Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

13 Stellenangebote zu
Informatik Professor/in Bayern Hochschule

  • Professur (W1) für "Internet of Things Security"

    30.10.2019 Universität der Bundeswehr München Neubiberg
  • Professur (W2) für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Digitale Transformation und IT-Governance

    27.01.2021 Hochschule Landshut Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Professur (W2) für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Digitale Transformation und IT-Governance - Hochschule Landshut Hochschule für angewandte Wissenschaften - Logo
  • Universitätsprofessur (W2) für Theorie verteilter und paralleler Systeme

    21.01.2021 Universität Augsburg Augsburg
  • Forschungsprofessur (W3) für "KI und Datenwissenschaft in der Medienproduktion"

    21.01.2021 Hochschule für Fernsehen und Film München München Forschungsprofessur (W3) für "KI und Datenwissenschaft in der Medienproduktion" - Hochschule für Fernsehen und Film München - Logo
  • Rudolf Mößbauer Tenure Track Assistant Professorships

    20.01.2021 Technical University of Munich (TUM) München Rudolf Mößbauer Tenure Track Assistant Professorships - Technical University of Munich (TUM) - Logo
  • Professuren in der Fakultät Technology and Engineering

    18.01.2021 Steinbeis-Hochschule deutschlandweit
  • Professur (W3) für Maschinelles Lernen, insbesondere Uncertainty Quantification

    18.01.2021 Universität Regensburg Regensburg Professur (W3) für Maschinelles Lernen, insbesondere Uncertainty Quantification - Universität Regensburg - Logo
  • Professur (W3) für Künstliche Intelligenz in der IT-Sicherheit

    18.01.2021 Universität Regensburg Regensburg Professur (W3) für Künstliche Intelligenz in der IT-Sicherheit - Universität Regensburg - Logo
  • Professur (W3) / Lehrstuhl für Biomedical Imaging

    18.01.2021 Universität Regensburg Regensburg Professur (W3) / Lehrstuhl für Biomedical Imaging - Universität Regensburg - Logo
  • Professur (W3) für Computational Immunology

    18.01.2021 Universität Regensburg Regensburg Professur (W3) für Computational Immunology - Universität Regensburg - Logo
  • Professur UX Design

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • W2-Professur für GeoIT und Angewandte Geodäsie

    14.01.2021 Hochschule für angewandte Wissenschaften München München W2-Professur für GeoIT und Angewandte Geodäsie - Hochschule für angewandte Wissenschaften München - Logo
  • Professur (W2) Visual Computing

    07.01.2021 Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden (OTH) Amberg
  • Professur im Dualen Studium - Wirtschaftsinformatik

    30.12.2020 IUBH Internationale Hochschule verschiedene Einsatzorte
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W1) für "Internet of Things Security"

Veröffentlicht am
30.10.2019
Bewerbungsfrist
15.12.2019
Vollzeit-Stelle
Universität der Bundeswehr München
Neubiberg
Professur (W1) - Universität der Bundeswehr München - Logo
An der Universität der Bundeswehr München wird das Forschungsinstitut für Cyber Defence (CODE) wesentlich zum Forschungsinstitut für „Cyber Defence und Smart Data" der Bundeswehr und des Bundes erweitert. CODE wurde im Jahr 2013 mit der Zielsetzung gegründet, fakultätsübergreifend Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen sowie Kompetenzen aus Wirtschaft und staatlichen Einrichtungen in der Forschung im Bereich der IT-Sicherheit zusammenzubringen. CODE verfolgt das Ziel, innovative technische Neuerungen und Konzepte zum Schutz von Daten, Software und IT-Systemen unter Beachtung gesetzlicher und betriebswirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ganzheitlich, integrativ und interdisziplinär zu verwirklichen. Wichtige strategische Partnerschaften auf diesem Gebiet konnten bereits verfestigt werden. Ziel des Ausbaus ist, die Forschungsinitiativen der Bundeswehr und des Bundes im Bereich „Cyber Defence und Smart Data" zu bündeln und das Forschungsinstitut CODE als erste Adresse im Cyber- und Informationsraum der Bundeswehr und des Bundes zu etablieren.

