Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur Molekulare Immunbiologie

Veröffentlicht am 16. Mai 2019 (vor 212 Tagen)
Bewerbungsende 12. Juni 2019 (vor 185 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Karl-Franzens-Universität Graz Graz (Österreich)
Professur Molekulare Immunbiologie - Karl-Franzens-Universität Graz - Logo
Die Universität Graz besetzt am Institut für Pharmazeutische Wissenschaften der Naturwissenschaftlichen Fakultät eine

Laufbahnprofessur gem. §99 Abs. 5 UG
„Molekulare Immunologie“

(40 Stunden/Woche; zunächst befristet auf 6 Jahre mit
Tenure Track; zu besetzen ab 01.03.2020)
Die Position ist im Forschungsbereich Pharmakologie und Toxikologie am Institut für Pharmazeutische Wissenschaften angesiedelt. Es wird erwartet, dass der/die Stelleninhaber/ in über hervorragende wissenschaftliche Leistungen verfügt, um eine unabhängige Forschungsgruppe aufzubauen. Mit der Expertise in molekularer Immunologie soll die laufende Forschung auf dem Gebiet der kardiovaskulären Pharmakologie mit Schwerpunkt auf molekularen Grundlagen entzündlicher und Stoffwechsel-assoziierter Prozesse im Herz-Kreislauf-Systemunterstützt und ausgebaut werden. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber wird in den Profilbildenden Bereich „BioHealth“ und die strategische Standortkooperation BioTechMed-Graz integriert. Einbindung in die (deutschsprachige) Lehre des Instituts für Pharmazeutische Wissenschaften, einschließlich der Planung und Durchführung eigener universitärer Lehrveranstaltungen sowie der (Mit-) Betreuung von Master- und Doktorarbeiten, wird erwartet. Zudem erwarten wir Kompetenz im Bereich des Gender Mainstreaming.

Bewerbungen sind unter Angabe der Kennzahl KS/11/99 ex 2018/19 bis 12. Juni 2019 einzureichen. Voraussichtlicher Termin für das öffentliche Hearing: 14. und 15.10.2019

Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten und weitere Voraussetzungen finden Sie unter
https://jobs.uni-graz.at/KS/11/99.
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Biologie, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Österreich, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
LGSA - Logo
Leibniz Graduate School on Aging and Age-Related Diseases (LGSA)

The LGSA is a joint PhD program of the Leibniz Institute on Aging - Fritz Lipmann Institute (FLI) and the Friedrich Schiller University (FSU) in Jena.

Weitere passende Stellen
  • Universitätsprofessur für Umweltmikrobiologie mit Schwerpunkt terrestrische Ökosysteme
  • Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
  • Innsbruck (Österreich)
  • Tenure Track Professorship in Science, Technology at the Department of Science, Technology & Society Studies
  • Universität Klagenfurt
  • Klagenfurt (Österreich)
  • Universitätsprofessur (W2) für Biochemie mit Schwerpunkt Pflanzen-Mikroben Interaktionen
  • Freie Universität Berlin
  • Berlin
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.