Die
FH Salzburg - praxisnah, forschungsstark und chancenreich - bietet ihren 3.000 Studierenden in den Disziplinen Ingenieurwissenschaften, Sozial- und
Wirtschaftswissenschaften, Design, Medien & Kunst sowie Gesundheitswissenschaften bste akademische Ausbildung mit hohem Praxisbezug. Mit dem Fokus auf Innovation in Forschung und
Lehre sowie der internationalen Orientierung wird die FH Salzburg zur Initiatorin zukunftsfähiger Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft; insbesondere in den dynamischen Themenfeldern
Technik, Gesundheit und Medien. Mehr auf
www.fh-salzburg.ac.at
Für die hauptberufliche Mitarbeit in Lehre und Forschung im Joint-Masterstudiengang Human-Computer Interaction schreiben wir folgende Position in Vollzeit aus:
Professur Human-Computer Interaction
(w/m/d)
Wir suchen eine Persönlichkeit, welche die Gebiete der Human-Computer Interaction - u. a. nutzerzentrierte Konzeptions- und Entwurfsprozesse,
Software-Ergonomie, Barrierefreiheit, Wahrnehmungsprozesse - in Lehre und Forschung engagiert vertritt.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie fundierte Praxiserfahrungen und Forschungsleistungen im Bereich HCI und können interaktive Systeme
und Services systematisch und methodengestützt konzipieren und umsetzen. Hierzu gehört insbesondere die Fähigkeit, Software unter Einsatz zeitgemäßer Vorgehensmodelle
und Technologien selbst zu programmieren. Gestalterische Erfahrungen im Interface Design sowie im Bereich Design-Thinking sind wünschenswert.
Die ausgeschriebene Stelle ist auf aktuelle, praxisnahe Lehre und angewandte Forschung ausgerichtet. Wir erwarten, dass Sie über eine einschlägige Promotion oder
äquivalente Qualifikation verfügen sowie in der HCI-Community aktiv sind und entsprechende Publikationen vorweisen können.
Dabei freuen wir uns auf eine engagierte Persönlichkeit, die ihr Wissen an junge Menschen weitergeben, an-wendungsnahe Forschung betreiben und beim Aufbau und der
Weiterentwicklung des Studiengangs eine aktive Rolle einnehmen möchte.
Aufgaben:
- Lehre im Joint-Masterstudiengang Human-Computer Interaction bzw. im Bachelor- und Masterstudiengang MultiMediaTechnology bis zu 16 SWS vorwiegend in englischer Sprache
- Betreuung von studentischen Bachelor/Masterarbeiten und Projekten
- Akquise und Durchführung von Forschungs- und/oder Praxisprojekten
- Akademische und organisatorische Mitarbeit im Studiengang
- Mitwirkung bei der qualitativen Weiterentwicklung des Bachelor- und Masterstudiengangs
- Auf- und Ausbau der Wissenschafts- und Wirtschaftskooperationen des Studiengangs
Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Master) und facheinschlägige Promotion
- Fachlichen Schwerpunkte in mindestens einem der folgenden Gebiete: Interaktionsdesign, User Experience Design, Usability Testing, Virtual / Augmented Reality, Digital Health oder HCI & Artificial Intelligence
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung außerhalb des Hochschulbereichs
- Mehrjährige Lehrerfahrung im Hochschulbereich
- Ausgezeichnete technische Kompetenzen und Fähigkeit zur Zusammenarbeit in multidisziplinären Aufgabenstellungen
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse (Level C1)
- Hohe kommunikative und soziale Kompetenz
Wir bieten beste Arbeitsbedingungen in einem dynamischen Umfeld mit modernster Infrastruktur in attraktiver Umgebung.
Für diese Position in Lehre & Forschung laden wir besonders Frauen ein, sich zu bewerben.
Die FH Salzburg lebt Diversität und Gleichbehandlung. Bei entsprechender Eignung werden Menschen mit Behinderung bevorzugt berücksichtigt.
Angebot:
Stundenausmaß: 40 Wochenstunden
Dienstort: Campus Urstein
Beginn: ehestmögliche
Professur: Die Funktionsbezeichnung FH-Professor (w/m/d) wird in einem vom Dienstvertrag unabhängigen akademischen Verfahren durch das FH-Kollegium verliehen.
Vorausgesetzt wird die Erbringung der geforderten Nachweise in den Bereichen Lehre und Forschung.
Bewebungskennzahl: mmt-19-64
Bewerbungsschluss: 11.08.2019
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte online. Bereiten Sie dafür ein Bewerbungsschreiben, Ihren persönlichen Lebenslauf und relevante Zeugnisse vor, die Sie am Ende der Onlinebewerbung uploaden.
Technik
Gesundheit
Medien