Dreisprachigkeit und Internationalität prägen die Freie Universität
Bozen (Italien). Mit 5 Fakultäten, 31 Bachelor-, Master- und Doktoratsstudienprogrammen
und 3.600 Studierenden übt die 1997 gegründete
Universität eine wichtige Brückenfunktion zwischen dem
deutschen und italienischen Kultur- und Wirtschaftsraum aus.
Die Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universität
Bozen beabsichtigt über Direktberufungen aus dem Ausland folgende
Professur mit Lehre in deutscher Sprache zu besetzen:
eine Professur I. oder II. Ebene
im wissenschaftlichen Bereich:
–
Soziale Arbeit-Angewandte Sozialwissenschaften (SPS/07)
Die vollständigen Profile sind online abrufbar:
www.unibz.it/de/home/position-calls/positions-for-academic-staff/?group=58&year=2017
Für eine Direktberufung aus dem Ausland kommen auf der Grundlage
des "Bassaninigesetzes" Nr. 127/1997, Art. 17, Absatz 125 und
des Beschlusses des Universitätsrates der Freien Universität Bozen
Nr. 28/2014 Kandidaten/innen in Frage, die an einer ausländischen
Universität eine analoge Qualifikation und Position aufweisen.
Kandidaten/innen, die diese Voraussetzungen erfüllen, sind eingeladen,
eine Interessensbekundung zu übermitteln.
Neben der Kenntnis der Unterrichtssprache Deutsch auf muttersprachlichem
Niveau wird die Kenntnis des Italienischen oder Englischen
vorausgesetzt. Die Anstellung erfolgt gemäß italienischer
Gesetzgebung im Beamtenverhältnis auf unbestimmte Zeit.
Interessenten sind gebeten, die üblichen Unterlagen (detaillierter
Lebenslauf, Liste der Veröffentlichungen, Angabe der Forschungsschwerpunkte
und Forschungsprojekte, kurze Beschreibung der
bisherigen Lehrtätigkeit, Lehrevaluierungen, Angaben zur derzeitigen
akademischen Stelle) bis zum
07.12.2017 (maßgeblich Eingangsstempel)
auf dem Postweg oder per E-Mail an die in den Beschreibungen
der Profile angegebenen Adressen zu richten.