Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W1, tenure track) für Soziologie mit dem Schwerpunkt Organisation und Wirtschaft

Veröffentlicht am 12. Januar 2017 (vor 1067 Tagen)
Bewerbungsende 9. Februar 2017 (vor 1039 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Frankfurt am Main
Logo
An der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist am Institut für Soziologie des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle im Beamten- bzw. äquivalent im Arbeitsverhältnis zu besetzen:

Professur (W1, tenure track) für Soziologie mit dem Schwerpunkt Organisation und Wirtschaft

Die Qualifikationsprofessur mit Entwicklungszusage (§ 64 HHG) wird zunächst auf sechs Jahre befristet. Nach erfolgreicher Evaluation erfolgt die unbefristete Übernahme in ein höheres Amt (W2).
Der/Die zukünftige Stelleninhaber/-in ist theoretisch und empirisch in der Organisations- und Wirtschaftssoziologie international ausgewiesen. Erwartet wird die Bereitschaft zur Mitarbeit an laufenden und geplanten Forschungsvorhaben der Universität sowie ein hohes Lehrengagement in allen Studiengängen des Fachbereichs insbesondere im Masterstudiengang „Wirtschafts- und Finanzsoziologie“. Anschluss­fähigkeit an die Frankfurter Tradition der kritischen Theorie ist erwünscht. Die Professur ist auch an der Lehrerbildung beteiligt.
Bewerberinnen/Bewerber haben sich im Falle ihrer Berufung an der Selbstverwaltung der Universität zu beteiligen. Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert daher Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Gem. § 64 HHG darf der/die zukünftige Stelleninhaber/-in nicht an der Goethe-Universität promoviert haben und die Dauer der wissen­schaftlichen Tätigkeit nach der Promotion darf vier Jahre nicht übersteigen. Der Nachweis wissenschaftlicher Leistungen in der Postdoc-Phase ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung. Weitere Details zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unter: www.vakante-professu­ren.uni-frankfurt.de
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in Forschung und Lehre ausgewiesen sind und dies durch international sichtbare Forschungsleistungen belegen können, sind eingeladen, ihre Bewerbungen mit Lebenslauf (wissenschaftlichem und beruflichem Werdegang), Fotokopien der Zeugnisse und Urkunden, Verzeichnis der selbstständigen Lehrveranstaltungen (auch Unterlagen über bisherige Lehrerfahrungen und Lehrkonzepte) und Schriftenverzeichnis innerhalb von vier Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige (Bewerbungsschluss: 09.02.2017) elektronisch an die Dekanin des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität, Prof. Dr. Sigrid Roßteutscher, E-Mail: dekanat.fb03-bewerbungen@soz.uni-frankfurt.de zu richten. Bitte kennzeichnen Sie Ihre Bewerbung mit der Kennziffer 29/2016.
www.uni-frankfurt.de
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Soziologie, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Hessen, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Das Forschungszentrum DESY zählt zu den weltweit führenden Beschleunigerzentren. Hier entschlüsseln Forscherinnen und Forscher die Materie und den Nanokosmos in seiner ganzen Vielfalt.

Weitere passende Stellen
  • Tenure Track Professorship in Science, Technology at the Department of Science, Technology & Society Studies
  • Universität Klagenfurt
  • Klagenfurt (Österreich)
  • Professorship of Gender and Diversity in Organizations
  • Wirtschaftsuniversität Wien (WU)
  • Wien (Österreich)
  • Professur (W2) Sozialmanagement
  • Hochschule Kempten
  • Kempten
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.