Die Steinbeis Hochschule ist eine seit 1998 staatlich anerkannte, private Hochschule in freier Trägerschaft mit Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Forschungsprogrammen in den Feldern Ökonomie, Management, Technologie sowie Gesundheit und Soziales. Sie bietet vorrangig berufsintegrierte und berufsbegleitende Studienprogramme an.
Im
Fachbereich Gesundheit und Soziales der Steinbeis Hochschule ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die zunächst auf 2 Jahre befristete folgende Professur im Angestelltenverhältnis zu besetzen:
Professur für Gesundheitswissenschaft und empirische Sozialforschung (m/w/d)
(51% oder nach Vereinbarung)
Ihr Profil:
- Erfüllung der Berufungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren gemäß § 35 HSG LSA (Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt), hier
- abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Gesundheitswissenschaft mit entsprechendem Schwerpunkt
- abgeschlossene Promotion (mind. „magna cum laude“) im oben genannten Bereich als Nachweis der besonderen Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit
- Nachweis besonderer Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in der beruflichen Praxis im Bereich Gesundheitswissenschaft und Management, wovon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt wurden
- nachweisbare Lehrerfahrungen im Berufungsgebiet
- Facheinschlägige Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen (Nachweis relevanter wissenschaftlicher Publikationen)
- Fachrelevantes Forschungsportfolio mit sehr guten Kenntnissen in empirischer Sozialforschung
- Erfahrung in der Akquise und Durchführung von Forschungsprojekten auf nationaler sowie internationaler Ebene
- Erfahrungen in der Leitung von anwendungsorientierten Forschungskooperationen und -konsortien sowie Kompetenzen zur Führung von Forschungsgruppen
- Management und Transfer von Forschungsprozessen (Wissenschafts- und Transfermanagementportfolio)
- Führungskompetenzen und -erfahrungen sowie didaktische und methodische Fähigkeiten auch in der virtuellen Lehrtätigkeit
- Soziale Kompetenz und eine Vernetzung in die einschlägige Forschergemeinschaft
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Ihre Aufgaben:
- Übernahme von Lehre in Bachelorstudiengängen und ggf. perspektivisch zu entwickelnden
Masterstudiengängen in den Bereichen Gesundheitswissenschaft und Sozialforschung
gemäß Lehrverpflichtung nach dem Hochschulrecht des Landes Sachsen-Anhalt
- Aktive Forschung in den Gebieten der Gesundheitsversorgung, Gesundheitswissenschaft
und empirischer Sozialforschung
- Entwicklung, Gestaltung und Evaluation von Bachelorstudiengängen im Bereich Gesundheitswissenschaft
- Betreuung wissenschaftlichen Nachwuchses sowie wissenschaftlicher Abschlussarbeiten
Bei einer Vollzeitstelle entspricht der Umfang der Lehre 18 Semesterwochenstunden.
Die Steinbeis Hochschule fordert qualifizierte Personen aller Geschlechter nachdrücklich auf,
sich zu bewerben. Wir sind bestrebt, den Anteil von Frauen und Männern an Professuren auszugleichen.
Wenden Sie sich bei möglichen Fragen zum Verfahren gerne an den Rektor der Steinbeis
Hochschule, Prof. Dr. Jürgen Abendschein,
juergen.abendschein@steinbeis-hochschule.de Bei inhaltlichen Fragen möchten wir Sie bitten, sich an den Dekan des Fachbereichs zu wenden:
Prof. Dr. Bernhard Beckmann,
bernhard.beckmann@steinbeis-hochschule.de
Für Bildungsabschlüsse, die im Ausland erworbenen wurden, möchten wir Sie auf die Internetseite
der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) verweisen und bitten um
Zusendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige
Bewerbung bis zum 30. April 2023 im pdf-Format
mit Anschreiben, Lebenslauf, Referenzen/Arbeitszeugnissen, Urkunden und Zeugnissen der
erlangten akademischen Grade, Lehrportfolio mit Evaluationsergebnissen, Forschungsportfolio,
Nachweis von durchgeführten Drittmittelprojekten sowie Publikationsliste.
Bitte senden Sie Ihre E-Mail unter Angabe der
Referenz-Nummer GS-01-2023 und Denomination
an:
Bewerbungen-FaGS@steinbeis-hochschule.de