Im Fachbereich
Informatik der Hochschule Darmstadt – University of
Applied Sciences - ist ab dem
Sommersemester 2023 (01. April 2023) die folgende Stelle zu besetzen
Professur
Fachgebiet: Datenbanken, Big Data und Grundlagen der Informatik
Bes.Gr. W2 HBesG (Beamtenverhältnis)
Kennziffer: I 31/22-P
Der 1977 gegründete Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt gehört zu den größten und
anerkanntesten Informatikfachbereichen an deutschen Hochschulen. Als engagiertes Team aus
ca. 50 Professorinnen und Professoren vertritt der Fachbereich ein breites Spektrum an Informatikthemen
und garantiert das Angebot attraktiver Studienprogramme für aktuell knapp 2000 Studierende.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die die Fachgebiete Datenbanken und Big Data mit einem starken
Praxisbezug in Lehre und Forschung sowie die Grundlagenveranstaltungen für die Studiengänge des
Fachbereichs vertritt.
Dazu gehören praktische Erfahrungen im Bereich Datenbanken, praktische Erfahrungen in Big Data
sind von Vorteil. Ebenfalls vorausgesetzt werden wissenschaftliche Arbeiten in den Bereichen Datenbanken
oder Big Data.
Von Vorteil ist praktische Erfahrung in der Integration und der Optimierung unterschiedlicher Datenbankmanagementsysteme
in komplexen produktiven Anwendungen.
Vorausgesetzt werden pädagogische Eignung, Gender- und Diversity-Kompetenz sowie die Fähigkeit
zur Durchführung deutsch- und englischsprachiger Lehrveranstaltungen.
Eine aktive Beteiligung an der Selbstverwaltung und Weiterentwicklung des Fachbereichs und der
Hochschule sowie eine hohe Präsenz am Fachbereich werden erwartet. Das Fachgebiet ist in Lehre
und Forschung zu vertreten.
Für fachliche Fragen steht Ihnen der Berufungskommissionsvorsitzende Prof. Dr. Peter Muth, (E-Mail:
peter.muth@h-da.de), zur Verfügung. Weitere Einzelheiten werden gerne vom Dekan des Fachbereiches
Informatik, Prof. Dr. Martin Stiemerling, (E-Mail:
martin.stiemerling@h-da.de), mitgeteilt.
Die Dienstaufgaben, die Einstellungsvoraussetzungen und die Einstellungsmodalitäten für eine Professur
ergeben sich aus den §§ 67 und 68 sowie 75 und 76 des Hessischen Hochschulgesetzes.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
An der Hochschule Darmstadt besteht ein Frauenförderplan. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung
der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz
von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des Frauenförderplans zu beseitigen, ist die
Hochschule Darmstadt an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert.

Die h_da ist mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land
Hessen“ des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport ausgezeichnet
und bietet ihren Beschäftigten aktuell für die Nutzung des
öffentlichen Personennahverkehrs freie Fahrt in Form eines hessischen
Landestickets.
Bewerbungen mit vollständigem Nachweis der Einstellungsvoraussetzungen, der Befähigung zu
selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit, der pädagogischen Eignung und der besonderen Leistungen
in der Praxis werden zusammen mit einem Verzeichnis fachlich relevanter Veröffentlichungen und
der selbstständig gehaltenen Lehrveranstaltungen
unter der Angabe der oben genannten Kennziffer
bis zum 06. Dezember 2022 in elektronischer Form erbeten an: