Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

8 Stellenangebote
in den Kategorien
Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Religion, Theologie Professor/in Nordrhein-Westfalen Hochschule

  • Professur für Religionspädagogik mit dem Schwerpunkt Didaktik der Grundschule sowie der Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule

    14.09.2023 Universität Bielefeld Bielefeld Professur für Religionspädagogik mit dem Schwerpunkt Didaktik der Grundschule sowie der Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule - Universität Bielefeld - Logo
  • Universitätsprofessur für "Fachdidaktik des Türkischen"

    28.09.2023 Universität Duisburg-Essen Duisburg-Essen Universitätsprofessur für "Fachdidaktik des Türkischen" - Universität Duisburg-Essen - Logo
  • Universitätsprofessur für "Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation"

    28.09.2023 Universität Duisburg-Essen Duisburg-Essen Universitätsprofessur für "Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation" - Universität Duisburg-Essen - Logo
  • W 2 - Universitätsprofessur für "Didaktik der Mathematik mit dem Schwerpunkt Grundschule"

    21.09.2023 Bergische Universität Wuppertal Wuppertal W 2 - Universitätsprofessur für "Didaktik der Mathematik mit dem Schwerpunkt Grundschule" - Bergische Universität Wuppertal - Logo
  • Full Professor in Learning Sciences in Higher Education (W3)

    15.09.2023 FernUniversität in Hagen Hagen
  • Professur (W3) für Didaktik und Digitalisierung im Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung (w/m/d) (NF Prof. G. Hansen)

    07.09.2023 Universität zu Köln Köln Professur (W3) für Didaktik und Digitalisierung im Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung (w/m/d) (NF Prof. G. Hansen) - Universität zu Köln - Logo
  • Dozenten (m/w/d) im Bereich Soziale Arbeit Pädagogik

    07.09.2023 IU Internationale Hochschule deutschlandweit Dozenten (m/w/d) im Bereich Soziale Arbeit Pädagogik - IU Internationale Hochschule - Logo
  • Professur (W3) für Didaktik und Digitalisierung im Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

    07.09.2023 Universität zu Köln Köln Professur (W3) für Didaktik und Digitalisierung im Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung - Universität zu Köln - Logo

Professur für Religionspädagogik mit dem Schwerpunkt Didaktik der Grundschule sowie der Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule

Veröffentlicht am
14.09.2023
Bewerbungsfrist
31.10.2023
Vollzeit-Stelle
Universität Bielefeld
Bielefeld
Professur für Religionspädagogik mit dem Schwerpunkt Didaktik der Grundschule sowie der Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule - Universität Bielefeld - Logo
An der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, in der Abteilung für Ev. Theologie und Diakoniewissenschaft, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Professur für Religionspädagogik mit dem Schwerpunkt
Didaktik der Grundschule sowie der Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule

(W2 unbefristet oder W1 mit Tenure Track W2)

zu besetzen.

Die Professur ist an der Abteilung für Ev. Theologie und Diakoniewissenschaft der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie angesiedelt. Vor kurzem ist das von der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) und den von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel (vBSB) getragene Institut für Diakoniewissenschaft und Diakoniemanagement (IDWM) als wissenschaftliche Einrichtung in die Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie integriert worden. Vorausgegangen ist ein inspirierender Klärungsprozess, der zu einer gemeinsamen inhaltlichen Entwicklungsperspektive geführt
hat. Das rahmende Leitbild für die weitere Entwicklung der um das IDWM gewachsenen Abteilung steht unter der Überschrift „Religion in gesellschaftlich-kultureller Transformation“.
Die Universität Bielefeld zeichnet übergreifend ein starker und im Rahmen der Bielefeld School of Education (BiSEd) interdisziplinär vernetzter Lehramtsbereich in allen Schulstufen aus. Dabei ist, insbesondere im Grundschulbereich, auch der Inklusionsaspekt stark aufgestellt. Der Universität als Gesamtinstitution ist es
wichtig, in für die weitere gesellschaftliche Entwicklung zentralen Feldern wichtige Beiträge in Forschung und Ausbildung zu leisten. Vor dem Hintergrund steht sowohl die Neuausrichtung der Abteilung Theologie als auch das große Engagement in der Lehramtsausbildung.

