Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Energie Professor/in Bremen Hochschule

  • Professur -Bes.-Gr. W 2- (w/m/d) für das Fachgebiet "Regenerative industrielle Energieversorgung und Wasserstoff-Technologien"

    25.05.2022 Hochschule Bremen Bremen
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur -Bes.-Gr. W 2- (w/m/d) für das Fachgebiet "Regenerative industrielle Energieversorgung und Wasserstoff-Technologien"

Veröffentlicht am
25.05.2022
Bewerbungsfrist
24.06.2022
Vollzeit-Stelle
Hochschule Bremen
Zum Arbeitgeberprofil
Bremen
Professur -Bes.-Gr. W 2- (w/m/d) für das Fachgebiet
Hochschule Bremen
City University of Applied Sciences

Über uns

Weltoffen, Wissenschaft für die Praxis: Mit rund 70 überwiegend internationalen Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen bietet die Hochschule Bremen annähernd 9000 Studierenden Perspektiven für ihre persönliche Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart. Mit unserem internationalen Profil haben wir seit Jahrzehnten eine Spitzenstellung unter den Hochschulen. Darüber hinaus gehört die Hochschule Bremen zu den drittmittelstärksten Hochschulen in Deutschland. Mit ihrem Anwendungsbezug ist sie wichtiger Partner für Unternehmen. Ein starkes, inspirierendes Netzwerk, das Verstärkung sucht!

Zum nächstmöglichen Termin ist, vorbehaltlich der Freigabe der Haushaltsmittel, folgende Professur zu besetzen:

Professur -Bes.-Gr. W 2- (w/m/d)

für das Fachgebiet „Regenerative industrielle Energieversorgung und Wasserstoff-Technologien“
Kennziffer: FK5-M 3/21-1

Die Stelle ist angesiedelt in der Fakultät Natur und Technik, Abteilung Maschinenbau, hier vor allem in den Studiengängen mit energietechnischen Schwerpunkten. Wir suchen eine teamfähige Persönlichkeit, die hervorragende Kenntnisse und fundierte Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Lehrangeboten aufweist.

Ihr Profil:
Neben dem Abschluss eines einschlägigen wissenschaftlichen Hochschulstudiums und einer aussagekräftigen Promotion haben Sie mehrjährige wissenschaftliche und praktische Erfahrungen vorzugsweise im Bereich Energietechnik gesammelt. Sie verfügen über weitreichendes theoretisches Fachwissen, sodass Sie die Schwerpunkte nachhaltige Kraftwerkstechnik, Wasserstofftechnologie, industrielle Energieversorgungssysteme und angewandte Thermodynamik, von den Grundlagen bis zu konkreten, praxisnahen Anwendungen in Lehre, Forschung und Entwicklung vertreten können. Die Kenntnisse sind an eigenen Arbeiten, vorzugsweise in industriellen Projekten, sowie Veröffentlichungen von Forschungsarbeiten nachzuweisen. Sie verfügen über gute Kontakte zu und anwendungsbezogene Forschungserfahrung mit energietechnisch ausgerichteten Firmen sowie Lehr- und Forschungseinrichtungen. Erfahrung in der Lehre an einer Hochschule sowie die Bereitschaft zur hoch-schuldidaktischen Weiterbildung werden vorausgesetzt.

Im Übrigen gelten die sich aus § 116 Absätze 1 bis 5 Bremisches Beamtengesetz ergebenden gesetzlichen Einstellungsvoraussetzungen. Diese Voraussetzungen sowie erläuternde Hinweise dazu können unter https://www.hs-bremen.de/die-hsb/arbeiten-an-der-hsb/karrierewege-fh-professur/ abgefragt werden.

Darüber hinaus erwarten wir:
  1. die Übernahme von einschlägigen Grundlagen- und weiterführenden Lehrveranstaltungen in Bachelor- und Master-Studiengängen zur Erfüllung der Lehrverpflichtung und zur Erweiterung des Lehrangebotes, sowie die Betreuung von Studierenden im Auslandsstudium und im Praxissemester, sowie bei den Theses,
  2. die aktive Beteiligung an der weiteren Entwicklung des Bereichs Energietechnik in Studium, Lehre und Forschung,
  3. die aktive Gestaltung des Technologietransfers der Hochschule,
  4. die Bereitschaft zur Weiterentwicklung der internationalen Beziehungen der Fakultät,
  5. die aktive Mitarbeit in den Gremien der Selbstverwaltung,
  6. eine aktive Beteiligung an den Forschungsclustern der Hochschule,
  7. Fähigkeit und Bereitschaft, englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten sowie,
  8.  die uneingeschränkte Umzugsbereitschaft an den Hochschulort.
Erwünscht sind darüber hinaus solide Kenntnisse in der allgemeinen Organisation von Forschung und Lehre und des Wissenschaftsmanagements.

Bewerbung
Die Hochschule Bremen hat es sich in ihren Gleichstellungsmaßnahmen zum Ziel gesetzt, den Anteil der Frauen bei den Professuren bis zum Jahr 2022 auf 35 % zu erhöhen. Entsprechend freuen wir uns über die Bewerbungen von Frauen. Das Büro der Zentralen Frauenbeauftragten ( gleichstellungsstelle@hs-bremen.de) gibt gerne weitere Auskünfte.

Personelle Vielfalt in der Wissenschaft ist eine Bereicherung. Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der o. g. Kennziffer bis zum 24.06.2022 per E-Mail als zusammengefasste PDF-Datei (Größenbegrenzung 25 Mbyte) an das Dezernat Personalangelegenheiten: professur@hs-bremen.de

Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, 28199 Bremen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.