Die Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, 1662 gegründet und somit älteste Kunsthochschule im gesamten deutschsprachigen Raum, ist eine staatliche Kunsthochschule mit ca. 340 Studierenden.
Mit der Pavillonarchitektur im Grünen zählt unser Hochschulcampus zu den schönsten Deutschlands. Auf kurzen Wegen zwischen Ateliers, Werkstätten, Seminarräumen, Mensa und der Verwaltung stehen Sie im persönlichen Kontakt zu Lehrenden, Mitarbeitenden und Studierenden.
Zum Sommersemester 2024 ist an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg folgende Stelle zu besetzen:
Professur der BesGr. W 3 (m/w/d) für Bildende Kunst im Studiengang Kunstpädagogik
Gesucht wird ein*e international anerkannte*r Künstler*in, die durch hervorragende Leistungen ausgewiesen ist und ihre umfassende pädagogische Eignung und Erfahrung nachweisen kann. Die Professur ist im modularisierten Studiengang Kunstpädagogik angesiedelt, der zum 1. Staatsexamen führt. Entsprechend soll die*der Bewerber*in die Befähigung für das Lehramt Kunst durch das erste Staatsexamen oder äquivalente Leistungen im internationalen Kontext und Lehrerfahrung insbesondere an einer Hochschule vorweisen können.
Zu den Aufgaben in der Lehre gehören im Rahmen der kontinuierlichen Betreuung der Klasse vorrangig die Vermittlung künstlerischer Grundlagen in Praxis und Theorie sowie die Entwicklung experimenteller Arbeitsprozesse. Ausgehend von der künstlerischen Praxis liegt der Schwerpunkt der Lehre in einer Auseinandersetzung mit Kunst in einer zeitgenössischen Perspektive: Eine umfassende Kenntnis der zeitgenössischen Kunstdiskurse und kunstpädagogischer Fragestellungen werden vorausgesetzt. Ferner wird die intensive Mitarbeit im Studiengang erwartet. Die Bereitschaft zur Mitwirkung in den Gremien der Hochschule ist Voraussetzung.
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus Art. 57 Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG), die dienstrechtliche Stellung der Professur aus Art. 58 BayHIG und die Dienstaufgaben aus Art. 59 BayHIG. Zur*zum Professor*in (m/w/d) im Beamtenverhältnis kann nicht ernannt werden, wer das 52. Lebensjahr bereits vollendet hat. Darüber hinaus ist eine Ernennung zur*zum Professor*in im Angestelltenverhältnis möglich. Die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit setzt bei Bewerber*innen (m/w/d), die noch nicht mindestens drei Jahre hauptberuflich nach Maßgabe des Art. 53 Abs. 4 BayHIG an einer Hochschule tätig waren, eine mindestens eineinhalbjährige Tätigkeit als Professor*in im Beamtenverhältnis auf Probe voraus (Art. 58 Abs. 1 Satz 2 BayHIG).
Die Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift auf mindestens der Stufe C1 wird vorausgesetzt.
Die Akademie der Bildenden Künste Nürnberg setzt sich für Diversität, Perspektivenvielfalt und Chancengerechtigkeit ein. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind besonders willkommen und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Im Sinne der Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Mit der Bewerbung erteilen die Bewerber*innen (m/w/d) ihr Einverständnis zur elektronischen Erfassung ihrer Bewerbungsunterlagen. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen und Urkunden, Publikationsverzeichnis, Dokumentation des künstlerischen Werks, Links zu Websites) können ausschließlich nur in Form von PDF-Dateien eingereicht werden.
Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren können unserer Homepage entnommen werden unter:
www.adbk-nuernberg.de/akademie/stellenanzeigen
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 13.10.2023.