Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Biologie Professor/in Sachsen-Anhalt Hochschule

  • Professur (W2) Digitale Technologien in der Pflanzenproduktion

    28.03.2019 Hochschule Anhalt Köthen
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) Digitale Technologien in der Pflanzenproduktion

Veröffentlicht am
28.03.2019
Vollzeit-Stelle
Hochschule Anhalt
Köthen
Professur (W2) - Hochschule Anhalt - Logo
Willkommen an der Hochschule Anhalt, einer der forschungsstärksten Hochschulen des Landes. Im Herzen Mitteldeutschlands bieten wir als innovative Hochschule Forschung und Lehre auf internationalem Niveau sowie beste Studien- und Lebensqualität. Mit mehr als 80 Studiengängen schaffen wir individuellen Freiraum zur Entwicklung von Persönlichkeiten und bereiten etwa 8.000 deutsche und internationale Studierende vor allem auf eines vor: einen gelungenen Berufsstart.

Am Standort Bernburg ist im Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung zum Wintersemester 2019 die

Professur Digitale Technologien in der Pflanzenproduktion

(Bes.-Gruppe W2)

zu besetzen.

Gesucht wird eine promovierte Persönlichkeit, deren Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkt in dem Bereich der Nutzung digitaler Technologien in der Pflanzenproduktion liegt. Er/Sie sollte mit Fragen der Sensortechnik im Bereich Maschinensteuerung und Fernerkundung vertraut sein. Es wird ein besonderes Augenmerk auf die Nutzung moderner Sensortechnik zur Optimierung der Bestandsführung, auf der GPS-gestützten Maschinensteuerung, dem Einsatz von Luftbildtechnik in der Pflanzenproduktion sowie der Nutzung von Robotertechnik gelegt.

Es wird ein hohes Engagement bei der Betreuung von praxisorientierten Bachelor- und Masterarbeiten, studentischen Projekten und Exkursionen sowie bei der strategischen Weiterentwicklung von Studienangeboten u. a. bei der Entwicklung eines konsekutiven Masterstudiengangs in Bereich Digital Farming erwartet.

DesWeiteren wird ein hohes Engagement in der angewandten Forschung, die in enger Zusammenarbeit mit den weiteren Fachgebieten erfolgt, erwartet, beispielsweise im Rahmen der Hochschulprojekte innerhalb der BMBF-geförderten Maßnahme „Innovativer Hochschule". Ebenso ist ein enges Zusammenwirken mit der in Bernburg/Strenzfeld angesiedelten Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau sowie mit dem Internationalen Pflanzenbauzentrum der DLG erwünscht.

Erwartet werden die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in den Gremien der akademischen Selbstverwaltung sowie ein ausgeprägtes Engagement bei der Weiterentwicklung des Studienangebotes der Hochschule.

Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 35 Hochschulgesetz Land Sachsen-Anhalt (HSG LSA). Gemäß § 17 der Grundordnung der Hochschule Anhalt i. V. m. § 38 HSG LSA wird bei einer ersten Berufung in ein Professorinnen- oder Professorenamt grundsätzlich ein Dienstverhältnis auf Probe begründet. Die Besoldung erfolgt im Rahmen der rechtlichen und haushaltswirtschaftlichen Voraussetzungen.

Die Hochschule Anhalt strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Für Schwerbehinderte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen Werdeganges einschließlich der Lehrtätigkeit, Darstellung der fachpraktischen Tätigkeit sowie Schriftenverzeichnis und beglaubigte Zeugnisse/Urkunden-Abitur, Hochschulabschluss, Promotion, ggf.Habilitation) werden innerhalb eines Monats nach Erscheinen dieser Anzeige erbeten an:

Präsident der Hochschule Anhalt
Bernburger Str. 55
06366 Köthen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.