Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Professor/in Nordrhein-Westfalen Hochschule

  • Professur (m/w/div) für Geschichte des Spätmittelalters

    26.01.2023 Ruhr-Universität Bochum Bochum Professur (m/w/div) für Geschichte des Spätmittelalters - Ruhr-Universität Bochum - Logo
  • Professur für Geschichte und Ethik der Medizin (W3) (w/m/d)

    17.03.2023 Medizinische Fakultät der Universität zu Köln Köln Professur für Geschichte und Ethik der Medizin (W3) (w/m/d) - Medizinische Fakultät der Universität zu Köln - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (m/w/div) für Geschichte des Spätmittelalters

Veröffentlicht am
26.01.2023
Bewerbungsfrist
22.02.2023
Vollzeit-Stelle
Ruhr-Universität Bochum
Bochum
Ruhr-Universität Bochum - Logo
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
In der Fakultät für Geschichtswissenschaften der RUB ist im Historischen Institut zum 01.09.2023
eine

Professur (m/w/div) für Geschichte des Spätmittelalters (W3, befristet auf 5 Jahre)

zu besetzen. Im Anschluss besteht ggf. die Möglichkeit einer Beschäftigung als Akademische*r Oberrätin/Oberrat auf Zeit.
Die künftige Stelleninhaberin/der künftige Stelleninhaber soll den Bereich der spätmittelalterlichen Geschichte in Forschung und Lehre in ganzer Breite und internationaler Sichtbarkeit vertreten. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die sich durch klar erkennbare, international rezipierte Forschungsschwerpunkte auszeichnet, die thematisch der Vielfältigkeit der im europäischen Spätmittelalter verorteten Phänomene gerecht werden. Vor allem aber sollen sich die Forschungsschwerpunkte in die im geplanten Graduiertenkolleg „Wissen – Glauben – Behaupten. Wahrheitsproduktion und Wahrheitsdurchsetzung in der Vormoderne“ verfolgten thematischen Ansätze einfügen und diese produktiv vorantreiben.
Erwartet wird die Bereitschaft und nachgewiesene Fähigkeit zu interdisziplinärem und internationalem wissenschaftlichen Arbeiten sowie zur Kooperation mit Kolleg*innen in der Entwicklung von Perspektiven und Projekten für größere Forschungsverbünde, einschließlich der Einwerbung der hierfür erforderlichen Drittmittel. Hierzu gehört vor allem die aktive Mitwirkung in und Beförderung des geplanten Graduiertenkollegs, für das ggw. der Vollantrag ausgearbeitet wird.
Erwartet wird weiterhin hohes Engagement in den Studiengängen von Institut und Fakultät, ferner Präsenz in der nationalen und internationalen Forschungslandschaft sowie die Bereitschaft zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes geschichtswissenschaftliches Hochschulstudium, Nachweise der besonderen Eignung für die akademische Lehre und die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine hervorragende historische Promotion, Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen sowie internationale wissenschaftliche Publikationen im Fachgebiet der ausgeschriebenen Stelle nachgewiesen wird, sowie die Bereitschaft und nachgewiesene Fähigkeit, drittmittelgeförderte Forschungsprojekte einzuwerben.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, wissenschaftlicher Werdegang, Publikationsliste, Zeugnisse/Urkunden, Auflistung eigener Drittmitteleinwerbungen, Lehrveranstaltungsverzeichnis sowie dem unter http://www.gw.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/stellen.html.de herunterzuladenden ausgefüllten Bewerbungsbogen der RUB) werden bis zum 22. Februar 2023 ausschließlich per E-Mail in einer PDF-Datei erbeten an den Dekan der Fakultät für Geschichtswissenschaften,
dekan-gw@rub.de.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren: https://www.ruhr-uni-bochum.de/de/informationen-zur-erhebung-personenbezogener-daten.
Ruhr-Universität Bochum - Logo
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.