Professur für Steuerrecht
(Job-ID 16403)
Hauptberufliche Tätigkeit
Hier arbeite ich. Unfassbar gerne.
Willkommen im Team der FOM!
Praxisnah. Vielseitig. Richtungsweisend. Das ist die FOM, Deutschlands Hochschule für Berufstätige. Mit über 50.000 Studierenden sind wir eine der größten Hochschulen Europas. Als Initiative der gemeinnützigen Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft am Standort Essen bieten wir Berufstätigen die Möglichkeit berufsbegleitend zu studieren, ohne die Karriere zu unterbrechen oder aufzugeben – in Präsenz an einem unserer 36 Hochschulzentren in Deutschland und Wien oder im Digitalen Live-Studium. Wir bieten mehr als 40 staatlich anerkannte Bachelor- und Master-Studiengänge in unterschiedlichen Studienzeitmodellen. Unsere Hochschulbereiche: Wirtschaft & Management, Wirtschaft & Psychologie, Wirtschaft & Recht, Gesundheit & Soziales, IT-Management und Ingenieurwesen. Unsere Praxisnähe kommt nicht von ungefähr: Wir kooperieren mit über 10.000 Unternehmen und Verbänden, darunter Konzerne wie Bertelsmann, IBM, Siemens und die Telekom und viele Mittelständler.
Klar also, dass wir auch als Arbeitgeber Standards setzen, für ein faires, dynamisches Miteinander und Top-Perspektiven stehen. Sind Sie dabei? Dann ergänzen Sie unser Team im Hochschulzentrum
Dortmund mit zusätzlichem Lehreinsatz in Essen möglichst bald hauptberuflich (Umfang:
10 SWS) als
Professor (m/w/d) für Steuerrecht.
Hier sind Sie gefragt
- Der Erfolg der FOM und Ihres zukünftigen Auftrags beruht auf herausragender Lehre, hohem wissenschaftlichem Niveau und starker Praxisorientierung.
- Vor diesem Hintergrund vermitteln Sie hochmotivierten Studierenden mit spür- und sichtbarer Begeisterung wissenschaftlich fundierte Kenntnisse zum Thema Wirtschafts- & Steuerrecht.
- Da unsere Studierenden überwiegend berufstätig sind, finden Ihre Lehrveranstaltungen vorwiegend in den Abendstunden und am Wochenende statt.
- Konkret lehren Sie etwa in folgenden Modulen: Gesellschaftsrecht, Einkommenssteuerrecht.
- Zusätzlich treiben Sie die angewandte Forschung an einer von über 25 forschenden Einrichtungen der FOM voran.
Das wünschen wir uns von Ihnen
- Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen nach § 36 HG NRW
- Möglichst umfassende Kenntnisse in Methodik, Didaktik und Digitalisierung
- Von Vorteil: Know-how in psychologischen Beratungsverfahren wie Mediation oder Coaching
Ein toller Job - und vieles mehr
- Eine inhaltlich herausfordernde Aufgabe im anspruchsvollen Umfeld der Weiterbildung bei einer der größten privaten Hochschulen Deutschlands
- Unternehmensweite Einarbeitung, um das eigene Tätigkeitsfeld und die übrigen Bereiche der Hochschule kennenzulernen; verbunden mit der Möglichkeit, sich sein internes Netzwerk aufzubauen
- Bundesweiter Austausch in einem der größten Kompetenznetzwerke für Hochschullehrende
- Attraktive Rahmenbedingungen in der Präsenzlehre, unterstützt von einer Vielzahl an digitalen Tools
- Die Möglichkeit, Weiterbildungszertifikate zu erwerben und sich auch darüber hinaus weiter zu qualifizieren
- Administrative Entlastung, um sich voll und ganz auf Lehre und Forschung zu konzentrieren
- Je nach Deputat: eine berufspraktische Tätigkeit an ein bis zwei Tagen pro Woche
- Übrigens: Regelmäßige Umfragen bestätigen – unsere Lehrkräfte sind hochzufrieden.
- Bezuschussung der betrieblichen Altersvorsorge und Berufsunfähigkeitsversicherung
Benefits für unsere Mitarbeitenden
Flexible Einsatzmöglichkeiten
Gute Verkehrsanbindung
Weiterbildung
Betriebliche Altersvorsorge
Lehrendensupport
Teamwork

Klingt nach einer ebenso herausfordernden wie sinnstiftenden Tätigkeit? Und nach einer beruflichen Zukunft, wie sie sein sollte? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Publikationsliste, Urkunden und Zeugnisse der akademischen Grade, Referenzen/Arbeitszeugnisse, Aufstellung der bisherigen Lehrveranstaltungen mit Evaluierungsergebnissen) über das FOM Online-Bewerbungstool.
Bewerbungsfrist ist der 28.05.2023.
Diversity wird an der FOM gelebt. Unsere Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils am wissenschaftlichen Personal an und fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Ich bin für Sie da:
Dipl.-Kffr. (FH) Britta Köhler
Leimkugelstraße 6
45141 Essen
Tel.: 0201 81004-878
Mit über 50.000 Studierenden ist die FOM, Deutschlands Hochschule für Berufstätige, eine der größten Hochschulen Europas. Sie ist eine Initiative der gemeinnützigen Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft mit Sitz in Essen. Die FOM bietet Berufstätigen und Auszubildenden die Möglichkeit, zu studieren, ohne ihre Erwerbstätigkeit dafür unterbrechen oder aufgeben zu müssen. Das Angebot umfasst mehr als 40 praxisorientierte Studiengänge aus den Hochschulbereichen Wirtschaft & Management, Wirtschaft & Psychologie, Wirtschaft & Recht, Gesundheit & Soziales, IT-Management sowie Ingenieurwesen. Die Lehrveranstaltungen finden in unterschiedlichen Studienzeitmodellen im Campus-Studium an einem der 36 Hochschulzentren in Deutschland und in Wien statt. Zum Wintersemester 2021 hat die Hochschule für Berufstätige zudem ihr Studienangebot um das Digitale Live-Studium erweitert, bei dem Vorlesungen live aus hochmodernen, multifunktionalen FOM Studios online übertragen werden. In einer Mediathek sind zudem alle Live-Vorlesungen aufgezeichnet, so dass sie jederzeit zur Nacharbeit abgerufen wurden können. Dies alles setzt neue Standards in der Hochschullehre.
Praxisnähe wird an der FOM großgeschrieben: Die Hochschule steht in engem Kontakt zu über 10.000 Kooperationsunternehmen, darunter Konzerne wie Bertelsmann, IBM, Siemens und die Telekom und viele Mittelständler.