Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Soziologie Politik Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Projekt-, Produktmanager/in, Koordinator/in

  • Politikwissenschaftler / Sozialwissenschaftler (m/w/d) als Projektleitung

    15.02.2019 Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) Karlsruhe Politikwissenschaftler / Sozialwissenschaftler (m/w/d) als Projektleitung - Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Postdoc) für die Abteilung Survey Design & Methodology (SDM), Team Cross-Cultural Survey Methods

    05.01.2021 GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften Mannheim Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Postdoc) für die Abteilung Survey Design & Methodology (SDM), Team Cross-Cultural Survey Methods - GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Politikwissenschaftler / Sozialwissenschaftler (m/w/d) als Projektleitung

Veröffentlicht am
15.02.2019
Bewerbungsfrist
14.03.2019
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI)
Karlsruhe
Logo
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SYSTEM- UND INNOVATIONSFORSCHUNG ISI Logo DAS FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SYSTEM- UND INNOVATIONSFORSCHUNG ISI IN KARLSRUHE SUCHT FÜR SEIN COMPETENCE CENTER POLITIK - WIRTSCHAFT - INNOVATION ZUM NÄCHST­MÖGLICHEN ZEITPUNKT EINE/EINEN

POLITIKWISSENSCHAFTLERIN /
POLITIKWISSENSCHAFTLER ODER
SOZIALWISSENSCHAFTLERIN /
SOZIALWISSENSCHAFTLER
ALS PROJEKTLEITUNG

Ihre Aufgaben
Sie arbeiten als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem interdisziplinären Forschungsteam im Bereich der angewandten Innovationsforschung mit dem Schwerpunkt Gestaltung und Bewertung forschungs- und innovationspolitischer Maßnahmen an verschiedenen nationalen und inter­nationalen Forschungsprojekten mit, beschäftigen sich u.a. mit Fragen der quantitativen und qualitativen Wirkungsmessung forschungs- und innovationspolitischer Programme und unterstützen die wissenschaft­lichen Politikberatungsaktivitäten des Instituts. Insbesondere werden Sie in die wissenschaftliche Begleitung und Bewertung einer neuen, missionsorientierten Politikmaßnahme der Bundesregierung eingebunden sein. Sie unterstützen bei Projektleitungen und erhalten die Gelegenheit, eigene Projekte zu entwickeln, zu akquirieren und zu leiten. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur strategischen Weiterent­wicklung zentraler Themen.

Was Sie mitbringen
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem der genannten Fachbereiche idealerweise mit abgeschlossener Promotion sowie Potenzial und Interesse an einer weiteren thematischen Profilbildung. Sie sollten an interdisziplinären Fragestellungen interessiert sein und über eine große Bereitschaft zur Arbeit im Team verfügen. Darüber hinaus besitzen Sie sehr gute quantitative und qualitative Methodenkenntnisse in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie in deren Anwendung und Weiterentwicklung im Kontext der Forschungs- und Innovationspolitik. Besonders erwünscht sind Kenntnisse in modernen analytischen Verfahren (wie beispielsweise Textmining) und in SQL. Erfahrung in der Evaluation von Förderprogrammen sowie in der Akquisition und Durchführung von Auftrags­forschungs­projekten sind von Vorteil. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Erfahrung mit der gängigen PC-Software sowie die überzeugende Präsentation der Arbeitsergebnisse in schriftlicher und mündlicher Form setzen wir voraus.

Was Sie erwarten können
Das Fraunhofer ISI ist ein weltweit führendes und eines der weltweit größten Institute der Innovations­forschung, mit einzigartigen Zugängen zu Politik, Wirtschaft und enger Anbindung an zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland. Bei unserer Arbeit wenden wir nicht nur ein breites Spektrum fortgeschrittener wissenschaftlicher Theorien, Modelle, Methoden und sozialwissen­schaftlicher Messinstrumente an, sondern entwickeln diese auch unter Nutzung der empirischen Erkenntnisse aus den durchgeführten Forschungsprojekten kontinuierlich weiter.

Es erwarten Sie anspruchsvolle, abwechslungsreiche, nationale und internationale Projekte im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und vielfältige Möglichkeiten zum direkten Austausch mit forschungs- und innovationspolitischen Akteuren in Berlin.

Sie arbeiten an einem attraktiven und modernen Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben in einem kollegialen und interdisziplinären Team. Wir bieten Ihnen eine flexible Arbeitszeitgestaltung sowie Sportangebote wie Rückenschule und Yoga. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen wir durch Kooperationen mit institutsnahen Kindertagesstätten sowie Angeboten im Bereich Kindernot­betreuung und Homecare/Eldercare. Mit umfangreichen und zielgerichteten Fortbildungs­maßnahmen, Konferenzbesuchen und Karriereprogrammen fördern wir Ihre individuelle Weiterentwicklung.

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Die Stelle ist auf 5 Jahre befristet. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 14.03.2019 ausschließlich online unter:
https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/43530/Description/1

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Katharina Simon,
Personalreferentin

Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter:
www.isi.fraunhofer.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.