Als eine der größten Hochschulen für angewandte
Wissenschaften in Deutschland widmen wir uns einem umfassenden
Themenspektrum aus Wirtschaft, Technik, Sozialem und Design,
ganzheitlich und interdisziplinär. Wir sehen unsere
Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven
Zukunftsgestaltung durch Lehre, Forschung und Transfer. Die
partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft
ist für uns von zentraler Bedeutung.
Zur Verstärkung der Fakultät für Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik möchten wir zum Sommersemester 2024 oder später folgende Stelle besetzen
Professur für Produktentwicklung, Flugzeugkonstruktion und Raumfahrt (W2)
Kennziffer: BV 0309
Wir suchen Sie:
wissenschaftlich, praxisnah, zukunftsorientiert
Sie sind eine engagierte Person (m/w/d) mit Berufspraxis in der Luft- und Raumfahrttechnik vorzugsweise in der Entwicklung von technischen Produkten und Raumfahrzeugen, Konstruktion von Flugzeugen sowie in der Anwendung und Auslegung von Bauelementen der Luftfahrttechnik.
Dabei verfügen Sie über Erfahrung in einem oder mehreren der folgenden Gebiete:
- Konstruktion
- Hubschraubertechnik
- Systemtechnik
- Auslegung, Konstruktion und Anwendung von luftfahrttechnischen Bauelementen
Sie begeistern sich für Lehre, Forschung und Transfer, setzen innerhalb dieser Bereiche individuelle Schwerpunkte und bringen dabei Ihre vielfältigen Kompetenzen ein. Sie sind eine Persönlichkeit, die
- gerne lösungsorientiert im Team arbeitet
- den Fokus auf der Förderung junger Menschen hat
- innovationsfreudig agiert
- ein offenes Mindset besitzt
- empathisch und offen kommuniziert.
Für die Professur gilt
- Sie übernehmen gegebenenfalls Lehrveranstaltungen aus verwandten Gebieten, auch in anderen Fakultäten.
- Sie sind bereit und befähigt, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache anzubieten.
- Sie bilden sich didaktisch stetig fort und sind motiviert, neue Lehrmethoden, innovative Lehrtechnologien und Onlinelehre einzusetzen.
- Sie arbeiten aktiv an der Weiterentwicklung des Fachgebiets, an der Internationalisierung der Fakultät und in der Selbstverwaltung der Hochschule mit. Darüber hinaus engagieren Sie sich bei Projekten der angewandten Forschung und im Bereich des Wissens- und Technologietransfers.
Für die Professur brauchen Sie
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium
- pädagogische Eignung, welche Sie unter anderem durch die Probelehrveranstaltung nachweisen
- besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch eine Promotion oder durch ein Gutachten über promotionsadäquate Leistungen nachgewiesen wird
- besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen. Der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.
Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ist einer unserer zentralen Werte, weshalb wir uns insbesondere in der Wissenschaft mehr Kolleginnen wünschen. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt eine Einstellung im Angestelltenverhältnis. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Arbeiten Sie an einer zukunftsorientierten Hochschule
Sie erwartet ein lebendiges und kreatives Umfeld für Lehre, Forschung und Transfer, das Sie aktiv mitgestalten können. Die Hochschule München unterstützt Sie dabei mit zahlreichen Angeboten (und Projekten). Sie können Ihre Arbeit sehr flexibel gestalten. Wir bieten vielfältige Möglichkeiten der Kinderbetreuung in Form von Krippen- & Kindergartenplätzen sowie einen Familien-Service an.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bewerben Sie sich gerne über unser
Online-Portal bis zum
23.04.2023.
Jetzt bewerben!
Bei fachlichen Rückfragen zur ausgeschriebenen Professur setzen Sie sich bitte direkt mit dem Vorsitz der Berufungskommission, Prof. Dr. Jürgen Huber, Tel.:
089 1265‑1228,
juergen.huber@hm.edu, in Verbindung.
Ihre allgemeinen Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne die Personalabteilung unter
089 1265‑4845 oder
berufungen@hm.edu.
Weitere Fragen zu der Förderung der beruflichen Gleichstellung der Geschlechter beantwortet Ihnen gerne unsere Frauenbeauftragte Prof. Dr. Elke Wolf,
frauenbe@hm.edu.
Weitere Informationen zum Berufsbild der Professorin und zur Bewerbung finden Sie unter
www.werdeprofessorin.de