Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Post-Doktorand (m/w) an der Klinik I für Innere Medizin

Veröffentlicht am 20. November 2017 (vor 756 Tagen)
Bewerbungsende 10. Dezember 2017 (vor 736 Tagen)
Uniklinik Köln Köln
Logo
Die Universität zu Köln bietet mit ihren sechs Fakultäten ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche. An der Medi­zi­nischen Fakultät engagieren sich etwa 1.800 Wissen­schaftlerinnen und Wissenschaftler an 58 ver­schie­denen Kliniken, Instituten und Zentren in For­schung, Lehre und Krankenversorgung. 3.400 Studie­rende lernen in diesem dynamischen, innovativen Umfeld. Die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum Köln sind Teil der äußerst aktiven rheinischen Wissenschaftsregion. Sie kooperieren eng mit einer Vielzahl universitärer und außeruniversitärer Partner. Dieses enge Netzwerk garantiert eine international erfolgreiche Wissenschaft von der Grundlagenforschung bis zur klinischen An­wen­dung sowie die exzellente Ausbildung unserer Studie­renden.
Das Labor „Mikromilieu und Therapie maligner Lymphome“ unter PD Dr. med. Christian Pallasch an der Klinik I für Innere Medizin (Direktor Univ.-Prof. Dr. M. Hallek) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit auf zwei Jahre befristet im Rahmen eines Drittmittelprojektes einen / eine

Post-Doktoranden /
Post-Doktorandin

Im Rahmen eines vom Land NRW als Nachwuchsforschergruppe geförderten Projektes sollen folgende Themengebiete bearbeitet werden:
  1. Analyse der Makrophagen-abhängigen Synergie in der Chemoimmuntherapie von B-Zelllymphomen (siehe Pallasch et al. CELL 2014)
  2. Einfluss der DNA damage response auf die Funktion und Polarisierung von Makrophagen
Forschungsumfeld: Im derzeit im Aufbau befindlichen Labor werden die molekularen Hintergründe der malignen Transformation von lymphozytären Zellen als Ursprung von Leukämien / Lymphomen mit besonderem Fokus auf die Interaktion mit dem Tumormikromilieu untersucht. Identifizierte Mechanismen der Tumorentstehung sollen die konzeptionelle Grundlage innovativer therapeutischer Interventionsansätze bilden. In präklinischen Modellen in vitro und in vivo Modellen können diese auf klinische Anwendbarkeit getestet werden. Wir bieten die Einbindung in eine hoch motivierte Arbeitsgruppe.
Ihr Aufgabengebiet und formale Voraussetzungen: Die Position beinhaltet ein unabhängiges Planen und Durchführen des oben genannten Projektes im Rahmen der KFO. Das Mentoring von Master- und Bachelor­studierenden bzw. Doktoranden/-innen und Anleiten von technischem Personal ist ebenfalls Bestandteil der Aufgaben. Einstellungsbedingung ist ein abge­schlossenes Hochschulstudium und Promotion in den Naturwissenschaften.
Ihre Qualifikationen: Die Projekte verlangen ein solides tumorbiologisches und v. a. immunologisches Grundver­ständnis. Es werden fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in Durchführung und 'trouble shooting' zell­biologischer, proteinbiochemischer und molekular­biologischer Grundlagenmethoden erwartet.
Kenntnisse und Bereitschaft zum tierexperimentellen Arbeiten sind unbedingt erforderlich (FELASA). Kennt­nisse und Erfahrungen in der Beantragung von thera­peu­tischen tierexperimentellen Arbeiten runden Ihr Profil ab.
Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L.
Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich begrüßt und bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen PD Dr. Christian Pallasch unter der Rufnummer +49 221 478-84128 gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie unter
https://innere1.uk-koeln.de/
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung (CV, Publikationsliste, zwei telefonische Referenzen sowie Zusammenfassung der Dissertation und Zeugniskopien) bitte bis zum 10. Dezember 2017 via Online-Formular auf unserer Karriere-Seite www.uk-koeln.de/karriere/ zu.
Wir bevorzugen Online-Bewerbungen, da diese den Bewerbungsprozess beschleunigen. Falls eine Online-Bewerbung für Sie nicht möglich ist, können Sie sich natürlich auch per Post bei uns bewerben; richten Sie Ihre Bewerbung bitte unter Angabe der Ausschreibungsnummer e457 auf dem Postweg an die
Uniklinik Köln
Klinik I für Innere Medizin
PD Dr. Christian Pallasch
Ausschreibungsnummer e457
50924 Köln
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Biologie, Molekularbiologie, Biomedizin, Postdoc, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Klinische Forschung, Regulatory Affairs, Medizin, Heilkunde, Nordrhein-Westfalen, Hochschule, Klinik, Vollzeit, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Das Forschungszentrum DESY zählt zu den weltweit führenden Beschleunigerzentren. Hier entschlüsseln Forscherinnen und Forscher die Materie und den Nanokosmos in seiner ganzen Vielfalt.

Weitere passende Stellen
  • Universitätsassistent/in ("post doc") am Department für Neurobiologie
  • Universität Wien
  • Wien
  • Postdoc (m/w/d) Biologe, Biochemiker oder Mediziner
  • IB-Cancer Research Stiftung
  • Saarbrücken
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Molekulare Quantitative Genetik
  • Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Düsseldorf
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.