Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn ist eine staatlich anerkannte Hochschule in freier Trägerschaft. Das Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität in Mannheim ist ein Studienzentrum der Alanus Hochschule und qualifiziert in verschiedenen B.A.- und M.A.-Studiengängen für pädagogische und heilpädagogische Aufgaben. Die Absolventinnen und Absolventen sind vor allem in Waldorfschulen und anthroposophisch orientierten Einrichtungen der Behindertenhilfe tätig. Darüber hinaus entwickelt das Institut pädagogische Fragestellungen kontinuierlich weiter und leistet durch seine Forschung Beiträge zum wissenschaftlichen Diskurs.
Die
Alanus Hochschule, Studienzentrum Mannheim, schreibt
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Professur für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Reformpädagogik
aus.
Aufgabenbereich:
- Vertretung des Fachs in Forschung und Lehre mit Schwerpunkt Reformpädagogik (insbesondere Waldorfpädagogik) im Dialog mit der Erziehungswissenschaft und ihren Bezugsdisziplinen (historische wie auch systematische Perspektive)
- Lehre und Betreuung der Studierenden in den Studiengängen B.A. Waldorfpädagogik und M.A. Waldorfpädagogik sowie B.A. Heilpädagogik und M.A. Musikpädagogik
- Beteiligung an der Weiterentwicklung der Studiengänge
- Mitarbeit in der Selbstverwaltung des Instituts
Stellenanforderungen gemäß § 29 Kunst-HG NRW:
- Einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion von überdurchschnittlicher Qualität im erziehungswissenschaftlichen Bereich und darüberhinausgehende Qualifikationen gemäß § 29.2.2 KunstHG NRW
- Habilitation oder habilitationsadäquate Leistungen, Lehrerfahrung und der Nachweis didaktischer Kompetenz
Andere wünschenswerte Kompetenzen sind:
- Ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenzen, auch in Bezug auf Genderfragen, Inklusion und Diversity
- Erfahrungen in der Hochschulselbstverwaltung und in der Einwerbung von Drittmitteln
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das Institut betrachtet Gleichstellung als eine wichtige Aufgabe, an deren Umsetzung die zukünftige Professur mitwirkt.
Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Die Vergütung der Stelle ist dem Hochschulbereich angemessen. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Publikationsliste, Zeugnisse, Übersicht über lfd. und geplante Forschungsarbeiten, Angaben zu praktischen Tätigkeiten sowie ein Positionspapier, das Auskunft über Ihre hochschuldidaktische Profilierung gibt) in elektronischer Form im PDF-Format oder per Post bis zum 30.06.2023 an:
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft / Studienzentrum Mannheim
Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität
Prof. Dr. Dr. Thomas Maschke
Akademischer Leiter des Instituts für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität
Am Exerzierplatz 21, D-68167 Mannheim
E-Mail:
thomas.maschke@alanus.edu
www.alanus.edu/institut-waldorf