Wir bieten die Professur vor diesem Hintergrund einer Persönlichkeit an, die die inhaltliche Neuausrichtung der Abteilung Ev. Theologie und Diakoniewissenschaft im Sinne der genannten Entwicklungsperspektive kreativ und engagiert mitgestalten möchte. Dafür bietet die Universität Bielefeld ein weites  Feld interdisziplinärer Kooperationsmöglichkeiten in der Abteilung selbst, an der Fakultät, der BiSEd sowie an der gesamten Universität.

Der*Die künftige Professor*in soll die Religionsdidaktik im Sinne einer pluralitätsfähigen und interreligiös sprachfähigen Religionspädagogik in Forschung und Lehre vertreten. Erwartet wird Erfahrung im schulischen Religionsunterricht sowie deren Reflexion in qualifizierten wissenschaftlichen Publikationen. Die Bereitschaft, an der Etablierung des neuen Profils aktiv mitzuwirken wird ebenso erwartet wie die Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und das Einbringen in einschlägige Forschungsprojekte und interdisziplinäre Verbundprojekte sowohl im religionspädagogischen wie im fachwissenschaftlichen Kontext. Entsprechende Erfahrungen sowie Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln sind erwünscht. Der*Die Stelleninhaber*in verantwortet – in Zusammenarbeit mit der Bielefeld School of Education – die schulischen Praxisstudien und bringt sich inhaltlich und strategisch in die Forschungs- und Entwicklungsverbünde der BiSEd ein. Neben Forschung und Lehre gehört die Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung zum Aufgabenprofil.

Gegenwärtig studieren an der Abteilung Ev. Theologie angehende Lehrerinnen und Lehrer das Fach Evangelische Theologie für das Lehramt Grundschule sowie für das Lehramt Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule (beide Studiengänge mit der Option „integrierte Sonderpädagogik“).
Geplant ist ein zusätzlicher fachwissenschaftlicher Masterstudiengang für sozialwissenschaftliche und transdisziplinäre Religionsforschung.

Einstellungsvoraussetzungen sind gemäß § 36 HG NRW ein abgeschlossenes Hochschulstudium in evangelischer Theologie, pädagogische Eignung, eine qualifizierte Promotion sowie im Falle der Berufung auf die unbefristete W2-Professur darüber hinaus zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die ausschließlich und umfassend im Berufungsverfahren bewertet werden (§ 36 Abs 1, Ziff 4. HG NRW). Zudem werden schulpraktische Erfahrung und schulnahe Forschungsleistungen erwartet.

Die Einstellung erfolgt im Falle der Besetzung als W1-Professur zunächst befristet auf drei Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere drei Jahre nach positiver Zwischenevaluation. Im Falle einer positiven Tenure-Evaluation im letzten Jahr ist die anschließende Übernahme auf eine unbefristete W2-Professur vorgesehen. Die Zwischen-/Tenure-Evaluationen sind in der Satzung zur Qualitätssicherung von Professuren mit Tenure Track (TT) geregelt.

Tenure Track-Professuren sind an der Universität Bielefeld als gleichberechtigte Besetzungsvariante fest etabliert. Tenure Track-Professor*innen wird ein zielgruppenspezifisches Personalentwicklungsprogramm angeboten, das Unterstützung bei der Ankommensphase sowie der Vorbereitung der Zwischen- und
Tenure-Evaluation bietet.

Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Die Fakultät betrachtet die Gleichstellung von Frauen und Männern als eine wichtige Aufgabe, an deren Umsetzung der/die zukünftigen Stelleninhaber*innen mitwirken. Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt in besonderem Maße im wissenschaftlichen Bereich. Sie behandelt
Bewerbungen in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz. Familienzeiten werden im  Rahmen der Auswahlentscheidung berücksichtigt.

Die Universität Bielefeld unterstützt Dual-Career-Konstellationen bei der Gestaltung eines gemeinsamen Arbeits- und Lebensmittelpunktes. 

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Schriftenverzeichnis mit Kennzeichnung von bis zu 10 wichtigsten Publikationen, 2-seitiges Forschungs- und Lehrkonzept, Angaben über die bisherige Lehrtätigkeit und Drittmitteleinwerbung), reichen Sie bitte bis zum 31.10.2023 online über das Berufungsportal der Universität Bielefeld ein:

https://berufungen.uni-bielefeld.de

Kontakt:
Universität Bielefeld
Dekan der Fakultät für Geschichtswissenschaft,
Philosophie und Theologie
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld
dekan-gephth@uni-bielefeld.de

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Informationen
zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter:
https://uni-bielefeld.de/uni/karriere/2019_DS-Hinweise.pdf
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
8 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.