Professur für Nephrologie
Ab 1.6.2024 oder nach Vereinbarung
Die Medizinische Fakultät der Universität Basel und das Universitätsspital Basel
suchen
eine Professorin / einen Professor für Nephrologie in Verbindung mit
der Funktion der Chefärztin / des Chefarztes der Klinik für Nephrologie und
Transplantationsimmunologie.
Durch die Emeritierung des gegenwärtigen Stelleninhabers wird per Ende Mai
2024 die Professur für Nephrologie frei. Die universitäre Klinik für Nephrologie
und Transplantationsimmunologie des Universitätsspitals Basel gewährleistet die
allgemeine und spezialisierte nephrologische universitäre Versorgung des gesamten
Gebietes der Nordwestschweiz und darüber hinaus. Die Forschung hat
national und international eine hohe Reputation. Die Forschungsausrichtung der
Professur soll im Bereich der Nierentransplantation sein, bevorzugt im Bereich
Mechanismen der immunologischen Toleranz bzw. Immunmodulation.
Ihre Aufgaben
Als Leiter*in verantworten Sie in medizinischer, ökonomischer, organisatorischer
und akademischer Hinsicht die universitäre Klinik für Nephrologie und Transplantationsimmunologie.
Durch Ihre klinische Expertise und Ihren Forschungshintergrund
stärken Sie die nationale und internationale Sichtbarkeit der Nephrologie
und Transplantationsimmunologie an der Universität Basel. Ihre klinische Expertise
und ihr Interesse an der ärztlichen Weiterbildung sichert und fördert die moderne
Aus- und Weiterbildung von nephrologischen und medizinischen
Assistenz-und Oberärzte/innen gemäß den Vorgaben des Schweizerischen Instituts
für ärztliche Weiter-und Fortbildungen (SIWF). Mit Ihrem Engagement in universitärer
Forschung und Lehre begeistern Sie die Studierenden für ihr Fach und
fördern den akademischen Nachwuchs in der Nephrologie und Inneren Medizin.
Ihr partizipatives, zielorientiertes Führungsverständnis sichert ein attraktives Arbeitsumfeld
für akademische und klinische Spezialisten in Ihrer Klinik. Sie leiten
eine nephrologische Forschungsgruppe und schaffen ein fruchtbares Umfeld für
erfolgreiche, teamorientierte, translationale Forschung. Sie werden integraler Bestandteil
der "Swiss Transplant Cohort Study“ und helfen dessen internationales,
wissenschaftliches Renommee zu steigern.
Ihr Profil
Sie besitzen einen fachärztlichen Titel in Nephrologie oder eine äquivalente Qualifikation.
Sie habe eine breite klinische Erfahrung in allen Gebieten der Nephrologie
sowie hervorragende klinische Expertise im Bereich der
Nierentransplantation. Sie können eine erfolgreiche eigene Forschungstätigkeit,
inklusive kompetitiver Drittmitteleinwerbung, idealerweise im Bereich der Nierentransplantation
vorweisen. Sie verfügen über ausgewiesene Führungserfahrung
im akademischen Umfeld mit Organisationstalent und ökonomischem Denken.
Dank Ihrer ausgeprägten Expertise, Ihren Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten
sowie Ihrer hohen Sozialkompetenz verschaffen Sie sich Akzeptanz und
Vertrauen. Sie gestalten ein attraktives Arbeitsumfeld, inspirieren kreatives Denken
und Handeln und fördern Ihre Mitarbeitenden. Gute deutsche Sprachkenntnisse
oder die Bereitschaft, diese innert angemessener Frist zu erwerben,
werden vorausgesetzt.
Wir bieten Ihnen
- Eine herausfordernde und vielseitige Tätigkeit im universitären und klinischen
Umfeld
- Ein innovatives, interdisziplinäres und offenes Forschungsumfeld
- Eine verantwortungsvolle Führungsrolle
- Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem zukunftsorientierten Unternehmen
- Attraktive Anstellungsbedingungen
Die Universität und das Universitätsspital Basel stehen für Exzellenz durch Diversität
und setzen sich für Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit ein. Im
Bestreben, den Frauenanteil bei den Professuren zu erhöhen, ist die Universität
an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Bewerbung / Kontakt
Für Auskünfte steht der Präsident der Berufungskommission, Prof. Ivan Martin,
(Tel.: +41 61 265 23 84; E-Mail:
ivan.martin@unibas.ch) sowie die wissenschaftliche
Koordinatorin für Berufungsangelegenheiten, Dr. Simone Neu (Tel.: +41 61
207 61 64; E-Mail:
berufungen-medizin@unibas.ch) gerne zur Verfügung.
Bewerbungen sind bis 28.09.2023 einzureichen. Wir bitten Sie, sich ausschliesslich
über das online Portal der Universität Basel
(
https://www.unibas.ch/de/Arbeiten-an-der-Universitaet-Basel/Offene-Stellen.html) und wie im
https://medizin.unibas.ch/de/karriere/offene-stellen beschrieben zu bewerben.
www.unibas.ch