Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Professor/in Sachsen Hochschule

  • Professur für „Soziale Arbeit und Migration“

    01.06.2022 Hochschule Mittweida Mittweida Professur für „Soziale Arbeit und Migration“ - Hochschule Mittweida - Logo
  • Professur für Didaktik des nachhaltigen Lehrens und Lernens in Wirtschaft, Technik und Haushalt (W2)

    21.09.2023 Universität Leipzig Leipzig Professur für Didaktik des nachhaltigen Lehrens und Lernens in Wirtschaft, Technik und Haushalt (W2) - Universität Leipzig - Logo
  • Dozenten (m/w/d) im Bereich Soziale Arbeit Pädagogik

    07.09.2023 IU Internationale Hochschule deutschlandweit Dozenten (m/w/d) im Bereich Soziale Arbeit Pädagogik - IU Internationale Hochschule - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur für „Soziale Arbeit und Migration“

Hochschule Mittweida
Kennzahl: 37-2022
Veröffentlicht am
01.06.2022
Bewerbungsfrist
30.06.2022
Arbeitsbeginn am
01.09.2023
Fester Arbeitsplatz
Vollzeit-Stelle
Besoldungsgruppe W2
Professur für „Soziale Arbeit und Migration“ - Hochschule Mittweida - Logo
Mittweida

Über uns

Die Hochschule Mittweida ist Sachsens größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit mehr als 150-jähriger Tradition und derzeit fünf Fakultäten (Angewandte Computer- und Biowissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Medien, Soziale Arbeit). Die Hochschule Mittweida zeichnet sich durch ein ausgeprägtes Innovationspotential und einen hohen Internationalisierungsgrad aus.

An der Fakultät Soziale Arbeit der Hochschule Mittweida ist zum 01. September 2023 die folgende Stelle zu besetzen:

Professur für „Soziale Arbeit und Migration“
Besoldungsgruppe W2 | Kennzahl: 37-2022

Ihre Aufgaben

Die sich bewerbende Person soll das Fachgebiet in den Bachelor- und Masterstudiengängen „Soziale Arbeit“ der Fakultät sowie in der Forschung vertreten. Von der sich bewerbenden Person werden besonders folgende Kenntnisse und Vermittlungskompetenzen erwartet:

  • Theorie, Praxis und Methodik der Sozialen Arbeit mit Bezug auf die Entwicklung der Migrationsgesellschaft,
  • Soziale Arbeit mit Geflüchteten, migrationsbezogene Soziale Arbeit,
  • Analyse gesellschaftlicher Konfliktkonstellationen im Zusammenhang mit Migration, sozialer Ungleichheit und Diversität,
  • Analyse von und Befähigung zur Auseinandersetzung mit Diskriminierung in allen Feldern der Sozialen Arbeit 
  • Soziale Arbeit mit Erwachsenen.

Vertiefte Kenntnisse in folgenden Bereichen sind von Vorteil:

  • Aktuelle Entwicklungen der Arbeitsgesellschaft, Beschäftigungsförderung und Integration in den Arbeitsmarkt,
  • diversitätssensible Soziale Arbeit.

Ein Engagement im Rahmen von Praxisreflexion, Praxisforschung und Praxisprojektentwicklung wird ebenfalls erwartet.

Ihr Profil

Die sich Bewerbenden verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Diplom, M.A., Master) der Sozialen Arbeit, der Sozial- oder Erziehungswissenschaften sowie eine ausgewiesene Promotion in einem Themenfeld des Berufungsgebietes.  Des Weiteren sollen einschlägige Erfahrungen in der Berufs- und/oder Forschungspraxis Sozialer Arbeit vorzugsweise bezogen auf Migration und Diversität nachgewiesen werden.

Im Rahmen der Professur sind die üblichen fachlichen und überfachlichen Aufgaben in Lehre, Forschung und Selbstverwaltung zu übernehmen. Die Inhalte sind in Vorlesungen, Seminaren und Praktika, vorzugsweise in den Studiengängen der Fakultät sowie dem Berufungsgebiet naheliegenden Fachgebieten auch als Dienstleistung für andere Fakultäten zu vermitteln. Dazu sind auf den genannten Gebieten fundierte theoretische Kenntnisse und angemessene praktische Erfahrungen erforderlich. Zusätzlich wird die Bereitschaft erwartet, Grundlagenfächer im fachlichen Umfeld des Berufungsgebietes zu lehren. 

Zu den Aufgaben der Professur gehören zudem die Betreuung von studentischen Teamarbeiten in den das Berufungsgebiet tangierenden Studienrichtungen, die Betreuung von Praxisprojekten und Abschlussarbeiten in Bachelor- und Master-Studiengängen, die Durchführung von Einführungsveranstaltungen sowie eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Kollegium und angrenzenden Fachgebieten. Es wird eine aktive Gestaltung der praxisorientierten Forschung im Berufungsgebiet erwartet. Weiterhin wird die Bereitschaft vorausgesetzt, ausgewählte Lehrveranstaltungen in englischer Sprache durchzuführen.

Darüber hinaus wird im Rahmen der Entwicklungsstrategie des Freistaates Sachsen und der Hochschule Mittweida die besondere Bereitschaft zur Fortentwicklung des Berufungsgebietes und der ständigen Anpassung der eigenen Aufgaben erwartet. Zeitliche Flexibilität bei der Lehre in innovativen Studienmodellen und berufsbegleitenden Angeboten wird ebenso erwartet wie die Bereitschaft zur internationalen, nationalen und regionalen Kooperation.

Die Hochschule Mittweida strebt einen hohen Anteil von Frauen in Lehre und Forschung an. Qualifizierte Wissenschaftlerinnen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Sich Bewerbende mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.

Sich Bewerbende müssen die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 58 des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Januar 2013 (SächsGVBl. S. 3), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 30. September 2021 (SächsGVBl. S. 1122) geändert worden ist erfüllen.

Ihre Bewerbung

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise als einzelnes PDF-Dokument (mit tabellarischem Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen Entwicklungsweges, dokumentierten Lehrerfahrung mit detaillierter Darstellung der Semesterwochenstunden, Lehrevaluationen, Liste der wissenschaftlichen Arbeiten und Kopien der Urkunden über die erworbenen akademischen Grade) per E-Mail mit dem Betreff 'Bewerbung, Kennziffer, Name' bis spätestens 30.06.2022 an
karriere@hs-mittweida.de oder postalisch an:

Hochschule Mittweida | University of Applied Sciences
Dezernat Personalwesen
Postfach 1457 | 09644 Mittweida

 

Hinweise: 

Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen legen Sie bitte einen geeigneten und ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens entstehenden Auslagen nicht ersetzt werden.

Informationen zum Datenschutz finden Sie unter:
https://www.hs-mittweida.de/newsampservice/datenschutz.html
Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Bewerbung ist §11 Abs. 1 SächsDSGS i. V. m. DS-GVO.

Kontakt

Frances Oaks
Berufungsbeauftragte
03727 581709
karriere@hs-mittweida.de
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
2 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.