Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

39 Stellenangebote zu
Biologie Bioinformatik Informatik Professor/in

  • Professur (W2) auf Zeit (tenure track) für KI-basiertes Telemonitoring

    08.04.2021 Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) München
  • Open Topic Professuren (W3) im Themenfeld Digital Humanities / Digital Social Studies

    20.04.2021 Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Erlangen, Nürnberg
  • Professor / Head of Research Unit (f/m/d) in »Data Integration and Analysis«

    19.04.2021 Technical University of Munich (TUM) München Professor / Head of Research Unit (f/m/d) in »Data Integration and Analysis« - Technical University of Munich (TUM) - Logo
  • Professor / Head of Research Unit (f/m/d) "Algorithmic Machine Learning & Explainable AI"

    19.04.2021 Technische Universität München (TUM) München Professor / Head of Research Unit (f/m/d) "Algorithmic Machine Learning & Explainable AI" - Technische Universität München (TUM) - Logo
  • Professur (W2) IT-Sicherheit

    18.03.2021 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Nürnberg
  • Professur (W2) Maschinelles Lernen

    18.03.2021 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Nürnberg
  • Professur im Fachgebiet Games Art

    12.04.2021 Mediadesign Hochschule für Design und Informatik GmbH München
  • Professur Artificial Intelligence

    08.04.2021 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professur Informatik

    08.04.2021 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professur Business Intelligence

    08.04.2021 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professur Wirtschaftsinformatik

    08.04.2021 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professur (W2) Selbstlernende und Adaptive Systeme

    08.04.2021 Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH) Regensburg Professur (W2) Selbstlernende und Adaptive Systeme - Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH) - Logo
  • Universitätsprofessur (W2/W3) für Quantenalgorithmen

    11.03.2021 Universität Augsburg Augsburg
  • Universitätsprofessur (W3) für Modellierung und Simulation biologischer Prozesse

    11.03.2021 Universität Augsburg Augsburg
  • Universitätsprofessur (W2) für Diagnostische Sensorik

    11.03.2021 Universität Augsburg Augsburg
  • Professur (W3) für Systembiologie und Technologietransfer / Leitung des Instituts für Tissue Engineering und Regenerative Medizin (m/w/d)

    08.04.2021 Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) München
  • Professur Computer Vision

    08.04.2021 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Molekulare Physiologie der Neurogenese

    08.04.2021 Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) München
  • Full Professorship "Research Data Management"

    01.04.2021 Technische Universität München (TUM) München Full Professorship "Research Data Management" - Technische Universität München (TUM) - Logo
  • Professorship "Information Systems:Decentralized Information Systems and Data Management"

    01.04.2021 Technical University of Munich (TUM) München Professorship  "Information Systems:Decentralized Information Systems and Data Management" - Technical University of Munich (TUM) - Logo
  • Professur (W2 t.t. W3) für Praktische Informatik, insbesondere Programmiersprachen und -methodik

    31.03.2021 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Bamberg
  • Professur (W3) für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Plattformökonomie

    31.03.2021 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Bamberg
  • Juniorprofessur (W1) für User Experience and Design

    31.03.2021 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Bamberg
  • Juniorprofessur (W1) für Webtechnologien

    31.03.2021 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Bamberg
  • Juniorprofessur (W1) für Informatik, insbes. Data Engineering

    31.03.2021 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Bamberg
Weitere Stellenangebote laden...

Professur (W2) auf Zeit (tenure track) für KI-basiertes Telemonitoring

Veröffentlicht am
08.04.2021
Bewerbungsfrist
20.05.2021
Vollzeit-Stelle
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
München
logo
An der Medizinischen Fakultät ist an der Medizinischen Klinik und Poliklinik I, Klinikum der Universität München, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Professur (W2) auf Zeit
(6 Jahre/tenure track) für
KI-basiertes Telemonitoring

zu besetzen.

Die Professur wird im Rahmen der Hightech Agenda Bayern besetzt. Die Bereitschaft, sich innerhalb Bayerns mit den weiteren Standorten des KI-Knotens Gesundheit auszutauschen und gemeinsame Aktivitäten/Forschungsprojekte zu initiieren, wird vorausgesetzt.

Die Professur wird interdisziplinäre innovative Ansätze im Zusammenspiel von Künstlicher Intelligenz (KI) und klinischer Medizin verfolgen. Im Zentrum der Forschungsaktivitäten werden Daten- und KI-basierte Verfahren für Telemonitoring stehen. Dazu wird die Professur methodische Grundlagen entwickeln und in Abstimmung mit den klinischen Akteuren die notwendigen Datenbestände aufbauen. Sie wird Methoden entwickeln, um diese Verfahren in das klinische Geschehen effektiv implementieren und Outcome-orientiert bewerten zu können. Daneben wird die Professur zur Lehre in den humanmedizinischen und interdisziplinären Studiengängen beitragen und diese fortentwickeln. Der kompetente und verantwortliche Einsatz von KI durch Ärztinnen und Ärzte (m/w/d) sowie der Einsatz in der klinischen Forschung stehen hier im Vordergrund.

Fachliche Schwerpunkte können insbesondere sein:
  • Biosignale für Prädiktion und Stratifizierung in der telemedizinischen Überwachung und in der personalisierten Therapieentscheidung
  • Abschätzung des Komplikationsrisikos zur Eskalation und Deeskalation von Therapie und in der Überwachungspflichtigkeit von kritisch Kranken unter Einsatz von electronic health records (EHR)
  • Implantierbare Devices, Wearables und Sensorik zur Überwachung von Therapieerfolg und Prädiktion von Nebenwirkungen und Risikokonstellationen in der Nachsorge
  • Erfassung und Analyse von „patient reported outcomes“ und dynamischen Patientenmonitoring
  • Triagierung in der Notaufnahme und Monitoring und Triagierung auf Normal- und Intensivstationen
  • Triagierung und Telemonitoring nach Organtransplantation
Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) wendet sich mit dieser Ausschreibung insbesondere an hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen (m/w/d), die im Anschluss an ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie eine überdurchschnittliche Promotion oder eine vergleichbare besondere Befähigung durch ihre Leistungen in Forschung und Lehre ein außerordentliches Potenzial für eine weitere Karriere in der Wissenschaft nachgewiesen haben.

Die Berufung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen in einem Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von sechs Jahren. Bei positiver Evaluation der fachlichen, pädagogischen und persönlichen Eignung kann das Beamtenverhältnis auf Zeit frühestens nach drei Jahren in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit umgewandelt werden.

Die LMU strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

Die LMU bietet Unterstützung für Doppelkarriere-Paare an.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis, Lehrverzeichnis, Drittmittelaufkommen) sowie einem Kurzbewerbungsbogen (siehe http://www.med.uni-muenchen.de) sind bis zum 20. Mai 2021 beim Dekan der Medizinischen Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München, Bavariaring 19, 80336 München, einzureichen.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.