An der Julius-Maximilians-
Universität Würzburg ist zum
1. April 2021 das Amt
der Präsidentin oder
des Präsidenten (d/m/w)
(Besoldungsgruppe W3 mit Funktions-Leistungsbezügen entsprechend
der Bedeutung des Amtes)
neu zu besetzen.
Die Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg verbindet eine mehr als
sechshundertjährige Geschichte mit Exzellenz und Verantwortung, getreu ihrem
Leitmotiv „Wissenschaft für die Gesellschaft“. 1402 erstmals gegründet, ist sie die
älteste Universität Bayerns. Die JMU gehört zu den forschungsstärksten Volluniversitäten
in Deutschland und bietet in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
sowie den Natur- und Lebenswissenschaften einschließlich der Medizin
über 200 Studiengänge an. Rund 450 Professorinnen und Professoren sowie
4.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen 29.000 Studentinnen und
Studenten in zehn Fakultäten. Zu den Alumni der JMU gehören bisher 14
Nobelpreisträger. Der Forschungsstandort Würzburg zeichnet sich u. a. durch
vielfältige interdisziplinäre Forschungszentren, einen Exzellenzcluster, mehrere
außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sowie durch eine enge Wechselwirkung
mit einem großen Universitätsklinikum aus. Als Mitglied des Verbunds
der forschungsstarken, medizinführenden Volluniversitäten German U15 e. V. ist
die JMU durch vielfältige Kooperationen in Forschung und Lehre weltweit
vernetzt.
Die Präsidentin oder der Präsident vertritt die Universität nach außen und innen
und verantwortet zentral ihre strategischen und hochschulpolitischen Aufgaben
gemäß Art. 21 Abs. 7-13 BayHSchG. Sie oder er arbeitet dabei eng mit den
Vizepräsidentinnen bzw. Vizepräsidenten sowie dem Kanzler zusammen und ist
Vorsitzende oder Vorsitzender der Universitätsleitung. Die Präsidentin oder der
Präsident entwirft die hochschulpolitischen Zielsetzungen der Universität und
stimuliert Initiativen zur strategischen Weiterentwicklung der Universität in
Forschung und Lehre im Kontext der gesellschaftlichen Rahmenbedingung und
Entwicklungen.
Gesucht wird eine kreative und innovative Persönlichkeit mit mehrjähriger
Erfahrung in herausgehobenen Führungspositionen wissenschaftlicher
Einrichtungen. Ein hohes Maß an Weitsicht wie auch Kommunikations- und
Integrationsfähigkeit sind unerlässlich, um zusammen mit Ministerien, Wissenschaftsorganisationen
sowie Gremien und Mitgliedern der JMU das universitäre
Profil der Universität in seiner Vielfalt zu stärken und an die Herausforderungen
der Zukunft anzupassen.
Die Präsidentin oder der Präsident wird vom Universitätsrat gewählt und auf
dessen Vorschlag vom Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst
bestellt und wird grundsätzlich in ein Beamtenverhältnis auf Zeit berufen. Die
Amtszeit beträgt sechs Jahre. Eine Wiederwahl ist im Rahmen einer Amtszeit von
insgesamt höchstens 12 Jahren zulässig.
Zur Präsidentin oder zum Präsidenten kann gem. Art. 21 Abs. 2 Satz 1 BayHSchG
bestellt werden, wer der Hochschule als Professorin oder Professor angehört
oder aufgrund langjähriger, verantwortlicher Tätigkeit in Wissenschaft, Kunst,
Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege mit abgeschlossener Hochschulausbildung
erwarten lässt, dass sie oder er den vielfältigen und hohen Anforderungen
des Amtes gewachsen ist.
Die Julius-Maximilians-Universität strebt eine weitere Erhöhung des Frauenanteils
in Führungspositionen an und fordert Frauen daher ausdrücklich zur
Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei
ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, ihre Bewerbung
als vertrauliche Personalsache bis zum 15. Juni 2020 an den
Vorsitzenden des Universitätsrates der Universität Würzburg,
Herrn Prof. Dr. Drs. h. c. Helmut Schwarz, c/o Wahlamt der
Universität, Sanderring 2, 97070 Würzburg, zu senden.