Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Professur Digitalisierung im Kontext gesellschaftlicher Transformation in der Sozialen Arbeit
An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena,
Fachbereich Sozialwesen, ist ab dem Wintersemester 2024/2025 folgende Professur zu besetzen:
Digitalisierung im Kontext gesellschaftlicher Transformation in der Sozialen Arbeit
Bes. Gr.: W 2;
Kennziffer: SW 16
Das Aufgabenfeld der Professur umfasst in Lehre und Forschung die vielfältigen Aspekte der Digitali-sierung in gesellschaftlichen Prozessen und die daraus erwachsenden Folgen der Mediatisierung und Verwandlung, im Sinne der Digitalität. Ihre Aufgabe besteht in der Analyse dieser Transformationsprozesse
und in der Vermittlung nachhaltiger (ökologischer, ökonomischer und sozialer) Horizonte, um plurale Wege zu einer demokratie- und gerechtigkeitsfördernden Stärkung der Gesellschaft aufzuzeigen. Die Professur bezieht die Entwicklung von demokratieförderlichen Bedingungen und Perspektiven der Zivilgesellschaft
im Zusammenhang mit der Profession Sozialer Arbeit mit ein. Die Professur soll in allen (konstitutiven) Studiengängen des Fachbereichs Lehrangebote zu dem Berufungsgebiet anbieten und wissenschaftlich begleiten.
Ziele bestehen insbesondere darin,
Studierenden ein fundiertes Wissen über Analyse- und Interpretationsmöglichkeiten digitaler Prozesse und deren Folgen zu vermitteln;
die Vernetzung von Sozialem und Technik auf den Feldern der Bildungs- und Demokratiearbeit zu ermöglichen sowie
den Beitrag der Profession Sozialer Arbeit zu einer demokratieförderlichen Zivilgesellschaft zu entwickeln.
Wir erwarten folgende Qualifikationen und Kriterien:
ein nach § 84 ThürHG erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium und die besondere Befähigung zu vertiefter und selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel nachgewiesen durch eine qualifizierte Promotion;
Erfahrungen in der akademischen Lehre, selbstständiger Forschung und Publikationen im Themen-gebiet der Professur;
Anwendung und Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens dreijährigen, fachlich einschlägigen, beruflichen Praxis außerhalb des Hochschulbereichs;
Bereitschaft zur und Erfahrung in wissenschaftlicher Forschung sowie Durchführung von Entwicklungs- und Transferprojekten im genannten Themengebiet;
die Unterstützung und Begleitung Studierender in ihren Praxisphasen, in der Projektarbeit und beim Theorie-Praxistransfer aller Studiengänge des Fachbereichs;
Ihr Engagement in den Weiterbildungsformaten des Fachbereichs;
Bereitschaft zur Übernahme von Lehrveranstaltungen und Modulverantwortungen insbesondere im Masterstudiengang „Civic Education. Demokratiearbeit in der digitalisierten Gesellschaft“ sowie in weiteren Studiengängen der Hochschule und
Mitarbeit in den Gremien der akademischen Selbstverwaltung.
Den Fachbereich Sozialwesen zeichnet ein hohes Maß an Interdisziplinarität aus. Besonderen Wert legen wir auf Kollegialität und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!
Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie in der Rubrik “Hochschule“ auf unserer Homepage unter
www.eah-jena.de.
Schriftliche Bewerbungen werden erbeten mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum
01.12.2023 an den
Rektor der Ernst-Abbe-Hochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena (oder
rektorat@eah-jena.de in einer PDF-Datei)
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.