Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der
führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland.
Als reformorientierte Campusuniversität vereint
sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite
der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort.
Das dynamische Miteinander von Fächern und
Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den
Studierenden gleichermaßen besondere Chancen
zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
W1-JUNIORPROFESSUR FÜR
MEDIZINISCHE BIOINFORMATIK (M/D/W)
(TENURE TRACK W2)
An der
Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum ist an
der Abteilung für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie
eine W1-Juniorprofessur für Medizinische Bioinformatik (m/d/w)
(Tenure Track W2) zu besetzen.
Bewerber/innen sollen das Fachgebiet Medizinische Bioinformatik in
Forschung und Lehre vertreten. Sie sollen in der Entwicklung und
Anwendung bioinformatischer Methoden auf medizinische Datensätze
aus Hochdurchsatz-Methoden („Omic“-Technologien für z. B. Genom,
Transkriptom, Proteom, Schwerpunkt auf neueste Sequenzierungstechnologien
wie NGS) ausgewiesen sein.
Die Professur soll die Forschungsschwerpunkte der Medizinischen
Fakultät, insbesondere die translationale onkologische Forschung und
die Proteinwissenschaften, stärken. Hier existieren große klinisch und
molekular gut charakterisierte Patienten- und Biomaterialsammlungen,
die eine ideale Quelle für Biomarker-basierte Forschung darstellen, mit
dem Ziel, prognostische und prädiktive Marker und gegebenenfalls
neue Therapietargets zu identifizieren. Den Forschungsschwerpunkten
stehen alle modernen Methoden der Exom- und Panel-Transkriptomanalyse
zur Verfügung, einschließlich neuester NGS-Techniken.
Die Professur soll das Themenfeld „E-Health und Datensicherheit“ an
der RUB stärken. Eine enge Vernetzung des/der zukünftigen Stelleninhabers/-in mit der Juniorprofessur „Ethik der digitalen Medizin“
sowie den weiteren neu eingerichteten Juniorprofessuren im Bereich
der Digitalisierung wird erwartet.
Eine Zusammenarbeit mit den weiteren bioinformatischen Arbeitsgruppen,
z. B. am Zentrum für Protein-Diagnostik (ProDi), und die
Mitarbeit im neu gegründeten Center of Computer Science der RUB
wird erwünscht.
Voraussetzungen: Hervorragende wissenschaftliche Leistungen
während der Promotion, deren Abschluss nicht länger als fünf Jahre
zurückliegen soll, und der Postdoc-Zeit, pädagogische Eignung sowie
die Bereitschaft zur Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung.
Weitere Informationen unter:
www.rub.de/appointments.
Ihr Profil: Umfassende Kenntnisse und Erfahrung im Bereich der
Bioinformatik, Erfahrung in der Analyse von hochdimensionalen Daten,
insbesondere NGS-Daten sowie der Anwendung von Methoden des
Maschinellen Lernens und des „Data Mining“ werden vorausgesetzt.
Die Bereitschaft und Fähigkeit, drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
einzuwerben, wird ebenso erwartet wie Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit,
die Fähigkeit zur kooperativen Mitarbeiterführung
und interdisziplinären Zusammenarbeit sowie hohes Engagement in
der Lehre.
Die Einstellung erfolgt zunächst befristet auf 3 Jahre, mit der
Möglichkeit zur Verlängerung um weitere 3 Jahre nach positiver
Zwischenevaluation. Die Besetzung der Stelle ist mit einer Tenure-Track-Option für die Berufung auf eine W2-Professur verbunden. Bei positiver
Endevaluation erfolgt die Berufung auf eine W2-Stelle ohne erneute
Ausschreibung in einem angemessen vereinfachten Berufungsverfahren.
Die Kriterien zur Evaluation von Tenure-Track-Professuren der
Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum können unter
berufungen-medizin@rub.de angefordert werden.
Wir wollen an der RUB besonders die Karrieren von Frauen,
insbesondere in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind,
fördern und freuen uns daher sehr über Bewerberinnen. Auch die
Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter
Bewerberinnen und Bewerber sind willkommen.
Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnissen, Publikationsliste
sowie den 5 wichtigsten Publikationen, Drittmittelangaben, Lehrveranstaltungsverzeichnis
und einer Stellungnahme (2–3 Seiten)
zu geplanten Forschungsprojekten werden innerhalb von sechs
Wochen nach Erscheinen dieser Ausschreibung erbeten an den
Dekan der Medizinischen Fakultät per E-Mail (PDF-Datei) an
berufungen-medizin@rub.de.
Für Rückfragen stehen Ihnen der Dekan der Medizinischen Fakultät,
Herr Prof. Dr. med. Ralf Gold (Tel. +49 234 32-24960)
sowie die Leiterin der Abteilung für
Medizinische Informatik, Biometrie und
Epidemiologie, Frau Prof. Dr. Timmesfeld
(Tel. +49 234 32-27790) gerne vorab zur
Verfügung.