Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Professor (w/m/d) für Mensch-Maschine Interaktion für unbemannte Flugsysteme in der Fakultät Maschinenbau
Professor (w/m/d) für Mensch-Maschine Interaktion für unbemannte Flugsysteme in der Fakultät Maschinenbau
Ihre Aufgaben
Vertretung der Fachgebiete Simulation und Systemtechnik für das (un)bemannte Fliegen
Durchführen von Lehrveranstaltungen, Übungen, Praktika des Gebiets der Luftfahrtsysteme, Avionik, Simulation und HMI insbesondere in englischer Sprache
Durchführung von Lehrveranstaltungen auch in angrenzenden Lehrgebieten sowie in Grundlagenfächern
Aufbau und Darstellung von Fächern und Lerneinheiten auf Online‐Lernplattformen
Anteilige Betreuung von Seminaren und Abschlussarbeiten
Gruppenprojekte und/oder Wahlpflichtfächer
Aktives Einbringen in das Forschungsnetzwerk AININ, dem bayerischen KI‐Mobilitätsknoten und dem TTZ mit dem Fokus, die Interaktion zwischen Piloten und Luftfahrtsystem zu verbessern.
Anwendungsbezogene Forschung im Bereich der Methoden Mensch‐Maschine Systemtechnik (auch KI basiert) und des prototypenzentrierten Entwerfens (Rapid Prototyping) von Assistenzsystemen.
Erforschung der Anwendung von VR‐ und AR‐Technologien zur Schulung, Simulation und Visualisierung im Zusammenhang mit unbemannten/autonomen Flugsystemen.
Mensch‐Maschine Interaktion und Benutzerschnittstellen: Erforschung intuitiver Benutzerschnittstellen/Cockpits und Interaktionsmethoden, um Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Piloten und Flugsystemen zu verbessern.
Transfer von Ergebnissen in Wirtschaft und Wissenschaft, z.B. durch Publikationen
Einwerbung von Drittmitteln
Betreuung von Doktoranden
Mitarbeit in der Selbstverwaltung, dem Forschungsnetzwerk, bei Ausgründungen und der Internationalisierung
Ihr Profil
Abschluss eines einschlägigen Hochschulstudiums
Nachweis der wissenschaftlichen Qualifikation i.d.R. durch eine abgeschlossene Promotion
Fundierte Kenntnisse und Berufserfahrung in folgenden Gebieten:
Flugsystemkonzepte speziell in Hinblick auf (un)bemannte Flugsysteme
Interaktionskonzepte Pilot/‐Operateur mit Flugsystem
Avionik‐Systeme
Kenntnisse in der Softwareentwicklung insbesondere im Hinblick auf Simulatoren und HMI inklusive VR‐ und AR
Konzepte für „Manned Unmanned Teaming“
Fortgeschrittene Verfahren der KI
Hardware (e.g. 3D Datenbrillen) und Simulatoren
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Kontakt
Fragen gerne an:
Fakultät Maschinenbau
Prof. Dr.-Ing. Klaus-Uwe Moll klaus-uwe.moll@thi.de
Gut zu wissen
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt (vgl. Nr. 4.4.2 BayINkIR). Die Hochschule fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.