Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Netzwerkkoordinator (m/w) am International Office

Veröffentlicht am 28. April 2017 (vor 954 Tagen)
Bewerbungsende 20. Mai 2017 (vor 932 Tagen)
Vollzeit-Stelle
German Jordanian University (GJU) und Hochschule Magdeburg-Stendal Amman (Jordanien)
Head
Die German Jordanian University (GJU) ist eine jordanische Universität, die sich am Vorbild deutscher Hochschulen für Angewandte Wissenschaften orientiert. Sie wurde im Jahre 2005 in Amman eröffnet. Derzeit sind an der GJU ca. 4.300 Studierende eingeschrieben. Alle Bachelor-Studierenden der GJU verbringen 1 Jahr ihres Studiums in Deutschland, auf das sie in den ersten 3 Studienjahren sprachlich und kulturell vorbereitet werden. In allen Studiengängen nimmt daher die "German Dimension" eine zentrale Rolle ein.
Für die Bundesregierung und das Bundesministerium für Bildung und Forschung ist die GJU eines ihrer wichtigsten internationalen Hochschulprojekte, das im Rahmen des Programms "Transnationale Bildung – Förderung binationaler Hochschulen" durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst gefördert wird.
Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist die projektleitende Hochschule.
An der "German Jordanian University" in Amman ist folgende Stelle wiederzubesetzen:

Netzwerkkoordinator/in am International Office

Voraussetzungen:
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium
  • einschlägige Berufserfahrung an einer deutschen Hochschule und/oder einer Hochschule im Ausland bzw. im Rahmen von internationalen Organisationen von mindestens einem Jahr
  • einschlägige Berufserfahrung im Team
  • Deutsch als Muttersprache oder auf gleichwertigem Niveau (C 2)
  • sehr gute Englischkenntnisse
  • Arabischkenntnisse hilfreich
  • Stark ausgeprägte interkulturelle Kompetenz
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit
Aufgaben:
  • Organisation und Dokumentation der GJU Netzwerk Aktivitäten (jährliche Treffen, Konferenzen und Besuche)
  • Enge Abstimmung mit der Vizepräsidentin für Internationale Angelegenheiten, mit den Dekanaten der GJU und weiteren Akteuren mit Deutschlandbezug an der GJU sowie dem GJU Projektbüro an der Hochschule Magdeburg-Stendal
  • Zentrale Kontaktperson für das GJU Netzwerk (akademische Mitglieder der derzeit 111 GJU Partnerhochschulen)
  • Erstellung einer neuen Datenbank und Kommunikationsplattform für das GJU Netzwerk
  • Gelegentliche Dienstreisen zu den Netzwerktreffen in Deutschland
  • Pressearbeit im Rahmen der Netzwerkarbeit
Beginn:
  • So bald wie möglich.
Bezahlung:
  • Die Stelle wird an der GJU mit einem ortsüblichen Gehalt entsprechend der akademischen Qualifikation vergütet.
  • EU-Staatsbürger erhalten darüber hinaus einen Zuschuss, der mit der Hochschule Magdeburg-Stendal als projektleitender deutscher Institution vertraglich vereinbart wird.
  • Finanzierungsvorbehalt: Der Zuschuss wird unter der Voraussetzung gewährt, dass entsprechende Mittel durch den DAAD bereitgestellt werden.
Bewerbung:
  • Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit der ausdrücklichen Genehmigung, diese an den DAAD weiterleiten zu dürfen (Bewerbungen ohne diese Genehmigung können leider nicht berücksichtigt werden), elektronisch als PDF-Datei bis zum 20.05.2017 an:
      Dr. Dorothea Jecht
      International Office GJU
      E-Mail: dorothea.jecht@gju.edu.jo
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Medien, Kommunikation, Informationsmanagement, Internationale Zusammenarbeit, Entwicklungszusammenarbeit, Spezialist/in, Fachkraft, Verwaltung, Management, Kommunikation, Marketing, PR, Fundraising, Andere Länder, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Berlin Mathematical School (BMS) - Logo
Berlin Mathematical School (BMS)

The Berlin Mathematical School is a joint graduate program between the mathematics departments at three universities and a part of the Excellence Initiative.

Weitere passende Stellen
  • Beschäftigter (m/w/d) Abteilung Internationales
  • Humboldt-Universität zu Berlin
  • Berlin
  • E-Learning Projektkoordinator (m/w/d)
  • Hochschule Ruhr West (HRW)
  • Mülheim an der Ruhr, Bottrop
  • Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) »Informatische Kompetenz für Lehramtsstudierende«
  • Universität Konstanz
  • Konstanz
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.