Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Wirtschaft, Management, Verwaltung Wissenschaftsmanagement Hochschul-, Instituts-, Amtsleitung, Geschäftsführung, Direktor/in, Vorstand Hessen Hochschule

  • Präsident*in

    31.08.2023 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main Frankfurt am Main Präsident*in - Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main - Logo
  • Universitätspräsidentin / Universitätspräsident (m/w/d)

    28.09.2023 Justus-Liebig-Universität Gießen Gießen Universitätspräsidentin / Universitätspräsident (m/w/d) - Justus-Liebig-Universität Gießen - Logo
  • Kanzlerin/Kanzler (w/m/d)

    26.09.2023 Frankfurt University of Applied Sciences Frankfurt am Main Kanzlerin/Kanzler (w/m/d) - Frankfurt University of Applied Sciences - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Präsident*in

Veröffentlicht am
31.08.2023
Bewerbungsfrist
24.09.2023
Vollzeit-Stelle
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main
Frankfurt am Main
Präsident*in - Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main - Logo
Die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) ist Hessens einzige Hochschule für Musik, Theater, Tanz und deren Vermittlung. Sie fördert Reflexion und Interdisziplinarität, bezieht sich konsequent auf die Gegenwart und übernimmt gesellschaftliche Verantwortung. Sie ist höchster Qualität in allen Leistungsbereichen verpflichtet.

Die HfMDK mit 450 Lehrenden bietet ein breit gefächertes Angebot an grundständigen und weiterführenden Studiengängen für Musik, Theater und Tanz. Sie bildet für künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Berufe aus und ist mit ca. 600 Veranstaltungen im Jahr sowie mit vielfältigen Kooperationen eine bedeutende Institution der Stadt und des hessischen Kulturlebens. Sie setzt in regionalen, nationalen und internationalen Netzwerken mit renommierten Kulturinstitutionen und zahlreichen Kooperationspartner*innen wichtige Impulse.

Zum Wintersemester 2024/25 ist die Stelle des*der

Präsident*in

zu besetzen.

Die*der Präsident*in wird für eine Amtszeit von 6 Jahren vom Erweiterten Senat der Hochschule gewählt. Wiederwahl ist möglich.

Als Präsident*in leiten Sie die Hochschule, verfügen über die Richtlinienkompetenz im Präsidium, führen den Vorsitz im Senat und leiten das aktuell fünfköpfige Präsidium. Sie vertreten die Hochschule nach außen.

Sie sind in enger Zusammenarbeit mit dem Präsidium verantwortlich für die strategische Weiterentwicklung der Hochschule. Sie pflegen und fördern die Einbindung der Hochschule in nationale und internationale Netzwerke und stärken ihre Stellung in der Region. Unter wechselnden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen entwickeln Sie die Hochschule auf der Grundlage des aktuellen Entwicklungsplanes kooperativ weiter und stellen sie international und zukunftsfest auf. Dazu gehört auch der Einsatz für das geplante Neubauprojekt und für tragfähige Raumkonzepte der HfMDK.

Die weiteren Aufgaben und Befugnisse ergeben sich aus dem Hessischen Hochschulgesetz (HessHG).

Sie verfügen über hohe Führungsqualität, Team- und Sozialkompetenz. In der Verantwortung für eine künstlerische Hochschule basiert Ihr Leitungsverständnis auf einer klaren, transparenten Kommunikation. Sie sind in der Lage, Konflikten und Kritik konstruktiv und lösungsorientiert zu begegnen. Ein auf Vertrauen und Respekt basierendes Menschenbild prägt Ihren kooperativen und partizipativen Führungsstil. Sie begegnen den verschiedenen Mitgliedergruppen der Hochschule mit Wertschätzung und erkennen und unterstützen deren Potenziale.
Geschlechterkompetenz sowie einen sensiblen Umgang mit Diversitätsthemen und Gleichstellungsfragen setzen wir voraus.

Zur*zum Präsident*in kann gemäß § 45 Abs. 1 HessHG gewählt werden, wer eine abgeschlossene Hochschulausbildung besitzt und aufgrund einer mehrjährigen verantwortlichen beruflichen Tätigkeit, insbesondere in Wissenschaft, Kunst, Wirtschaft, Verwaltung oder Rechtspflege, erwarten lässt, dass sie*er den Aufgaben des Amtes gewachsen ist.

Die Besoldung erfolgt nach der Besoldungsgruppe WL 2 Hessisches Besoldungsgesetz. Für die Zahlung von Funktionsleistungsbezügen gilt § 5 Abs. 3 Ziffer 3a der Hochschul- Leistungsbezügeverordnung.

Die Hochschule ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen, und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Menschen mit Behinderung im Sinne des § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung nebst Unterlagen ausschließlich in digitaler Form bis zum 24.09.2023 an die Vorsitzende der Findungskommission, Frau Traudl Herrhausen, E-Mail: fkp@orga.hfmdk-frankfurt.de
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
2 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.