Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Chemie Biochemie Biologie Biotechnologie

  • Professur (W2) "Biopharmazeutische Chemie"

    19.11.2020 Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft Aalen Professur (W2) "Biopharmazeutische Chemie" - Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft - Logo
  • Top Job

    Professur (W2) für Nachhaltige Chemie

    18.01.2021 Hochschule Mannheim Mannheim Professur (W2) für Nachhaltige Chemie - Hochschule Mannheim - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) "Biopharmazeutische Chemie"

Veröffentlicht am
19.11.2020
Bewerbungsfrist
20.12.2020
Vollzeit-Stelle
Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft
Aalen
Hochschule Aalen - Logo
Hochschule Aalen - Head
Die Hochschule Aalen ist eine der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Regional, national und international ist die Hochschule Aalen seit über 50 Jahren ein verlässlicher Partner – für die Studierenden, die Mitarbeiter/innen und Professor/innen, für die Kommunen, die Wirtschaft und mehr als 100 Kooperationspartner weltweit.
Hochschule Aalen - Head2
An der Hochschule Aalen – Technik und Wirtschaft ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fakultät Chemie eine

W2-Professur
„Biopharmazeutische Chemie“


zu besetzen.

Wir suchen für diese Position eine promovierte Persönlichkeit mit Berufs- und Führungserfahrung z. B. in pharmazeutischen oder biotechnologischen Laboren sowie einem entsprechenden beruflichen und wissenschaftlichen Netzwerk.

Wir erwarten ausgezeichnete Fähigkeiten im Bereich Pharmazie, idealerweise im bio­techno­logischen Kontext, sowie erweiterte Kenntnisse in moderner molekularbiologisch-basierter Medikamentenentwicklung und den entsprechenden Techniken und Prozessen. Kenntnisse in klinischer Chemie wären wünschenswert. Darüber hinaus sind Sie aktiv in der Forschung ausgewiesen z. B. durch wissenschaftliche Publikationen.

Zu Ihren Aufgaben gehört die Lehre im neuen Studiengang Biopharmazeutische Wissenschaften. Erwartet wird außerdem der Aufbau von profilbildender, anwendungsorientierter Forschung.

Als Einstellungsvoraussetzungen bringen Sie mit (vgl. u. a. § 47 Landes­hoch­schul­gesetz):
  • Ein abgeschlossenes Studium in Pharmazie, Chemie, Biochemie, Biotechnologie oder einem verwandten Gebiet
  • Die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die i. d. R. durch Promotion nach­gewiesen wird
  • Besondere Leistungen bei der Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse in einer mindestens fünfjährigen Berufspraxis (davon mindestens 3 Jahre außerhalb des Hoch­schul­bereichs)
  • Verantwortungsvolle und strukturierte Arbeitsweise mit Affinität zur Problemlösung
  • Exzellente analytische Fähigkeiten, Organisationstalent und hohe Praxisorientierung
  • Begeisterung für die Vermittlung Ihres Fachwissens
  • Praktische pädagogische und didaktische Eignung (u. a. beim Einsatz von neuen Lernmedien)
  • Die Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift und die Bereitschaft englisch­sprachige Lehrveranstaltungen anzubieten
In der Fakultät Chemie bieten wir:
  • Ein kollegiales und freundschaftliches Umfeld mit familiärer Atmosphäre zwischen Studierenden, Professoren und technischen/wissenschaftlichen Mitarbeitern
  • Moderne Labore mit bester Geräteausstattung
  • Intensive Forschungsaktivitäten im analytischen und bioorganischen Bereich an die Sie mit eigenen Ideen gerne anknüpfen können
Soweit die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, erfolgt die Einstellung bei der ersten Berufung in ein Professorenamt zunächst in ein Beamtenverhältnis auf Probe. Der Abschluss eines befristeten Dienstvertrages im Angestelltenverhältnis ist möglich. Bei nachgewiesener Eignung erfolgt anschließend die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.

Die Hochschule Aalen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Weitere Informationen zur Gleichstellung erhalten Sie bei Frau Prof. Dr. Limberger (annette.limberger@hs-aalen.de).

Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.hs-aalen.de/sbv

Für weitere Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Christian Neusüß (christian.neusuess@hs-aalen.de) gerne zur Verfügung.

Sind Sie interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen bis zum 20.12.2020 über unser Online-Bewerberportal unter: www.hs-aalen.de/stellen
hs-aalen.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.