Im
Department Psychologie an der Humanwissenschaftlichen Fakultät
der Universität zu Köln ist ab sofort eine
Professur (W1 mit Tenure Track nach W2) für Klinische Psychologie und empirisch-quantitative Tiefenpsychologie
zu besetzen.
Diese Ausschreibung erfolgt im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Förderung des
wissenschaftlichen Nachwuchses (WISNA). Sie richtet sich an Wissenschaftler*innen in einer
frühen Karrierephase.
Die Professur soll die Bereiche der Klinischen Psychologie und empirisch-quantitativen Tiefenpsychologie
in Forschung und Lehre vertreten. Eine zukünftige Kooperation mit der bestehenden
Klinischen Psychologie ist erwünscht. Der Aufbau einer Forschungs- und Lehrambulanz mit tiefenpsychologischem
Schwerpunkt wird erwartet.
Erwartet werden exzellente wissenschaftliche Leistungen (erfolgreiche Publikationen und Drittmitteleinwerbung)
sowie Approbation und Fachkunde in Tiefenpsychologie.
Das Department Psychologie bekennt sich zu Transparenz und intersubjektiver Überprüfbarkeit
von Forschung (einschließlich Open Data, Open Materials und Präregistrierung).
Bewerber*innen werden gebeten darzulegen, wie sie in der Vergangenheit diese Ziele verfolgt
haben bzw. wie sie planen, dies in Zukunft zu tun.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des § 36 des Hochschulgesetzes NRW.
Im dritten Jahr nach Dienstantritt ist eine Zwischenevaluation vorgesehen, auf deren Grundlage
über eine Verlängerung um weitere drei Jahre entschieden wird. Spätestens im sechsten
Jahr nach Dienstantritt ist eine Endevaluation vorgesehen, auf deren Grundlage über die
Verstetigung auf einer W2-Professur entschieden wird. Beide Evaluationen werden gemäß
der Ordnung zur Qualitätssicherung in Tenure Track-Verfahren der Universität zu Köln durchgeführt.
Bei der W1-Professur umfasst das Lehrdeputat vier Semesterwochenstunden in der
ersten Qualifizierungsphase sowie fünf Semesterwochenstunden in der zweiten Qualifizierungsphase.
Bei der W2-Professur ist ein Lehrdeputat von neun Semesterwochenstunden
vorgesehen.
Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Wissenschaftlerinnen sind
besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt
berücksichtigt. Bewerbungen von Wissenschaftler*innen mit Schwerbehinderung und ihnen
Gleichgestellten sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Bitte bewerben Sie sich bis zum
29.02.2020 mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriften- und
Lehrveranstaltungsverzeichnis, Lehrevaluationsergebnisse (falls vorhanden), Urkunden über
akademische Prüfungen und Ernennungen) sowie drei für die Ausschreibung einschlägige Schriften
über das Berufungsportal der Universität zu Köln
(https://berufungen.uni-koeln.de).
www.uni-koeln.de