Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Optikingenieur, Raumfahrttechniker, Physiker (m/w) zur Überwachung und Betreuung der optischen Auslegung des Instruments METimage

Veröffentlicht am 12. Januar 2018 (vor 694 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Bonn Oberkassel

Starten Sie Ihre Mission beim DLR.

Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Digitalisierung und Sicherheit. Ihre Missionen reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. Spitzenforschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe - insbesondere noch mehr weibliche - die Ihre Potenziale in einem inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei uns.
Für das Raumfahrtmanagement in Bonn Oberkassel suchen wir eine/n

Optikingenieur/in, Raumfahrttechniker/in, Physiker/in o. ä.

Überwachung und Betreuung der optischen Auslegung des Instruments METimage
Ihre Mission:
Das im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) angesiedelte Raumfahrtmanagement konzipiert im Auftrag der Bundesregierung das Deutsche Raumfahrtprogramm, führt es durch und integriert alle deutschen Raumfahrtaktivitäten auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene.
Das EUMETSAT Polar System (EPS) liefert seit 2006 essentielle Daten für die numerische Wettervorhersage und Klimaüberwachung. Seine METOP Satelliten beobachten atmosphärische Temperatur- und Feuchtigkeitsprofile sowie Parameter zur chemischen Zusammensetzung und dem Aerosolgehalt der Atmosphäre. METimage ist als abbildendes, multispektrales VIS/IR Radiometer ein Kerninstrument für die meteorologische Erdbeobachtung, welches vom DLR entwickelt und für die zweite Generation EPS (EPS-SG) beigestellt wird. Für die Entwicklung des EPS-SG Raumsegments (METOP-SG) ist die Europäische Weltraumorganisation ESA im Auftrag von EUMETSAT zuständig.
Das DLR sucht für das auftraggeberseitige Management im METimage Projekt eine/n Instrument-Ingenieur/in für die Überwachung/Betreuung der optischen Auslegung des Instruments METimage.
Zu den Aufgaben gehört die selbstständige Bearbeitung folgender Themen:
  • Überwachung und Steuerung der Arbeiten beim industriellen Hauptauftragnehmer bzw. dessen Unterauftragnehmern in Bezug auf die optische und optomechanische Auslegung des Instruments incl. der optischen Subsysteme und des „optical ground support equipment“ unter Berücksichtigung der relevanten Instrumentanforderungen
  • auftraggeberseitiges Requirements und Verification Engineering der optikrelevanten Anforderungen
  • Begleitung der Integrations- und Testaktivitäten auf Subsystem- und Instrumentlevel bei dem industriellen Hauptauftragnehmer bzw. bei dessen Unterauftragnehmern
  • Überprüfung der Projektdokumentation und kontinuierliche Fortschrittskontrolle
  • Überprüfen von Abweichungsanalysen, Erkennen von technischen Problemen, Einleiten notwendiger Schritte zur Lösung dieser Probleme
  • Unterstützung des Projektleiters bei Reviews, Progressmeetings und anderen Projekt-Meetings
  • Unterstützung bei System-Engineering-Aufgaben und allen im Projekt anfallenden Arbeiten
  • Abstimmung mit dem Systemingenieur bzgl. aller optik- und optomechanikrelevanten Fragestellungen
  • Konzeption und Management von begleitenden Technologievorhaben
  • Organisation und Leitung von technischen Meetings auf Arbeitsgruppenebene
  • Treffen von notwendigen Entscheidungen bzw. Vermittlung bei der Entscheidungsfindung
  • Beratung und Unterstützung der deutschen Industrie
  • Erstellung von Sachstandsberichten, Redebeiträgen und Präsentationen zu laufenden Erdbeobachtungsaktivitäten
Ihre Qualifikation:
  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Masterebene) der Luft- und Raumfahrttechnik, Ingenieurtechnik oder Physik mit Bezug zur Raumfahrttechnik oder vergleichbare Qualifikation
  • gute Kenntnisse im Bereich Optik und Optomechanik
  • Grundkenntnisse im Bereich Raumfahrttechnik
  • gute Kenntnisse im Bereich optischer Herstellungs- und Testverfahren sind erwünscht
  • gute Kenntnisse im Bereich Requirements- und Verification Engineering sind von Vorteil
  • idealerweise gute Kenntnisse im Bereich Satellitentechnik
  • gute Kenntnisse der deutschen und europäischen Erdbeobachtungsaktivitäten sind vorteilhaft
  • mehrjährige Berufserfahrung im Management von Raumfahrtprojekten ist erwünscht
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern ist ideal
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zu häufigen und ggf. auch längeren Dienstreisen
  • ausgeprägte Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation
  • sicheres Auftreten und Durchsetzungsfähigkeit im nationalen und internationalen Umfeld
  • idealerweise konzeptionelles und strategisches Denkvermögen
  • selbstständige zielgerichtete Arbeitsweise ist gewünscht
  • Teamorientierung, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein sind von Vorteil
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Frauen und Männern sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Dr. Hans-Peter Lüttenberg telefonisch unter +49 228 447-572. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 14207 sowie zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#25508.
Logo
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Physik, Luft- und Raumfahrttechnik, Spezialist/in, Fachkraft, Forschung & Entwicklung, Nordrhein-Westfalen, Forschungseinrichtung, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Fachhochschule Dortmund
Fachhochschule Dortmund

Innovativ und zukunftsorientiert schaffen wir seit über 100 Jahren an der Fachhochschule Dortmund die Voraussetzungen, um miteinander Potentiale zu entfalten.

Weitere passende Stellen
  • Informatiker / Mathematiker / Naturwissenschaftler / Softwareingenieur (m/w/d) für Entwicklung, Aufbau und Betrieb von MissionPlanning-Softwaresystemen der Zukunft
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
  • Oberpfaffenhofen bei München
Top Job
  • Senior Solution Architect (m/w/d) HR
  • Aareon AG
  • Mainz
  • Online-Redakteur (m/w/d)
  • Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.
  • Berlin
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.