Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur für Vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Europäische Institutionen

Veröffentlicht am 1. September 2017 (vor 826 Tagen)
Bewerbungsende 1. Oktober 2017 (vor 796 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Zeppelin Universität (ZU) Friedrichshafen
nicht leer
Die Zeppelin Universität in Friedrichshafen am Bodensee ist eine vom Wissenschaftsrat akkreditierte Stiftungsuniversität zwischen Wirtschaft, Kultur, und Politik. Sie verschreibt sich der Interdisziplinarität, Internationalität und Individualität in Forschung sowie in 15 Studien- & Promotionsprogrammen.

Innerhalb des Fachbereichs "Staats- und Gesellschaftswissenschaften" der ZU ist zum nächstmöglichen Termin der

Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft
mit Schwerpunkt Europäische Institutionen

(m/w)


(Full) Professor of Comparative Political Science
with Focus on European Institutions

english version: zeppelin-university.com/jobs

zu besetzen.

Der/Die zukünftige Stelleninhaber/-in soll das Fachgebiet der Vergleichenden Politikwissenschaft in der Lehre in seiner gesamten Breite vertreten. Die Professur ist insbesondere auf politische Prozesse in den Staaten Europas und in der Europäischen Union ausgerichtet. Die mit dem internationalen Vergleich befassten Module in den Studiengängen Politics, Administration and International Relations (PAIR) und Sociology, Politics, and Economics (SPE) sollen verantwortlich mitgestaltet werden. Als mögliche Schwerpunkte in Forschung und Lehre kommen unter anderem Themen wie Parteien in Europa, Parlamente und Regierungen, Europäische Institutionen, Reformen politischer Institutionen oder Politisches Entscheiden in Mehrebenensystemen in Frage, die in einer Theorie und Empirie integrierenden Perspektive behandelt werden.

Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist eine herausragend profilierte Forschungstätigkeit, z.B. in Form von Publikationen in international renommierten Fachzeitschriften mit Peer Review, oder der Einwerbung von kompetitiven Drittmitteln. Darüber hinaus wird eine exzellente didaktische Kompetenz erwartet sowie die Bereitschaft zur Übernahme anspruchsvoller auch englischsprachiger Lehrveranstaltungen im Rahmen der Bachelor- und Masterstudiengänge sowie gegebenenfalls für Weiterbildungsprogramme. Erwünscht sind ebenfalls ein Interesse an interdisziplinärer Forschung und die Mitwirkung in der Einwerbung kompetitiver Drittmittel für Forschungsprojekte. Erwartet wird zudem die Bereitschaft, sich an der akademischen Selbstverwaltung zu beteiligen.

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen für die Berufung auf eine Professur gemäß §47 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg. Dazu gehören insbesondere zusätzliche erfolgreiche wissenschaftliche Leistungen in Forschung und Lehre nach der Promotion, die durch international sichtbare wissenschaftliche Publikationen, eine erfolgreich abgeschlossene Habilitation oder eine positiv evaluierte Juniorprofessur nachgewiesen werden. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Die Zeppelin Universität unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und fördert die Gleichstellung von Mann und Frau in der Wissenschaft.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen, einschließlich von PDFs der drei wichtigsten Publikationen des/der Bewerbers/in, werden elektronisch bis zum 1. Oktober 2017 erbeten an Frau Mühl | karin.muehl@zu.de Für weitere Fragen steht Ihnen folgende Kontaktperson zur Verfügung: Prof Dr Martin Elff | martin.elff@zu.de
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Politik, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Lehrinstitut für Orthografie und Sprachkompetenz Logo
LOS - Lehrinstitut für Orthographie und Sprachkompetenz

Die LOS fördern seit 35 Jahren in Deutschland, Österreich und Luxemburg erfolgreich junge Menschen in der Verbesserung ihrer Sprachkompetenz.

Weitere passende Stellen
  • Universitätsprofessur (W2) für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit
  • Freie Universität Berlin
  • Berlin
Top Job
  • Professur (W3) Internationale Politik mit Schwerpunkt Außen- und Sicherheitspolitik der USA
  • Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
  • Berlin
  • Universitätsprofessur (W2) für Vergleichende Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Umwelt- und Klimapolitik
  • Freie Universität Berlin
  • Berlin
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.