Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Professur (m/w/d) für International Construction Management
Die Hochschule Mainz – University of Applied Sciences – befindet sich auf einem modernen Campus in einer lebenswerten Stadt und zeichnet sich aus durch exzellente Qualität in Lehre und Forschung. Wir bieten Ihnen eine spannende Aufgabe in einem engagierten und kooperativ arbeitenden Kollegium. Besonderen Wert legen wir auf eine praxisnahe Ausbildung in Kleingruppen. Bei uns kennen sich Professorinnen/Professoren und Studierende persönlich. Interdisziplinarität, Offenheit für interkulturelle Fragen, Internationalität und Familienfreundlichkeit sind über das Fachliche hinaus wichtige Faktoren für unsere Hochschule. Unser Team sucht Verstärkung!
An der Hochschule Mainz ist zum Sommersemester 2024 folgende unbefristete Stelle zu besetzen:
Professur (m/w/d) für International Construction Management
Besoldungsgruppe W2 (LBesG)
Eine Stellenteilung ist grundsätzlich möglich.
Wir suchen eine wissenschaftliche Persönlichkeit für die Lehre und angewandte Forschung im Bereich des Projektmanagements und des Construction Managements, insbesondere für einschlägige Module im Studiengang International Civil Engineering.
Ihre Aufgaben:
An den Anforderungen der beruflichen Praxis ausgerichtete kompetenzorientierte Lehre auf Bachelor- und Masterniveau, in deutscher und in englischer Sprache
Einwerbung und Durchführung von – gerne interdisziplinären – Projekten mit Partnern der beruflichen Praxis
Betreuung von Abschlussarbeiten
Darüber hinaus erwarten wir:
Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Studiengänge und in der akademischen Selbstverwaltung.
Beteiligung an den internationalen Aktivitäten der Hochschule, insbesondere am Ausbau und der Intensivierung unseres Netzes an rund 150 Partnerhochschulen weltweit
Kontinuierliche Weiterbildung in der Hochschuldidaktik
Unsere Anforderungen sind:
Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bauingenieurwesen oder einem verwandten Studiengang
Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine qualifizierte Promotion oder alternativ auch durch hervorragende fachbezogene Leistungen in der Praxis nachgewiesen wird
Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflich einschlägigen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein sollen
Nachgewiesene nationale und internationale Leitungserfahrung im Projektmanagement von größeren und/oder komplexen Bauprojekten mit Anwendung digitaler Planungs- und Baumethoden (BIM)
Pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrungen in der Lehre, Ausbildung oder entsprechende hochschuldidaktische Weiterbildung nachgewiesen wird.
Fähigkeit zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache (jeweils Niveau vergleichbar Kompetenzstufe C 1)
Bereitschaft zum Einsatz innovativer Lehrkonzepte und deren Weiterentwicklung unter Einsatz digitaler Medien und Technologien sowie Freude an der Ausbildung unserer Studierenden
Sie bringen idealerweise mit:
Kompetenz bei der Anwendung sowohl etablierter als auch innovativer Methoden im Projektmanagement/Construction Management, idealerweise der Verkehrsinfrastruktur
Kenntnisse und Erfahrungen mit Bauverfahren im Tief- und Infrastrukturanlagenbau
Ganzheitliche und zukunftsgerichtete Sichtweise auf die Abwicklung von Infrastrukturbaumaßnahmen
Kenntnisse in Lean Construction, Automatisierung und Vorfertigung
Lehrerfahrung im interkulturellen Kontext
Wir bieten:
Eine Verbeamtung auf Lebenszeit, wenn die dienstrechtlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen
Hervorragend ausgestattete Labore mit modernstem Messequipment und aktueller Software
Lehre in kleinen Gruppen mit offenem und freundlichem Umgang zwischen Professorinnen/Professoren sowie Studierenden
Ein forschungsaffines und drittmittelerfahrenes Kollegium
Ein begleitendes Personalentwicklungskonzept inkl. hochschuldidaktische Weiterbildungen, insbesondere zur Digitalisierung in der Lehre & Forschung
Einen familienfreundlichen Arbeitsplatz
In der Hochschule wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf großgeschrieben. Wir treten für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordern daher Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. In der vorgenannten Besoldungsgruppe sind Frauen unterrepräsentiert. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Das Land Rheinland-Pfalz und die Hochschule Mainz vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird.
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 30.09.2023 an die
Präsidentin der Hochschule Mainz
Frau Prof. Dr. Susanne Weissman
Lucy-Hillebrand-Straße 2
55128 Mainz
Übermitteln Sie bitte alle erforderlichen Unterlagen über unser Berufungsportal:
2023 – 61 FB T_Professur für International Construction Management
Jetzt bewerben
Bei Rückfragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechpartner/-innen:
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.