Die Hochschule Koblenz (
www.hs-koblenz.de) mit ihren Standorten in Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen bietet Lehre, Weiterbildung und angewandte Forschung mit einem umfangreichen Präsenz- und Fernstudienangebot an.
Im Fachbereich Ingenieurwesen ist am Standort Koblenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen:
Professur für Elektronik
(Bes.Gr. W 2)
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Die Professur vertritt das Fachgebiet in Lehre und Forschung. Gesucht wird eine qualifizierte Persönlichkeit mit umfassender Kompetenz und berufspraktischen Erfahrungen im Bereich
- des elektronischen Schaltungsentwurfs sowie
- der Simulation mit gängigen Entwicklungswerkzeugen.
Die Stelle umfasst die Lehrgebiete Elektronik, analoger Schaltungsentwurf, Halbleitertechnik und Leiterplattendesign.
Zusätzlich sind Grundlagenfächer des Fachbereichs wie beispielsweise Grundlagen der Elektrotechnik oder Physik zu vertreten.
Voraussetzungen sind neben pädagogisch-didaktischer Eignung ein abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik sowie eine qualifizierte Promotion in einem Themenfeld der genannten Lehrgebiete.
Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in mindestens einem der Bereiche
Industrieelektronik, Automobilelektronik oder Entwurf integrierter Schaltungen und in der Anwendung von Methoden des Schaltungsentwurfs werden ebenso vorausgesetzt wie der sichere Umgang mit
Simulationswerkzeugen für elektronische Schaltungen.
Wünschenswert sind Erfahrungen in der Akquise, Beantragung und Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
Als moderne Hochschule für angewandte Wissenschaften bieten wir ein familienfreundliches, kollegiales Arbeitsumfeld. Zu Ihrem Arbeitsbereich gehört das vorhandene Labor für Elektronik, das Sie eigenverantwortlich leiten werden. Dazu gehört auch die wissenschaftliche Mitarbeit und/oder studentische Unterstützung bei der Betreuung von Labor- und Praktikumstätigkeiten.
Eine hohe Qualität der Lehre und der unterstützenden Begleitung der Studierenden in ihren Lernprozessen ist uns ein wichtiges Anliegen. Dies beinhaltet die Bereitschaft zu Blended-Learning, Online-Lehre und Lehrevaluation, die Durchführung von Lehre in englischer Sprache und eine wöchentliche Anwesenheit, welche die qualifizierte Beratung und regelmäßigen Kontakt zu Studierenden sowie die Mitwirkung an den Selbstverwaltungsgremien der Hochschule ermöglicht.
Von der Bewerberin und dem Bewerber wird erwartet, sich mit dem Leitbild, dem Diversity- und Qualitätskonzept der Hochschule einverstanden erklären zu können.
Die Einstellungsvoraussetzungen für Professuren ergeben sich aus § 49 des Hochschulgesetzes des Landes Rheinland-Pfalz (HochSchG).
Die Hochschule Koblenz tritt für Diversität, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Die Hochschule Koblenz fördert Frauen. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, da eine Unterrepräsentanz im Bereich der Professuren an der Hochschule Koblenz vorliegt (§ 3 Abs. 8 Landesgleichstellungsgesetz RLP). Daher werden qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Publikationsliste und ggf. Nachweise zu Lehrtätigkeit) einschließlich der Vorlage eines Forschungskonzeptes in einer PDF-Datei bis zum
08.07.2022 an den Vorsitzenden der Berufungskommission Elektronik, Herrn Prof. B. Gick, E-Mail:
gick@hs-koblenz.de.
Die Bereitstellung von elektronischen Unterlagen über Cloud-Dienste wird nicht akzeptiert.
Die Hochschule Koblenz verfügt über eine hochschulnahe Kindertagestätte. Darüber hinaus bieten wir Ferienfreizeitangebote für Kinder von Hochschulangehörigen.