Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

13 Stellenangebote zu
Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik Professor/in Bayern

  • Professur (W2) Digitalelektronik und Mixed-Signal-Systeme

    21.01.2021 Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH) Regensburg Professur (W2) Digitalelektronik und Mixed-Signal-Systeme - Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH) - Logo
  • Professorship (W3) in "Adaptive Design of Educational Technologies"

    18.02.2021 Technical University of Munich (TUM) / Technische Universität München (TUM) München Professorship (W3) in "Adaptive Design of Educational Technologies" - Technical University of Munich (TUM) / Technische Universität München (TUM) - Logo
  • Tenure Track Assistant Professorship (W2) in "Learning Analytics"

    18.02.2021 Technical University of Munich (TUM) / Technische Universität München (TUM) München Tenure Track Assistant Professorship (W2) in "Learning Analytics" - Technical University of Munich (TUM) / Technische Universität München (TUM) - Logo
  • Professur (W2) für das Forschungs- und Lehrgebiet KI im Anwendungsfeld Produktion-Produkt-Mensch-Ressourcen

    04.03.2021 Technische Hochschule Rosenheim Rosenheim Professur (W2) für das Forschungs- und Lehrgebiet KI im Anwendungsfeld Produktion-Produkt-Mensch-Ressourcen - Technische Hochschule Rosenheim - Logo
  • Forschungsprofessur (W2) für Künstliche Intelligenz, insbesondere Natural Language Processing

    01.03.2021 Hochschule Neu-Ulm Neu-Ulm Forschungsprofessur (W2) für Künstliche Intelligenz, insbesondere Natural Language Processing - Hochschule Neu-Ulm - Logo
  • Professur (W3) für KI-basierte Produkt- und Prozessinnovation

    25.02.2021 Universität Bayreuth Bayreuth
  • Professur (W2) für Privacy Engineering und Datenschutz

    22.02.2021 Hochschule für angewandte Wissenschaften München München Professur (W2) für Privacy Engineering und Datenschutz - Hochschule für angewandte Wissenschaften München - Logo
  • Professur (W2) für das Lehrgebiet "Bildgebende Verfahren mit dem Schwerpunkt Computertomographie"

    22.02.2021 Technische Hochschule Deggendorf (THD) Deggendorf Professur (W2) für das Lehrgebiet "Bildgebende Verfahren mit dem Schwerpunkt Computertomographie" - Technische Hochschule Deggendorf (THD) - Logo
  • Forschungsprofessur (W2) für Anwendung der Künstlichen Intelligenz im Maschinenbau

    18.02.2021 Hochschule für angewandte Wissenschaften München München Forschungsprofessur (W2) für Anwendung der Künstlichen Intelligenz im Maschinenbau - Hochschule für angewandte Wissenschaften München - Logo
  • Professur (W2) eXtended Reality

    18.02.2021 Hochschule Hof - University of Applied Sciences Hof
  • Professur (W2) Lehrgebiet: Testmethoden für autonomes Fahren

    11.02.2021 Hochschule Coburg Kronach Professur (W2) Lehrgebiet: Testmethoden für autonomes Fahren - Hochschule Coburg - Logo
  • Professur (W2) Datenbanken

    04.02.2021 Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH) Regensburg Professur (W2) Datenbanken - Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH) - Logo
  • Professur (W2) für Computationale Statistik und Data Science

    04.02.2021 Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) München
  • Professur (W2) Ressourceneffiziente Künstliche Intelligenz für Textverständnis

    04.02.2021 Hochschule Hof - University of Applied Sciences Hof
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) Digitalelektronik und Mixed-Signal-Systeme

Veröffentlicht am
21.01.2021
Bewerbungsfrist
28.02.2021
Vollzeit-Stelle
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH)
Regensburg
Professur (W2) - OTH Regensburg - Logo
Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) ist mit mehr als 11.000 Studierenden, 230 Professor*innen sowie über 680 Mitarbeiter*innen eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern.
In der Fakultät Elektro- und Informationstechnik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Professur

der Bes.-Gr. W2 für folgendes Lehrgebiet zu besetzen:

Digitalelektronik und
Mixed-Signal-Systeme

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit Kenntnissen und praktischer Erfahrung im Bereich der Digitalelektronik und Mixed-Signal-Systeme, die sich darauf freut, ihre Industrieerfahrung in die Ausbildung unserer hochmotivierten Studierenden in den Studiengängen der Fakultät Elektro- und Informationstechnik sowie fakultätsübergreifend, über die Regensburg School of Digital Sciences (RSDS), einzubringen.
Von besonderem Vorteil sind dabei Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Teilgebiete:
  • Systematischer Entwurf komplexer digitaler und Mixed-Signal-Systeme
  • Chip-/Board-Level-Design
  • Hardware Design Flow
  • High-Level-Synthese (HW-Beschreibungssprachen, VHDL und/oder Verilog)
  • All-Programmable-System-on-Chip(APSoC)-Applikation (Hardware/Software Co-Design)
  • Programmierbare Logik
Neben hochaktuellen fachlichen Inhalten in einer praxisnahen Ausbildung steht dabei auch der Einsatz adäquater aktueller Lehrmethodik im Fokus. Wir erwarten außerordentliches Engagement in der Lehre sowie in der Weiterentwicklung der fachspezifischen Lehrmethodik. Ein entsprechend breites Weiterbildungsprogramm steht Ihnen hierfür u. a. über das Didaktikzentrum der bayerischen Hochschulen (DIZ) zur Verfügung.
Kooperationen mit der regionalen Wirtschaft in der anwendungsorientierten Forschung sind erwünscht. Disziplin-, fakultäts- und hoch­schul­über­grei­fende Kooperationen in Forschung und Lehre sind für uns selbstverständlich. Hierfür stehen durch die vielfältigen an der OTH Regensburg vertretenen Fachrichtungen sowie durch leistungsstarke Partner in der Wirtschaftsregion Ostbayern umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten zur Verfügung. Die kollegiale Arbeitsatmosphäre in der Fakultät erleichtert Ihnen eine schnelle Einarbeitung und den Aufbau von Kooperationsnetzwerken.
Von Vorteil ist die Qualifikation und Bereitschaft, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache abzuhalten. Zudem erwarten wir Engagement in Technologie- und Wissenstransfer und Weiterbildung sowie die Bereitschaft zur Mitarbeit in der Selbstverwaltung der Hochschule sowie zur aktiven Mitgestaltung des Hochschullebens.
Die Bereitschaft zur Mitwirkung in der Regensburg School of Digital Sciences (RSDS) sowie die Bereitschaft zur Unterstützung der Inter­natio­nali­sierungs­bemühungen der Hochschule setzen wir voraus.
Die OTH Regensburg verfolgt das Konzept der intensiven Betreuung ihrer Studierenden und erwartet, dass Sie diese Einstellung teilen.
Die ausführliche Stellenausschreibung mit den Einstellungsvoraussetzun­gen finden Sie unter www.oth-regensburg.de/hochschule/jobs-karriere.
Die OTH Regensburg ist mit dem TOTAL E-QUALITY-Prädikat für vorbildlich an Chancengleichheit und Diversity orientierter Personal- und Hochschul­politik ausgezeichnet, Bewerbungen von Frauen sind demzufolge aus­drücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen in elektronischer Form (PDF-Format) mit den üblichen Unter­lagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang und die wissenschaftlichen Arbeiten) werden bis 28.02.2021 erbeten an:


Professur (W2) - OTH Regensburg - QR Präsident der Ostbayerischen Technischen
Hochschule Regensburg
E-Mail:
berufungen@oth-regensburg.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.