An der Jade Hochschule in Wilhelmshaven, Oldenburg und Elsfleth studieren rund 6.500 Menschen mit mehr als 200 Professor_innen. Lehre und Forschung zeichnen sich durch innovative Ansätze, kooperative Zusammenarbeit und eine zugewandte Haltung aus. In allen Bereichen fördert die Hochschule Kompetenz und Vielfalt.
Professur (m/w/d) für das Gebiet Umwelttechnik und Ressourcenwirtschaft
Bes.-Gr. W2 | Kennziffer BGG 67
Die Professur ist an der
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth im
Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie in der
Abteilung Bauwesen am
Campus Oldenburg zum
1. März 2024 zu besetzen.
Ihr Profil:
Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber vertritt in den Bachelorstudiengängen der Abteilung Bauwesen das Fachgebiet Umwelttechnik und Ressourcenwirtschaft.
Erforderliche Voraussetzungen:
Die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren richten sich nach § 25 Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG):
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium
- Durch praktische Erfahrungen bestätigte pädagogisch-didaktische Eignung
- Die besondere Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine überdurchschnittliche Promotion nachgewiesen wird
- Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen
Ein abgeschlossenes Hochschulstudium eines ingenieurwissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Studiengangs wird vorausgesetzt.
Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse und berufspraktische Erfahrungen der Umwelttechnik, der Ressourcenwirtschaft oder der Altlastensicherung mit Bezug zum Bauwesen.
Sie bringen idealerweise mit:
- Praktische Berufserfahrung in den Bereichen Abfallbeseitigung, ‑verwertung, ‑vermeidung im Bauwesen und/oder Baustoffrecycling und/oder Bodenreinigung.
- Fähigkeit zur Übernahme verschiedener Module des Grundstudiums in den Bachelorstudiengängen Bauingenieurwesen und Umweltingenieurwesen-Bau und Vermittlung umwelttechnischer Fähigkeiten und Kenntnisse im Bezug zum Bauwesen.
- Erfahrungen im Umgang mit aktueller fachspezifischer Software.
- Erfahrungen im umwelttechnischen Versuchswesen und Kenntnisse in der Umweltanalytik.
- Soziale und interkulturelle Kompetenz, Teamfähigkeit, reflektierte persönliche Authentizität und sicheres Auftreten im Kontakt mit unterschiedlichen Zielgruppen.
Ihre Aufgaben:
- Vertretung des Fachgebiets „Umwelttechnik und Ressourcenwirtschaft“ in den Bachelorstudiengängen in der Abteilung Bauwesen.
- Bei Bedarf Übernahme von Modulen des Grundstudiums.
- Bei Bedarf Entwicklung weiterer und Übernahme englischsprachiger Lehrveranstaltungen / Module.
- Leitung, Betrieb und Weiterentwicklung des Labors für Umwelttechnik.
- Aufbau von Forschungsaktivitäten im Bereich der Denomination bei einem intensiven Austausch mit der Praxis.
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Studiengänge des Fachbereichs, der internationalen Zusammenarbeit sowie in der akademischen Selbstverwaltung.
- Entwicklung digitaler Lernformate und Einbindung dieser in die Präsenzlehre.
Wir bieten:
- Lehre in kleinen Gruppen.
- Einen forschungsaffinen Fachbereich mit einem jungen und motivierten Kollegium.
- Einen unbefristeten und sicheren Arbeitsplatz mit der Möglichkeit der Verbeamtung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen.
- Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Stelle ist teilzeitgeeignet.
- Ein Neuberufenen-Programm mit Teamcoachings als Hilfestellung zum Einstieg, insbesondere zur Vernetzung innerhalb der Hochschule und zur didaktischen Weiterbildung.
Wir treten aktiv für Gleichstellung und personelle Vielfalt in der Wissenschaft ein und verfolgen das strategische Ziel, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu erhöhen. Entsprechend freuen wir uns über Bewerbungen qualifizierter Frauen. Das Büro der Gleichstellungsbeauftragten, Tel
+49 441 7708-3340, gibt auf Anfrage weitere Auskünfte.
Die Bewerbungen Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter werden bei sonst gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn die übrigen beamten- oder tarifrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind und soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen.
Bitte beachten Sie:
Für eine Berufung an die Jade Hochschule muss eine Bewerberin oder ein Bewerber neben dem fachlichen Profil
formale Einstellungsvoraussetzungen mitbringen, die sich aus
§ 25 des niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) ergeben. Ein Merkblatt kann unter
jade-hs.de/professuren eingesehen oder beim Berufungsmanagement unter +49 4421 985-2975 angefordert werden.
Kontakt:
Weitere Einzelheiten zur Professur werden gerne von dem Dekan des Fachbereichs Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie, Herrn Prof. Dr.-Ing. Hans-Hermann Prüser (Mail:
hans-hermann.prueser@jade-hs.de, Tel.: +49 441 7708-3207), mitgeteilt.
Reichen Sie Ihre Bewerbung bitte mit den vollständigen Unterlagen (siehe Merkblatt zu den Einstellungsvoraussetzungen) unter Angabe der
Kennziffer BGG 67 bis zum
12. Oktober 2023 in elektronischer Form per E-Mail (bitte nur in einer PDF-Datei bis 7 MB) an den Präsidenten der Jade Hochschule (
berufungen@jade-hs.de) ein.
Bewerbungsunterlagen werden in der Regel nicht zurückgesendet.