(Verf.Nr. 2021-S-T-7) Besoldungsgruppe W 2
Sie haben eine tiefe Expertise im Bereich eingebetteter Systeme. Sie begeistern sich für Lehre und Didaktik und haben positive Erfahrung darin, Ihr Wissen an junge Menschen weiterzugeben. Sie bringen die Bereitschaft mit, den Studiengang Embedded Systems mitzugestalten und weiterzuentwickeln.
Wir suchen eine kommunikative und teamorientierte Persönlichkeit, die über ein breites und fundiertes Wissen in der Informatik und/oder Elektrotechnik verfügt. Idealerweise besitzen Sie tiefergehende Kenntnisse und berufliche Erfahrungen in einem der folgenden aktuellen Themenfelder: Systemarchitekturen eingebetteter Systeme, Entwurf digitaler Systeme, Echtzeitsysteme, Hardware/Software Codesign, IoT. Zum Aufgabengebiet gehören neben der Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen auch die wissenschaftliche Leitung von Laboren und die Betreuung von studentischen Arbeiten und Projekten.
EINSTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN:
Vorausgesetzt werden gemäß § 47 LHG ein abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere wissenschaftliche Befähigung (in der Regel Promotion), pädagogische Eignung sowie mindestens fünf Jahre berufspraktische Erfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Die Bereitschaft an der wissenschaftlichen Entwicklung teilzuhaben, insbesondere durch Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung, setzen wir voraus. Erwartet wird ein besonderes Maß an Engagement, Kooperationsbereitschaft mit den beteiligten Unternehmen und sozialen Einrichtungen sowie die Bereitschaft zur Gremienarbeit.
Bei Erfüllung der Voraussetzungen ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit nach einer dreijährigen Bewährung im Beamtenverhältnis auf Probe möglich, falls das Lebensalter bei der Einstellung 47 Jahre, in Ausnahmefällen das 52. Lebensjahr nicht übersteigt.
Die DHBW strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Sie setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Die DHBW Stuttgart bietet ein Dual Career Programm an:
http://www.dhbw-stuttgart.de/dual-career
Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung in elektronischer Form bis zum
27.06.2022 unter Angabe der
o. g. Verfahrensnummer an:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
Postfach 10 05 63, 70004 Stuttgart
E-Mail:
bewerbung-prof@dhbw-stuttgart.de
Bewerbungen per E-Mail bitte nur im PDF-Format als eine Datei mit einem Maximalvolumen von 10 MB.