Modern // regional // wirtschaftsnah: Die Technische Hochschule Brandenburg (THB) ist eine junge und dynamische Hochschule mit ca. 2.500 Studierenden in 24 Studiengängen in den Fachbereichen Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft in der Stadt Brandenburg an der Havel. Als familienfreundliche
Hochschule auf einem grünen Campus bieten wir attraktive Arbeitsbedingungen.
Im Fachbereich Technik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Die Bewerberin oder der Bewerber soll ein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens oder eines vergleichbaren Studiengangs absolviert haben. Es wird erwartet, dass die Bewerberin oder der Bewerber sich in den Bereich der wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagenausbildung im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen intensiv einbringt. Von daher soll in der Lehre ein breites Fächerspektrum
abgedeckt und Erfahrungen in mindestens drei betriebswirtschaftlichen Kernthemen vorgewiesen werden,
z.B. aus Rechnungswesen, Produktion, Organisation, Personalwesen, Finanzierung, Marketing und Vertrieb.
Ferner wird erwartet, dass die Bewerberin oder der Bewerber einen eigenen Schwerpunkt im Bereich Digitale Transformation anbietet und forschungsseitig bearbeitet. Daher werden vertiefte Kenntnisse sowie praktische Erfahrungen in mehreren der folgenden Anwendungsbereiche erwartet:
- Digitalisierungsstrategie und Digitalisierungsprojekte
- Digitalisierung von Geschäftsprozessen
- Business Analytics und Big Data Analysen
Darüber hinaus sind Erfahrungen in Geschäftsmodell-Innovationen und gängigen Werkzeugen wie Unternehmensplanungs-, Warenwirtschafts- und ERP-Software wie z. B. SAP wünschenswert.
Ferner wird vorausgesetzt, dass die Bewerberin oder der Bewerber Lehrverpflichtungen für andere Studiengänge übernehmen kann. Vor dem Hintergrund der Profilschwerpunkte „Digitale Transformation“ und „Energie- und Ressourceneffizienz“ ist zudem wünschenswert, dass die Stelleninhaberin oder der Stellen-
inhaber in der Lage ist, die weitere Profilierung in Lehre und anwendungsorientierter Forschung aktiv zu unterstützen und zu bereichern. Die Übernahme von Lehrverpflichtungen, auch in englischer Sprache, im Bachelor- und Masterstudium wird vorausgesetzt. Ebenso wird die Beteiligung an der Hochschulselbst-
verwaltung, der Studienberatung sowie an weiteren Aufgaben nach §§ 3 und 42 Brandenburgisches Hochschulgesetz (BbgHG) erwartet.
Bewerberinnen und Bewerber müssen die Einstellungsvoraussetzungen nach § 41 Abs. 1 Nr. 1 – 3 sowie Nr. 4 b des Brandenburgischen Hochschulgesetzes (BbgHG) erfüllen. Auf die dienstrechtliche Stellung der Professorinnen und Professoren nach § 43 BbgHG wird hingewiesen. Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen an und fordert qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für weitere Informationen siehe auch
https://www.th-brandenburg.de/.
Mit Ihrer Bewerbung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 5 und 6 Abs. 1 lit. B der DSGVO, § 26 Abs. 1 und Abs. 8 Satz 2 BbgDSG nur zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung an der Technischen Hochschule Brandenburg ergeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten gelöscht.
Bitte bewerben Sie sich über unser
Online-Bewerbungsportal unter Angabe der oben genannten Kennziffer
bis zum 19.10.2023.
Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns!