Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Humanmedizin Ober-, Chefarzt/-ärztin Hamburg Hochschule

  • Oberarzt (m/w) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

    22.02.2018 Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Hamburg-Eppendorf Oberarzt (m/w)  für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Oberarzt (m/w) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Veröffentlicht am
22.02.2018
Bewerbungsfrist
16.04.2018
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Hamburg-Eppendorf
Bild
Institut und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

OBERÄRZTIN_ARZT

Entgeltgruppe: Ä3 TV-Ärzte KAH
Referenzcode: 2018-132
Die Position ist vorerst für fünf Jahre befristet zu besetzen. Eine Verlängerung ist avisiert. Diese Position kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden.

Unser Institut betreibt eine große Psychosomatische Ambulanz mit mehreren Spezialambulanzen und ist für Konsile in den anderen klinischen Abteilungen des UKE zuständig. Es bestehen zudem im Rahmen von Kooperationsvereinbarungen mit somatischen Fachdiziplinen spezifische Ambulanzen einschließlich Boardbesprechungen. Unser Institut behandelt das gesamte Spektrum psychosomatischer Störungen. Klinische und wissenschaftliche Schwerpunkte liegen u.a. bei somatoformen und funktionellen Störungen, Essstörungen sowie primär körperlichen Erkrankungen mit psychischer Komorbidität. Aufgaben in der Patientenversorgung liegen u.a. in der psychosomatischen Differentialdiagnostik und -indikation, in der konsiliarischen Mitbetreuung stationärer Patienteninnen und Patienten sowie in der Durchführung und Supervision von psychotherapeutischen Kurz- und Gruppeninterventionen.

Unser Institut betreibt methoden- und anwendungsorientierte Forschung in den Gebieten der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie, Versorgungsforschung, klinischen Forschung, sowie Psychometrie und Psychodiagnostik. Es bestehen hervorragende Möglichkeiten der klinischen und wissenschaftlichen Weiterqualifikation sowie Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Bereich der universitären Lehre, Fort- und Weiterbildung. Die Abteilung besitzt die volle Weiterbildungsberechtigung für das Fachgebiet "Psychosomatische Medizin und Psychotherapie".

Ihre Aufgaben:
  • Beteiligung an der Patientenversorgung
  • oberärztliche Leitung eines klinischen Bereiches (z.B. psychosomatische Ambulanz / psychosomatischer Konsildienst)
  • Anleitung und Supervision der Ärztinnen und Ärzten bzw. Psychologinnen und Psychologen in Aus- und Weiterbildung
  • Durchführung und Konzeption von Lehrveranstaltungen für Medizinstudierende
  • Übernahme von Verantwortung für die kontinuierliche Weiterentwicklung des psychosomatisch-psychotherapeutischen Lehrcurriculums
  • entsprechend Ihrer Vorkenntnisse Entwicklung, Einwerbung, Durchführung und Publikation von Forschungsprojekten
  • gemeinsam mit dem Leitungsteam Gestaltung der strukturellen und inhaltlichen Weiterentwicklung der Abteilung
  • Verantwortungsübernahme als Führungskraft für die Ihnen zugeordneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • tägliche Besprechungen in ärztlichen und psychosomatisch-psychotherapeutischen Teams
  • Teilnahme an Kongressen und Tagungen
Ihr Profil:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulabschluss der Medizin und Facharztweiterbildung in Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie, Psychiatrie und Psychotherapie oder Innerer Medizin
  • mehrjährige klinische Erfahrung, basierend auf einer soliden psychotherapeutischen und psychosomatischen Weiterbildung
  • verhaltenstherapeutische und tiefenpsychologische Kenntnisse sind gleichermaßen willkommen
  • Erfahrung in der Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • möglichst Kenntnisse in der Einwerbung, Durchführung und Koordination von wissenschaftlichen Projekten
  • didaktische Kenntnisse für die universitäre Lehre
  • Englischkenntnisse verhandlungssicher in Wort und Schrift
  • Interesse an den genannten klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkten der Abteilung
  • Teamfähigkeit, Optimismus und Begeisterungsfähigkeit
Ihr Kontakt für Fragen:
Herr Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Löwe, Direktor des Instituts, unter der Tel.-Nr.: 040/7410-59733 oder Email: b.loewe@uke.de

Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung bis zum 16. April 2018.

Bild
Bild

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.