschungsinstituten wie dem Institut für nachhaltige Energiesysteme (INES) und dem Regionalen Innovationszentrum für Energietechnik (RIZ Energie) bietet Ihnen die Hochschule Offenburg exzellente Bedingungen für Ihren nächsten Schritt der Qualifizierung in angewandter Forschung und Lehre für eine Hochschulprofessur.
Die notwendige industrienahe Praxiserfahrung erlangen Sie am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg. Das Fraunhofer ISE ist das größte Solarforschungsinstitut Europas und entwickelt Materialien, Systeme und Verfahren für eine nachhaltige Energieversorgung. Ein zentraler Baustein ist die Entwicklung von Kältekreisen, Anlagen- sowie Systemkonzepten für energieeffiziente und klimafreundliche Wärmepumpen und Kältemaschinen.
In der Kooperation zwischen der Hochschule Offenburg und dem Fraunhofer ISE sollen die Kompetenzen beider Einrichtungen wissenschaftlich fundiert und angewandt auf gewerbliche und industrielle Anwendungen übertragen sowie in der Regio umgesetzt werden
Die Hochschule Offenburg und das Fraunhofer ISE eröffnen Ihnen in dieser Kooperation einen aktiven Beitrag zur Energiewende und einen innovativen Post Doc-Karriereweg zur Hochschulprofessur an einer HAW.
Bewerben Sie sich jetzt auf die

Nachwuchsprofessur für Wärmepumpen- und Kältetechnik

Vollzeit – auf 3 Jahre befristet – Arbeitsorte in Freiburg und Offenburg – Vergütung angelehnt an TV-L E14 Stufe 3

Mit der HSO qualifizieren Sie sich für Lehre und Forschung:

  • Sie übernehmen eigenständig und eigenverantwortlich Lehraufgaben, u.a. in dem grundständigen Studiengang Nachhaltige Energiesysteme / Sustainable Energy Engineering und im konsekutiven Studiengang Renewable Energy and Data Engineering.
  • Sie konzeptionieren eigenständig ein Kältetechniklabor für brennbare Kältemittel am Institut für nachhaltige Energiesysteme INES und entwickeln eigenverantwortlich unser Forschungsprofil weiter.
  • Sie betreuen selbstständig Abschluss- und Projektarbeiten und verfassen Fachartikel für nationale und internationale Zeitschriften.

Mit dem Fraunhofer ISE (Abt. Wärme- und Kältetechnik) sammeln Sie die Praxiserfahrung in der angewandten Forschung als Projektleiter*in:

  • Sie übernehmen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur Umsetzung klimaneutraler Kälte- und Wärmetechnik im gewerblichen und industriellen Kontext.
  • Sie entwickeln vereinfachte, simulationsbasierte Auslegungstools für Wärmepumpen und Kältemaschinen.
  • Sie entwickeln und evaluieren Prototypen. Dazu arbeiten Sie experimentell in unseren Laboren und nutzen numerische Simulationsmodelle zur Komponenten- und Systemoptimierung. Dabei steht der Einsatz brennbarer Kältemittel im Vordergrund.
  • Sie vermessen und bewerten Wärmepumpen und Kältemaschinen in ihrer konkreten Betriebsumgebung.

Wir bieten Ihnen:

  • intensive Einarbeitung und eine attraktive Vergütung
  • flexible Arbeitszeiten sowie Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • individuelle Weiterbildungsmaßnahmen für Ihren Karriereweg
  • moderne Arbeitsplätze und eine teamorientierte Arbeitsumgebung

Sie bringen mit:

  • erfolgreich abgeschlossene Promotion in Ingenieurwesen, Physik oder vergleichbaren Disziplinen
  • fundierte Kenntnisse im Bereich Wärme- und Kältetechnik
  • Erfahrung im Projektmanagement, vorzugsweise in Forschungsprojekten
  • idealerweise Erfahrung in der simulationsbasierten Auslegung und Konzeptanalyse
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Zielorientierung und ausgeprägtes Kommunikationsvermögen
  • Freude an der Lösung anspruchsvoller und abwechslungsreicher Aufgabenstellungen
Wir sind bestrebt, den Frauenanteil in Forschung und Lehre zu erhöhen und freuen uns besonders auf Bewerbungen von qualifizierten Wissenschaftlerinnen. Menschen mit Schwerbehinderung und Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt (Schwerbehinderung bitte nachweisen).
Gehen Sie mit uns Ihren nächsten Karriereschritt – Bewerben Sie sich hier!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Online-Bewerbungs-Tool der HSO bis zum 04.09.2022. Bei Fragen können Sie sich gerne an Ihre Ansprechpartner*innen wenden:

Prof. Jens Pfafferott
Professor für technische Gebäudeausrüstung
+49 781 205-4604
Jens.Pfafferott@hs-offenburg.de
– fachlicher Ansprechpartner HSO
Dr. Lena Schnabel
Abteilungsleiterin Wärme- und Kältetechnik, Fraunhofer ISE
+49 761 4588-5412
Lena.Schnabel@ise-fraunhofer.de
– fachliche Ansprechpartnerin
Fraunhofer ISE
Tanja Wüst, LL.B., M.A.
Leiterin der Personalabteilung
+49 781 205-149
Tanja.Wuest@hs-offenburg.de
– Ansprechpartnerin für den Bewerbungsprozess
Weitere Informationen finden Sie hier: www.hs-offenburg.de | www.ise.fraunhofer.de
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
3 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.