Aus Drei wird Eins. Die OST – Ostschweizer Fachhochschule ist
die gemeinsame Weiterführung der FHS St. Gallen, HSR Rapperswil
und NTB Buchs. Wir sind an den Standorten St. Gallen,
Buchs und Rapperswil zu Hause, lehren auf Bachelor- und
Masterstufe, bieten Weiterbildungen und Dienstleistungen an
und forschen anwendungsorientiert und praxisnah. Wir sind
am Puls des Lebens, in der Mitte der Gesellschaft und im Dialog
mit Lehre, Forschung und Wirtschaft.
Das EMS Institut für Entwicklung Mechatronischer Systeme ist in der
Hochschullehre wie in der angewandten Forschung und Entwicklung
erfolgreich. Wir suchen infolge Pensionierung des heutigen Stelleninhabers
nach Vereinbarung für den Campus Buchs /Waldau SG Sie als
Professor/in für
Produktentwicklung und
mechatronische Systeme
und Leiter/in Institut für
Entwicklung Mechatronischer
Systeme (100%)
Als Institutsleiter/in sind Sie für die Qualität und die erfolgreiche
Positionierung des Instituts in Forschung und Hochschullehre gegenüber
den Anspruchsgruppen verantwortlich. Sie tragen fachlich und
persönlich wie auch personell zu qualitativ hochstehender Lehre bei,
engagieren sich in Studiengängen und in der Weiterbildung sowie für die
interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Instituten und
Departementen der OST. Sie vertreten die Interessen des Instituts nach
innen und aussen und sind Teil des Leitungsgremiums der
Fachabteilung Systemtechnik. Als Institutsleiter/in berichten Sie direkt
dem Leiter der Fachabteilung.
Ihre Aufgaben:
- Unterrichtseinsätze auf Bachelor- und Masterstufe in der Lehre und/
oder der Weiterbildung auf den Gebieten Produktentwicklung und
mechatronische Systeme
- Betreuung von Studien-, Bachelor- und Masterarbeiten
- Akquise, Leitung und Bearbeitung fremdfinanzierter Forschungs- und
Entwicklungsprojekte sowie Dienstleistungen zur Generierung von
Drittmitteln
- Umsetzung des Zwecks des Instituts und dessen inhaltliche,
personelle, finanzielle und organisatorische Führung gemäss den
Vorgaben und Zielen der Fachabteilung
- Sicherstellung einer qualitativ hochstehenden Leistungserbringung
und der kontinuierlichen Entwicklung des Instituts sowie der
inhaltlichen, finanziellen und personellen Schwerpunktbildung
- Personelle Führung der direkt zugeordneten Mitarbeitenden
- Vernetzung innerhalb der OST und nach aussen in Wirtschaft und
Gesellschaft
- Repräsentation und Weiterentwicklung eines oder mehrerer
Fachgebiete des Instituts
Ihre Qualifikation:
- Hochschulabschluss in einer technischen Ingenieurdisziplin, z.B.
Maschinenbau, Mechatronik oder Systemtechnik, idealerweise mit
Promotion
- Exzellenter, mehrjähriger und praxisbezogener Leistungsausweis im
Bereich der Produktentwicklung, Mechatronik oder vergleichbarer
Disziplinen
- Fähigkeit und Bereitschaft, Wissen und Praxiserfahrung an
Studierende zu vermitteln
- Ausgeprägte konzeptionelle, organisatorische und strategische
Fähigkeiten gepaart mit mehrjähriger Berufs- und Führungserfahrung,
davon mindestens fünf Jahre ausserhalb des Hochschulbereichs
- Eigenverantwortung und Eigeninitiative sowie ausgewiesene
Fähigkeit, gleichzeitig in unterschiedlichen Kontexten und Rollen zu
arbeiten
- Belastbare, entscheidungs- und durchsetzungsfähige Persönlichkeit
mit ausgewiesenen kommunikativen Kompetenzen und kooperativer
Arbeitsweise
- Breites Netzwerk im industriellen Umfeld in der Schweiz
Wir bieten:
- Ein engagiertes Teamaus Professorinnen und Professoren sowie
wissenschaftlichen und administrativen Mitarbeitenden, das in Lehre
und Forschung eng und gut zusammenarbeitet
- Eine moderne Infrastruktur
- Vernetzungsmöglichkeiten über alle Standorte hinweg
- Eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit mit hoher
Eigenverantwortung in einem attraktiven, dynamischen Umfeld
- Eine attraktive Lage in der Hightech-Region Alpenrhein-Bodensee
Haben wir Ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschte
Qualifikation? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens
22. Mai 2022 über unser Online-Tool (
jobs-ost.ch). Für weitere Auskünfte
stehen Ihnen gerne der Leiter des Instituts für Entwicklung
Mechatronischer Systeme, Prof. Dr. Jürgen Prenzler, +41 58 257 33 67,
juergen.prenzler@ost.ch oder der Leiter der Fachabteilung Systemtechnik,
Prof. Dr. Carsten Ziolek, +41 58 257 34 41,
carsten.ziolek@ost.ch
zur Verfügung.