Die Hochschule Augsburg stellt als eine der größten bayerisch-schwäbischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften Qualität, Persönlichkeit, Offenheit und Partnerschaft
in den Fokus ihrer Arbeit. Unser Auftrag ist es, Persönlichkeiten zu entwickeln, die in Wirtschaft und Gesellschaft gefragt sind.
An der Fakultät für
Angewandte Geistes- und Naturwissenschaften ist folgende Professur (W2) ab dem
Wintersemester 2023/24 oder später zu besetzen:
Professur für Psychologie in der Sozialen Arbeit
Der:Die Stelleninhaber:in (m/w/d) vertritt den Bereich Psychologie in der Sozialen Arbeit. Dabei soll er:sie zentrale Grundlagen der Psychologie in Breite und Tiefe lehren können, auch im Hinblick auf die Anwendung in sozialarbeiterischen Kontexten. Die Person soll mindestens zwei der drei folgenden Felder der Psychologie vertreten: Allgemeine Psychologie, Entwicklungspsychologie des gesamten Lebenslaufs, Klinische Psychologie.
Zudem werden durch den:die Stelleninhaber:in ausgewählte psychologische Inhalte mit direkter Bezugnahme zu Handlungsfeldern und Vertiefungen des Studiengangs Soziale Arbeit bereitgestellt. Damit leistet er:sie einen fundierten Beitrag in Theorie, Forschungsmethodik und angewandter Methodik für Studierende in höheren Semestern an den Schnittstellen Psychologie und Soziale Arbeit.
Darüber hinaus wird erwartet, dass der:die Stelleninhaber:in sich aktiv an der Lehre in verwandten Gebieten (z.B. allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtfächer) und Studiengängen (z.B. Wirtschaftspsychologie) sowie an der Internationalisierung des Studienganges beteiligt.
Im Einzelnen erwarten wir:
- Expertise in mindestens zwei der drei folgenden Felder: Allgemeine Psychologie, Entwicklungspsychologie des gesamten Lebenslaufs, Klinische Psychologie
- Von Vorteil ist praktische Erfahrung in mindestens einem der folgenden Handlungsfelder: Arbeit mit älteren Menschen, Behindertenhilfe, Sozialpsychiatrie, Geriatrie, stationäre Einrichtungen der Sucht-, Kinder- und Jugendhilfe u.Ä.
- Freude an der Ausbildung von Studierenden, idealerweise nachgewiesen durch einschlägige Lehrerfahrung
- Wünschenswert ist eine therapeutische Zusatzqualifikation
- Erfahrung in angewandter Sozialforschung; vorteilhaft ist interdisziplinäre und internationale Forschungserfahrung
- Bereitschaft, sich mit nationalen und internationalen Praxiseinrichtungen zu vernetzen, um aus diesen Kontakten Forschungsprojekte und Bachelorarbeiten zu entwickeln
- Angebot englischsprachiger Lehrveranstaltungen ist erwünscht
Zum Aufgabengebiet gehört auch die aktive Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Fachgebiets und in der Selbstverwaltung der Hochschule. Darüber hinaus wird Engagement bei Projekten der angewandten Forschung und im Bereich des Technologie- und Wissenstransfers der Hochschule Augsburg erwartet.
Darauf können Sie sich freuen:
Die Vergütung erfolgt nach Maßgabe des Bayerischen Besoldungsgesetzes in der Besoldungsgruppe W2. In der W-Besoldung sind neben einer festen Grundbesoldung zusätzliche Leistungsbezüge möglich. Der Umfang der Lehrverpflichtung beträgt derzeit 18 Semesterwochenstunden.
An der Hochschule wird Arbeitsatmosphäre großgeschrieben: Gegenseitiger Respekt und offene Kommunikation prägen unsere Kultur. Wir schätzen Sie, Ihre Meinung und Ihre Kompetenz!
Die Hochschule Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bei Fragen rund um die berufliche Gleichberechtigung wenden Sie sich bitte an unsere Frauenbeauftragte (
alexandra.coenenberg@hs-augsburg.de).
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die detaillierten Einstellungsvoraussetzungen sind:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt im Bereich Psychologie oder in einem vergleichbaren Studienfach
- Die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, vorzugsweise mit Bezug zur thematischen Ausrichtung der Professur, die durch die Qualität einer Promotion oder durch einen anderen Nachweis (Gutachten über promotionsadäquate Leistungen) nachzuweisen ist
- Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde
- Pädagogische Eignung
Eine Beschreibung, wie Sie sich bewerben können, finden Sie unter
www.hs-augsburg.de/karriere.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen über Ihre Hochschulabschlüsse und Berufserfahrung sowie einer Aufstellung Ihrer Lehrerfahrung und Publikationen. Bitte bewerben Sie sich bis
einschließlich 12.04.2023.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Ihre Ansprechpartnerin, Frau Kristina Dick, unter Tel. 0821 5586-3484 oder per E-Mail an
kristina.dick@hs-augsburg.de.