Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden ist eine junge
Hochschule in der Mitte Europas, die ihren Studierenden in 27 Studiengängen
eine zukunftsorientierte Ausbildung bietet. Über 3.000 Studierende werden
in den beiden Hochschulstädten Amberg und Weiden von 85 Professorinnen
und Professoren unterrichtet.
An der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden ist an
der Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Abteilung Amberg,
zum Wintersemester 2018/2019 oder später in Zusammenarbeit mit dem
Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit AISEC die
nachfolgende
Professur entsprechend der BesGr. W 2
für folgendes Lehrgebiet befristet auf fünf Jahre zu besetzen. Im Einvernehmen
mit Fraunhofer ist geplant, die Professur nach positiver Evaluierung
zu entfristen.
- Cybersicherheit (Kennziffer 9009)
Die Professur ist in Personalunion verbunden mit der
Gruppenleitung »Sicherheit im Internet der Dinge« des Fraunhofer-Instituts
für Angewandte und Integrierte Sicherheit AISEC
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte und
Integrierte Sicherheit AISEC entwickelt für
Firmen aller Branchen sowie Dienstleistungssektoren
qualitativ hochwertige Sicherheitstechnologien
zur Erhöhung der Verlässlichkeit und Manipulationssicherheit
von IT-basierten Systemen und Produkten. Im Spannungsfeld zwischen
wirtschaftlichen Erfordernissen, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheitsanforderungen
entwickeln die rund 80 wissenschaftlichen und technischen
Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen optimal zugeschnittene Konzepte und Lösungen.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere
- der Aufbau und die Leitung eines neuen Forschungsschwerpunkts
»Sicherheit im Internet der Dinge« am Fraunhofer-Institut für Angewandte
und Integrierte Sicherheit AISEC mit fünf bis zehn Mitarbeitenden am
Standort Weiden,
- Akquise und Durchführung von Forschungsprojekten mit Partnern aus
Industrie und Forschung im Bereich Cybersicherheit,
- die Beteiligung an der einschlägigen Lehre in den Bachelor- und
Masterstudiengängen der Ostbayerischen Technischen Hochschule
Amberg-Weiden im Umfang von 4,5 LVS,
- der Aufbau eines Lernlabors Cybersicherheit am Standort Weiden,
- die Mitwirkung im Lernlabor Cybersicherheit mit dem Aufbau und der
Durchführung von mehrtägigen Schulungen sowie der Ausarbeitung
begleitender Schulungsunterlagen
Sie sind auf mindestens einem der Gebiete hervorragend qualifiziert und
international ausgewiesen:
- Industrielle Sicherheit
- Netzwerksicherheit und Sicherheitsprotokolle
- IT-Sicherheitsmanagement, ISM, Sicherheitsstandards und -normen
- IT-Forensik
- Maschinelle Lernverfahren zur Verbesserung der Cybersicherheit
Wir erwarten mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der Industrie in
mindestens einem der aufgeführten Forschungsgebiete, Erfahrung in der
Leitung von wissenschaftlichen oder industriellen Projekten sowie die
Fähigkeit zur Einwerbung substantieller Drittmittel, insbesondere in direkter
Kooperation mit industriellen Partnern. Idealerweise verfügen Sie über mehrjährige
Erfahrung in der Durchführung von Projekten mit Industriepartnern.
Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen
Voraussetzungen ein abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere
Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität
einer Promotion nachgewiesen wird, pädagogische Eignung sowie besondere
Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher
Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen
Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und
von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt
worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs
ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen,
dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der
beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer
beruflicher Praxis erbracht wurde.
Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden und die
Fraunhofer-Gesellschaft bekennen sich nachdrücklich zu dem Ziel eines
familiengerechten Forschungs- und Lehrbetriebs. Sie bieten ihren
Mitarbeitenden flexible Arbeitszeiten und Unterstützungsangebote zur
Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Ostbayerische Technische
Hochschule Amberg-Weiden ist Mitglied im Dual Career Netzwerk Nordbayern,
welches Neuberufenen aktive Hilfestellung bei einem Umzug mit der ganzen
Familie anbietet.
Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden und Fraunhofer-Gesellschaft
streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und
Lehre an und fordern qualifizierte Wissenschaftlerinnen daher ausdrücklich
auf, sich zu bewerben.
Eine Beschäftigung ist im Angestelltenverhältnis vorgesehen.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher
Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Folgende Bewerbungsunterlagen werden erbeten:
- Lebenslauf
- Zeugnisse und Urkunden
- Vollständiges Schriften- und Vortragsverzeichnis unter Nennung der
wichtigsten Publikationen
- Weitere aussagekräftige Darstellungen der Forschung
- Lehrkonzept
- Kurzes Exposé zu den Vorstellungen zur zukünftigen Forschungs- und
Entwicklungstätigkeit sowie Lehrtätigkeit
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse,
Nachweise über den beruflichen Werdegang und die wissenschaftlichen
Arbeiten) bis spätestens
16.04.2018 über das Online-Formular einzureichen:
www.oth-aw.de/informieren-und-entdecken/aktuelles/stellenangebote
Bitte nehmen Sie in Ihrer Bewerbung
Bezug auf die jeweilige Bewerbungskennziffer.