Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Kunst, Design, Gestaltung Professor/in Hessen Hochschule

  • Professur (m/w/d) Fachgebiet Fotografie

    16.03.2023 Hochschule Darmstadt (h-da) Darmstadt Professur (m/w/d) Fachgebiet Fotografie - Hochschule Darmstadt (h-da) - Logo
  • Professur (W2) Fachgebiet: Künstlerisch-gestalterische Didaktik

    13.03.2023 Hochschule Darmstadt (h-da) Darmstadt Professur (W2) Fachgebiet: Künstlerisch-gestalterische Didaktik - Hochschule Darmstadt (h-da) - Logo

Professur (m/w/d) Fachgebiet Fotografie

Veröffentlicht am
16.03.2023
Bewerbungsfrist
15.04.2023
Vollzeit-Stelle
Hochschule Darmstadt (h-da)
Darmstadt
logo

An der Hochschule Darmstadt –
University of Applied Sciences
ist am Fachbereich Gestaltung
im Studiengang Kommunikationsdesign
folgende Stelle zum 01.10.2023 zu besetzen:

Professur

Fachgebiet: Fotografie
Bes.Gr.: analog W 2 HBesG
Kennziffer: G 17/23-P

Wir, die Hochschule Darmstadt (h_da), sind eine der fünf größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland, im Herzen der Metropolregionen Rhein-Main-Neckar. In 12 Fachbereichen studieren über 15.000 Studierende auf Bachelor-, Master- und Promotionsniveau. Wir nutzen unsere gesamte fachliche Breite, um Inter- und Transdisziplinarität in Lehre und Forschung zu integrieren. Als Mitglied der Allianz „European University of Technology + (EUat+)“ arbeiten wir an der Vision einer europäischen Universität, die neuartige, exzellente Studienprogramme anbietet, europäische Forschungs- und Transferarbeit leistet und europäische Werte global vertritt. Nachhaltige Entwicklung ist für uns ein strategisch wichtiges Ziel, das in Lehre, Forschung, Transfer und dem Betrieb unserer Hochschule umgesetzt wird.
Der Fachbereich Gestaltung besteht aus den Studiengängen Kommunikations- und Industriedesign. Der Fachbereich liegt inmitten des kunsthistorisch inspirierenden Areals der Mathildenhöhe in Darmstadt. Die Tradition des Fachbereichs geht auf das Jahr 1907 und die Künstlerkolonie Mathildenhöhe zurück. Der Fachbereich Gestaltung fühlt sich dieser Tradition verpflichtet: Höchste gestalterische Qualität, Nachhaltigkeit sowie Offenheit und Dialog gehören bis heute zu den programmatischen Zielen des Curriculums.
Voraussetzungen:
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine vergleichbare Qualifikation im Bereich Fotografie, sowie herausragende fotografisch-künstlerische Arbeiten
  • Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung der Rolle der Fotografie im künstlerischen, medialen und gesellschaftlichen Kontext sowie ein waches Interesse an den heutigen und zukünftigen Herausforderungen des Mediums
  • Besondere angewandt-fotografische und freie künstlerische Leistungen während einer mehrjährigen beruflichen Tätigkeit (mind. 2 Jahre), die durch Ausstellungstätigkeiten und Publikationen belegt sind. Besondere pädagogische Eignung, die durch qualitativ hochwertige selbstständige Lehre nachzuweisen ist
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse (vergleichbar C1-Niveau, nachzuweisen im Rahmen des Berufungsvortrags)
  • Gender- und Diversity-Kompetenz
Von Vorteil ist:
  • Vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Geschichte und Theorie der Fotografie. Aufgeschlossenheit gegenüber anderen gestalterisch-künstlerischen Disziplinen des Kommunikationsdesigns
Dienstaufgaben:
  • Volles Lehrdeputat (aktuell 18 SWS) Lehrveranstaltungen in Grund- und Hauptstudium, im genannten Fachgebiet in deutscher und/oder englischer Sprache
  • Eigene künstlerisch, angewandte Forschungstätigkeit im genannten Fachgebiet
Erwartet werden außerdem:
  • Bereitschaft zur eigenen, hochschuldidaktischen Weiterbildung
  • Fachliche Mitarbeit im Hochschulverbund „European University of Technology + (EUt+)“, dem die Hochschule Darmstadt angehört
  • Aktive Beteiligung an der Selbstverwaltung des Fachbereichs und der Hochschule
Weitere Einzelheiten zur ausgeschriebenen Professur werden bei Anfrage gerne von dem Vorsitzenden der Berufungskommission Prof. Michael Kerstgens-Wirth mitgeteilt
(michael.kerstgens@h-da.de).
Die Einstellung erfolgt im außertariflichen Angestelltenverhältnis mit einer qualifikationsabhängigen Vergütung analog der Besoldung W2 HBesG. Eine spätere Verbeamtung ist möglich. Personen, die bereits in einem Beamtenverhältnis stehen, können in einem solchen weiterbeschäftigt werden. Die Einstellungsvoraussetzungen, die Einstellungsmodalitäten und die Dienstaufgaben für eine Professur ergeben sich aus den §§ 67 und 68 sowie 75 und 76 des Hessischen Hochschulgesetzes.
Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt ist uns ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Beschäftigten unabhängig von Herkunft und ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, Alter, sexueller Identität, Behinderung, Religion, Weltanschauung und sozialer Herkunft sehr wichtig.
Wir sind mit dem Gütesiegel „Familienfreundliche Hochschule Land Hessen“ des Hessischen Ministe­riums des Inneren und für Sport ausgezeichnet.
Wir praktizieren ein kulturfaires Auswahlverfahren im Rahmen einer diversitätsbewussten Personalgewinnung. Unser Ziel ist es, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs unseres Frauenförder- und Gleichstellungsplans zu beheben, daher sind wir an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Wir fördern außerdem die Beschäftigung schwerbehinderter Bewerber*innen, sie werden daher bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

Als Beschäftigte der Hochschule Darmstadt besteht für Sie aktuell die Möglichkeit der landesweiten freien Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (hessisches Landesticket).

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit vollständigem Nachweis der Einstellungsvoraussetzungen, der Befähigung zu selbstständiger künstlerischer Exzellenz, der pädagogischen Eignung und konkreten Plänen für die ausgeschriebene Professur, zusammen mit einem Verzeichnis fachlich relevanter Veröffentlichungen und der selbstständig gehaltenen Lehrveranstaltungen unter der Angabe der oben genannten Kennziffer bis zum 15.04.2023 in elektronischer Form an:

berufungen@h-da.de
(Zusammengeführter Anhang in einer pdf-Datei, max. 30 MB)
x^^
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
2 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.