Die Universität Graz besetzt am Institut für Antike der
Geisteswissenschaftlichen Fakultät eine
Professur für Archäologie Früher
Hochkulturen gem. § 98 UG
(40 Stunden/Woche; unbefristetes Arbeitsverhältnis nach
dem Angestelltengesetz; voraussichtlich zu besetzen ab
01. Oktober 2020)
Die Professur erweitert, vertieft und koordiniert das Angebot
in Forschung und Lehre zu den frühen Hochkulturen
mit dem Schwerpunkt im östlichen Mittelmeerraum. Im
Fokus stehen dabei die Bronzezeit des Ägäischen Raumes,
Zyperns, Kleinasiens und der Levante sowie die Beziehung
dieser Räume zu den benachbarten Hochkulturen, vor allem
zu Mesopotamien und zu Ägypten. Von den BewerberInnen
erwartet werden ein Forschungsschwerpunkt in zumindest
einem der genannten Kulturräume und die Befähigung
zu einer vergleichenden Darstellung der einzelnen Hochkulturen,
ihrer Beziehungen und gegenseitigen Bedingtheiten.
Erwartet wird außerdem die aktive Mitgestaltung des transdisziplinären
und interuniversitären Doktoratsprogramms
„Antike Kulturen des Mittelmeerraums". Die Professur soll
sich im Profilbildenden Bereich „Dimensionen der Europäisierung"
- auch in Hinblick auf die auch heute besonders
wichtigen Aspekte von Migration und Kulturtransfer - beteiligen.
Zudem erwarten wir Kompetenz im Bereich des
Gender Mainstreaming.
Bewerbungen sind unter Angabe der Kennzahl
BV/21/98 ex
2018/19 bis
19. Juni 2019 einzureichen. Informationen zu
den Bewerbungsmodalitäten und weitere Voraussetzungen
finden Sie unter
jobs.uni-graz.at/BV/21/98.