Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Gesundheit, Pflege, Sport Professor/in Baden-Württemberg Hochschule

  • Professur für Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaft

    08.12.2022 Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart Stuttgart Professur für Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaft - Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart - Logo
  • Professor Ergotherapie w/m/d

    01.02.2023 SRH Hochschule Heidelberg Heidelberg Professor Ergotherapie w/m/d - SRH Hochschule Heidelberg - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur für Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaft

Veröffentlicht am
08.12.2022
Bewerbungsfrist
06.01.2023
Vollzeit-Stelle
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart
Stuttgart
Professur für Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaft - Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart - Logo
DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) zählt mit ihren derzeit rund 34.000 Studierenden (an 12 Standorten) und 9.000 kooperierenden Unternehmen und sozialen Einrichtungen zu den größten Hochschulen des Landes. Die DHBW Stuttgart gehört mit ca. 8.000 Studierenden zu den größten Hochschulen in den Regionen Stuttgart und oberer Neckar. In Kooperation mit rund 2.200 Dualen Partnern bietet sie rund 60 national und international anerkannte, berufsintegrierte Bachelor- und Master-Studienrichtungen in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit an.

AN DER DHBW STUTTGART SIND AN DER FAKULTÄT WIRTSCHAFT UND GESUNDHEIT FOLGENDE STELLEN ZU BESETZEN:

Professur für Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaft

Verf.Nr. 2022-S-G-7) Besoldungsgruppe W 2

Die Ausschreibung richtet sich insbesondere an Gesundheits- und Pflegewissenschaftler*innen oder fachverwandte Qualifikationen im Kontext von Palliative Care und/oder Ethik im Gesundheitswesen. Sie verfügen über ein staatliches Examen in der Pflege und mehrjährige Berufserfahrung in der Patient*innenversorgung in palliativen Settings und haben eine Qualifikation als zertifizierte Palliativfachkraft. Ihre beruflichen und theoretischen Schwerpunkte liegen im Bereich Pflegewissenschaft, vorzugsweise auf dem Gebiet von Palliative Care und Ethik. Wünschenswert ist eine vorhandene Zertifizierung als DGP-Kursleiter*in.

Zusätzliche Kompetenzen wie beispielsweise das Führen und Begleiten ethischer und transdisziplinärer Fallarbeit, Fördern der multiprofessionellen Zusammenarbeit in der Hospiz- und Palliativversorgung runden Ihr Profil ab.

Für die Position benötigen Sie ein hohes Maß an fachlichem und persönlichem Engagement in der Lehre.  Darüber hinaus setzen wir Freude an der Betreuung unserer engagierten Studierenden voraus. Es erwartet Sie ein interprofessionelles und kollegiales Team, das sich Ihre Beteiligung an gemeinsamen kooperativen Forschungsvorhaben oder Publikationen in wissenschaftlichen Journalen wünscht.

EINSTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN:
Vorausgesetzt werden gemäß § 47 LHG ein abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere wissenschaftliche Befähigung (in der Regel Promotion), pädagogische Eignung sowie mindestens fünf Jahre berufspraktische Erfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Die Bereitschaft an der wissenschaftlichen Entwicklung teilzuhaben, insbesondere durch Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung, setzen wir voraus. Erwartet wird ein besonderes Maß an Engagement, Kooperationsbereitschaft mit den beteiligten Unternehmen und sozialen Einrichtungen sowie die Bereitschaft zur Gremienarbeit.

Bei Erfüllung der Voraussetzungen ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit nach einer dreijährigen Bewährung im Beamtenverhältnis auf Probe möglich, falls das Lebensalter bei der Einstellung 47 Jahre, in Ausnahmefällen das 52. Lebensjahr nicht übersteigt.

Die DHBW strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Sie setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Die DHBW Stuttgart bietet ein Dual Career Programm an: http://www.dhbw-stuttgart.de/dual-career

Die Hochschule sieht und lebt den Mehrwert von Diversity und legt großen Wert auf die Vielfalt ihrer Mitglieder. Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen). Die Grundsätze des AGG werden beachtet.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung in elektronischer Form bis zum 06.01.2023 unter Angabe der o. g. Verfahrensnummer an:

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
Postfach 10 05 63, 70004 Stuttgart
E-Mail: bewerbung-prof@dhbw-stuttgart.de

Bewerbungen per E-Mail bitte nur im PDF-Format als eine Datei mit einem Maximalvolumen von 10 MB.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.