Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

5 Stellenangebote zu
Wirtschaft, Management, Verwaltung Professor/in Bayern Forschungseinrichtung

  • Professur (W1) für Arbeitsmarktökonomik

    31.10.2018 Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) / Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) Halle Professur (W1) für Arbeitsmarktökonomik - Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) / Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) - Logo
  • Professur (W2) Digital Leadership in der Immobilienwirtschaft

    23.12.2020 Technische Hochschule Aschaffenburg Aschaffenburg
  • Professur (W2) für Nachhaltigkeit und Destinationsentwicklung

    18.01.2021 Hochschule München München Professur (W2) für Nachhaltigkeit und Destinationsentwicklung - Hochschule München - Logo
  • Professuren in der Fakultät Technology and Engineering

    18.01.2021 Steinbeis-Hochschule deutschlandweit
  • Professur Accounting

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur im Dualen Studium - Betriebswirtschaftslehre

    30.12.2020 IUBH Internationale Hochschule verschiedene Einsatzorte
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W1) für Arbeitsmarktökonomik

Veröffentlicht am
31.10.2018
Bewerbungsfrist
25.11.2018
Vollzeit-Stelle
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) / Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
Halle
Logo
logo

Als gemeinsame Berufung mit dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) ist an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften zum 01.10.2019 eine

W1-Professur für Arbeitsmarktökonomik

im Beamtenverhältnis auf Zeit zu besetzen.
Erwartet wird ein Forschungs- und Lehrprofil auf dem Gebiet der Arbeitsmarktökonomik mit einem Schwerpunkt auf Fragen der Lohnbildung, Faktorallokation oder Produktivität. Ein mikroökonometrischer Hintergrund, die Bereitschaft, an der Schnittstelle zwischen Arbeitsmarkt- und Finanzökonomik zu arbeiten, und ein starkes Interesse an der Anwendung ökonomischer Methoden auf wirtschaftspolitische Fragen sind erwünscht.
Die Juniorprofessur dient dem Ausbau der Kooperation zwischen dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der FAU und dem IWH. Das IWH ist eines von sechs wirtschaftswissenschaftlichen Leibniz-Forschungsinstituten in Deutschland (www.iwh-halle.de). Es beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Strukturwandel und Produktivität, Finanzmarktforschung und Makroökonomie. Der Tätigkeitsschwerpunkt der ausgeschriebenen Juniorprofessur liegt in der Abteilung Strukturwandel und Produktivität am IWH. FAU und IWH unterhalten enge Beziehungen zum Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg und es wird erwartet, dass der/die künftige Juniorprofessor/in diese Beziehungen weiter vertieft.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine herausragende Promotion nachgewiesen wird (Promotion soll bis September 2019 abgeschlossen sein). An der FAU werden W1-Professuren durch ein Mentorat unterstützt, das Förderinstrument der Leistungsvereinbarung sichert die faire und transparente Evaluierung. Es wird erwartet, dass der/die erfolgreiche Kandidat/in sich mit eigenen Lehrleistungen am Bachelor- und Masterprogramm der FAU beteiligt. Deutschkenntnisse sind keine Bewerbungsvoraussetzung.
Über die Besetzung der Stelle wird in einem Berufungsverfahren entschieden, an dem jeweils eine Berufungskommission der FAU und des IWH zusammenwirken. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Verbeamtung auf Zeit und parallel eine Anstellung am IWH, zunächst für die Dauer von drei Jahren. Bei positiver Evaluierung ist eine Verlängerung um weitere drei Jahre vorgesehen.
FAU und IWH verfolgen eine Politik der Chancengleichheit unter Ausschluss jeder Form von Diskriminierung. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. FAU und IWH streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen im wissenschaftlichen Bereich an und bitten daher Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. FAU und IWH bieten Unterstützung für Dual-Career-Paare an.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (CV, Schriftenverzeichnis, Lehrerfahrung, Drittmitteleinwerbungen, Zeugnisse und Urkunden) bis zum 25.11.2018 an jobs@iwh-halle.de erwünscht. Für Fragen und weitere Informationen stehen die Sprecherin des Fachbereichs unter wiwi-sprecher@fau.de und der Leiter der Abteilung Strukturwandel und Produktivität unter steffen.mueller@iwh-halle.de sehr gerne zur Verfügung. Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.
Das IWH steht auf den ASSA Meetings 2019 in Atlanta für Gespräche zur Verfügung.
Logo www.fau.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.