Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg hat im
Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen
Nachwuchses 12 Tenure-Track-Professuren
eingeworben und schreibt im Rahmen dieses
Programms an der Fakultät für Biologie im Institut
für Zoologie ab 01.10.2019 in Vollzeit eine
Tenure-Track-Professur für
Theoretische Biologie aus.
Es handelt sich um eine Position der Besoldungsgruppe
W1, für die Zulagen geleistet werden können.
Diese Position eignet sich für hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftler/
innen.
Herausragende Wissenschaftler/-innen, die auf dem
Gebiet der Theoretischen Biologie mit Schwerpunkt
Modellierung evolutionsbiologischer und ökologischer
Prozesse arbeiten, werden zur Bewerbung aufgefordert.
Besonders erwünscht sind Untersuchungen
zu biologischen Interaktionen (z.B. Evolution von
Kooperation/Konflikt, Mutualismus/Parasitismus,
„multi-level selection“, der Interaktionen von Genen).
Gewünscht sind Interaktionen mit bestehenden
Arbeitsgruppen der Universität Freiburg, inklusive
solcher, die eine molekulare Arbeitsausrichtung haben,
sowie die aktive Teilnahme an der Planung eines
SFBs oder einer Graduiertenschule zum Thema
„biologische Interaktionen“.
Die/der Stelleninhaber/-in soll die Bereiche Evolutionsbiologie
und Zoologie in der Lehre vertreten und
an den Bachelor- und Masterstudiengängen sowie
der strukturierten Ausbildung von Doktoranden/-
innen mitwirken. Die Juniorprofessur ist mitverantwortlich
für die Lehramtsausbildung im Bereich
„Biodiversität & Nachhaltigkeit“.
Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen
dienstrechtlichen Voraussetzungen ein
abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische
Eignung und eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher
Arbeit, die durch die herausragende
Qualität einer Promotion nachgewiesen wird.
Die Stelle wird zunächst auf vier Jahre befristet. Nach
erfolgreicher Zwischenevaluation kann sie um weitere
zwei Jahre auf insgesamt sechs Jahre verlängert
werden.
Zudem wird nach erfolgreicher Zwischenevaluation
das Tenure-Verfahren nach W3 eingeleitet.
Die Tenure-Verfahren sind in Satzung und Qualitätssicherungskonzept
für Juniorprofessuren mit und
ohne Tenure Track geregelt und mit dem Wissenschaftsministerium
abgestimmt. Voraussetzung für
die Gewährung von Tenure und die anschließende
Überführung auf eine W3-Professur ist (1.) die Erfüllung
der Anforderungen gemäß Satzung und Qualitätssicherungskonzept
und (2.) die Erfüllung der
durch die Fakultät für Biologie festgelegten fachspezifischen
Kriterien.
Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns
besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte
Menschen werden bei gleicher Eignung
bevorzugt eingestellt.
Folgende Bewerbungsunterlagen werden erbeten:
- Lebenslauf
- Zeugnisse und Urkunden sowie Referenzen
- Vollständiges Schriften- und Vortragsverzeichnis
unter Nennung der zehn wichtigsten Publikationen
- Forschungskonzept
Die Stelle ist auf 4 Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt
nach W1.
Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen
unter der Kennz. 10915 bis spätestens
29.07.2018 bei: Dekanin der Fakultät für Biologie,
Fakultät für Biologie, Schänzlestr. 1, D-79104 Freiburg,
E-Mail:
application@biologie.uni-freiburg.de.