Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Organisationsassistenz (w/m/d)
evalag ist ein national und international tätiges Kompetenzzentrum für Qualitätsentwicklung
im Hochschul- und Wissenschaftsbereich mit Sitz in der Metropolregion
Rhein-Neckar.
Unser Angebotsspektrum umfasst die Koordination von nationalen und internationalen
Begutachtungsverfahren (Akkreditierungen, Audits, Zertifizierungen, Evaluationen,
Fördermittelvergabe) im Wissenschaftsbereich, Beratungen von Hochschulen und anderen
wissenschaftlichen Einrichtungen zur Organisationsentwicklung sowie angewandte
Hochschulforschung. Darüber hinaus ist evalag in der ressortübergreifenden
Weiterbildungsoffensive der Landesregierung Baden-Württemberg „Weiter.
mit.Bildung@BW“ als Teilprojektleitung eingebunden.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Mitarbeit an der inhaltlichen und organisatorischen Gesamtabwicklung von Begutachtungsverfahren
und Projekten. Dies umfasst insbesondere:
- Organisatorische Unterstützung unserer Referentinnen und Referenten (Back-Office-
Funktion, Termin- und Reisemanagement, Kundendatenpflege)
- Mitwirkung an der Erstellung und Anpassung von Projekt- und Verfahrensunterlagen
(Verträge, Informationsmaterial u. ä.)
- Kommunikation mit externen Stakeholdern und Kund:innen
- Rechercheaufgaben
- Organisatorische Vorbereitung von Gremiensitzungen (u. a. Termin-/ Sitzungskoordination,
Dokumentenversand)
- Organisatorische Unterstützung der Geschäftsführung
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung (bspw. Kaufleute für Büromanagement, Reiseverkehr
oder Organisation) oder abgeschlossenes (duales) Studium (Bachelor)
(bspw. in den Geistes- oder Sozialwissenschaften, Psychologie, Medien-/ Kommunikationswissenschaften,
Wirtschaftswissenschaften/Management o. a.)
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, (sehr) gute Englischkenntnisse
sind von Vorteil.
- Idealerweise Berufserfahrung und/oder Einblicke in Hochschulen oder den Wissenschaftsbereich
(inkl. Akkreditierungsagenturen). Erfahrungen im Projektmanagement
sind erwünscht.
Unsere Erwartungen an Sie:
- Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und Eigeninitiative;
- Interesse und Bereitschaft, sich in die von evalag bearbeiteten Themenfelder einzuarbeiten
und Teil eines kleinen, heterogenen Teams zu werden;
- Eine sorgfältige und präzise Arbeitsweise und Organisationsgeschick;
- Zeit- und Selbstorganisationskompetenz;
- Professionalität in der internen und externen Kommunikation;
- Sicherer Umgang mit den Produkten des MS-Office-Pakets;
- Affinität zu digitalen Kollaborations- und Kommunikationstools.
Unser Angebot:
evalag bietet eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Hochschul- und Wissenschaftsbereich
mit der Sie Einblick in die Arbeit an Hochschulen und anderen wissenschaftsnahen
Einrichtungen erhalten.
Wir ermöglichen weitestgehend orts- und zeitflexibles Arbeiten. Ab voraussichtlich
Herbst 2023 stehen hochwertige Arbeitsplätze in der neuen Geschäftsstelle in der
Heidelberger Bahnstadt zur Verfügung.
Sie erhalten Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir bieten eine Vergütung gemäß TV-L sowie die damit verbundenen Sonder- und Sozialleistungen
nach den tariflichen Regelungen des Öffentlichen Dienstes inklusive einer
betrieblichen Altersvorsorge über die VBL. Es bestehen Möglichkeiten zur Weiterbildung.
Die Stelle ist unbefristet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle; eine Besetzung in Teilzeit
ist jedoch grundsätzlich möglich.
Ihre Bewerbung:
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter,
Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Geschlecht
sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail (eine PDF-Datei inkl. aller Anlagen, max.
15 MB) unter Angabe der Ausschreibungsnummer OA 108-2023 bis zum
28. April 2023 z. Hd. des Verwaltungsleiters Alexander Chryssowergis. Gerne beantworten wir
auch Ihre Fragen zur Ausschreibung:
bewerbung@evalag.de
Die Vorstellungsgespräche finden ab dem 2. Mai 2023 statt.
Mit der Einreichung der Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im
Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Sofern Ihnen eine schriftliche Absage zugeht, werden Ihre
Bewerbungsunterlagen drei Monate aufbewahrt und anschließend unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften
vernichtet.