Im Rahmen des in der Fakultät bestehenden Bachelor- und Masterstudiengangs für Informatik wird bereits auf dem Gebiet der Cyber- Sicherheit geforscht und gelehrt. Zum 1. Januar 2018 startete ein neuer, eigenständiger Masterstudiengang „Cyber-Sicherheit".

Vor diesem Hintergrund ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt an der Fakultät für Informatik die Juniorprofessur

W1-Professur für „Internet of Things Security"

zu besetzen.

Im Mittelpunkt der Forschung der W1-Professur „Internet of Things Security" steht die Entwicklung von Algorithmen, Methoden und Verfahren zur Erfassung, Verarbeitung und Auswertung von Geräteund Sensorinformationen, die beispielsweise in vernetzten Smart Homes, Smart Vehicles, Smart Grids, Smart Cities und medizinischen Implantaten generiert und zur Verbesserung u. a. des automatisierten Managements genutzt werden sollen. Nachgewiesene Anwendungsgebiete mit einem direkten Bezug zu IT-Sicherheit und Datenschutz sowie definierte Anknüpfungspunkte zu den Forschungsgebieten des Forschungsinstituts Cyber Defence und Smart Data sind wünschenswert.

Von den Bewerberinnen und Bewerbern für die Professur „Internet of Things Security" werden fundierte Kenntnisse auf den Gebieten vernetzte Systeme, Rechnernetze und IT-Sicherheit erwartet, insbesondere „Software-defined Networks (SDN)" und „Long Range Wireless Networks". ln der Lehre sollen von der Stelleninhaberin bzw. dem Stelleninhaber grundlegende und weiterführende Veranstaltungen zum Themengebiet der vernetzten Systeme in Bezug auf intelligente Objekte und zur Analyse potentieller Angriffsmöglichkeiten in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät angeboten werden. Erwartet werden zudem die Bereitschaft zur Einwerbung von Drittmitteln und zur interdisziplinären Zusammenarbeit sowie die Beteiligung an der universitären Selbstverwaltung. Ferner wird die Übernahme einer gleichstellungsorientierten Führungsverantwortung erwartet.

Die Universität der Bundeswehr München bietet für Offizieranwärterinnen und -anwärter sowie Offiziere ein wissenschaftliches Studium an, das im Trimestersystem zu Bachelor- und Masterabschlüssen führt. Das Studium wird durch fächerübergreifende, berufsqualifizierende Anteile des integralen Begleitstudiums studium plus ergänzt.

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die herausragende Qualität einer Promotion nachgewiesen wird. Sofern vor oder nach der Promotion eine Beschäftigung als wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. als wissenschaftlicher Mitarbeiter erfolgt ist, sollen Promotions- und Beschäftigungsphase zusammen nicht mehr als sechs Jahre betragen haben. Die Einstellung erfolgt, sofern kein privatrechtliches Dienstverhältnis begründet wird, im Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von drei Jahren. Nach positiver Evaluierung ist eine Verlängerung um weitere drei Jahre vorgesehen.

Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen an und fordert deshalb ausdrücklich Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung auf.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Rückfragen zum Bewerbungsprozess und zur spezifischen Ausrichtung der Professur können an Frau Stefanie Molnar (+49-89-6004-2634, stefanie.molnar@unibw.de) gestellt werden.

Bitte richten Sie die üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.12.2019 als vertrauliche Personalsache an den Dekan der Fakultät für Informatik der Universität der Bundeswehr München, 85577 Neubiberg, oder via E-Mail an dekanat.inf@unibw.de.

Mit der Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten von den mit dem Bewerbungsverfahren zuständigen Stellen verarbeitet werden. Nähere Angaben zum Datenschutz finden Sie auf der Homepage der UniBw München.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.