Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur für Archäologie Früher Hochkulturen

Veröffentlicht am 16. Mai 2019 (vor 205 Tagen)
Bewerbungsende 19. Juni 2019 (vor 171 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Karl-Franzens-Universität Graz Graz (Österreich)
Professur - Karl-Franzens-Universität Graz - Logo
Die Universität Graz besetzt am Institut für Antike der Geisteswissenschaftlichen Fakultät eine

Professur für Archäologie Früher Hochkulturen gem. § 98 UG

(40 Stunden/Woche; unbefristetes Arbeitsverhältnis nach dem Angestelltengesetz; voraussichtlich zu besetzen ab 01. Oktober 2020)

Die Professur erweitert, vertieft und koordiniert das Angebot in Forschung und Lehre zu den frühen Hochkulturen mit dem Schwerpunkt im östlichen Mittelmeerraum. Im Fokus stehen dabei die Bronzezeit des Ägäischen Raumes, Zyperns, Kleinasiens und der Levante sowie die Beziehung dieser Räume zu den benachbarten Hochkulturen, vor allem zu Mesopotamien und zu Ägypten. Von den BewerberInnen erwartet werden ein Forschungsschwerpunkt in zumindest einem der genannten Kulturräume und die Befähigung zu einer vergleichenden Darstellung der einzelnen Hochkulturen, ihrer Beziehungen und gegenseitigen Bedingtheiten. Erwartet wird außerdem die aktive Mitgestaltung des transdisziplinären und interuniversitären Doktoratsprogramms „Antike Kulturen des Mittelmeerraums". Die Professur soll sich im Profilbildenden Bereich „Dimensionen der Europäisierung" - auch in Hinblick auf die auch heute besonders wichtigen Aspekte von Migration und Kulturtransfer - beteiligen. Zudem erwarten wir Kompetenz im Bereich des Gender Mainstreaming.

Bewerbungen sind unter Angabe der Kennzahl BV/21/98 ex 2018/19 bis 19. Juni 2019 einzureichen. Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten und weitere Voraussetzungen finden Sie unter
jobs.uni-graz.at/BV/21/98.
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Österreich, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Berlin Mathematical School (BMS) - Logo
Berlin Mathematical School (BMS)

The Berlin Mathematical School is a joint graduate program between the mathematics departments at three universities and a part of the Excellence Initiative.

Weitere passende Stellen
  • Professur für Kunst- und Kulturwissenschaften
  • Karl-Franzens-Universität Graz
  • Graz (Österreich)
  • Universitätsprofessur (W1/1) für Welterbe und Kultur
  • Donau-Universität Krems
  • Krems (Österreich)
  • Juniorprofessur (W1/W2) für Ethnologie mit Schwerpunkt politische Ethnologie
  • Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Mainz
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.