Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

13 Stellenangebote zu
Informationstechnik Informatik Professor/in Berlin

  • Professur (W2) Fachgebiet KI und Software Engineering

    26.01.2022 Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Berlin Professur (W2) Fachgebiet KI und Software Engineering - Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin - Logo
  • W3-Professur für Hochleistungsrechnen

    12.05.2022 Humboldt-Universität zu Berlin Berlin W3-Professur für Hochleistungsrechnen - Humboldt-Universität zu Berlin - Logo
  • Professur (W2) Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Betriebliche Anwendungen und Geschäftsprozesse

    11.05.2022 Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin Berlin Professur (W2) Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Betriebliche Anwendungen und Geschäftsprozesse - Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin - Logo
  • Professor (m/w/d) Wirtschaftsinformatik

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Digital Engineering

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Artificial Intelligence

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Informatik

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professur (W2) Fachgebiet Programmierung

    02.05.2022 Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin Berlin Professur (W2) Fachgebiet Programmierung - Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin - Logo
  • Gastprofessur "Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Transformative Technologien & Partizipation"

    21.04.2022 Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) Berlin Gastprofessur "Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Transformative Technologien & Partizipation" - Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) - Logo
  • Professur Industrie Robotik

    21.04.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professur Informatik

    21.04.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professur Artificial Intelligence

    21.04.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professur Mobile Robotik

    21.04.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professur Digital Engineering

    21.04.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) Fachgebiet KI und Software Engineering

Veröffentlicht am
26.01.2022
Bewerbungsfrist
25.02.2022
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Berlin
HTW Berlin - Logo
An der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ist am Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Technik und Leben für das nachstehende Fachgebiet eine Professur (W2) zum 1. Oktober 2022 im Rahmen des vom BMBF geförderten Projekts „KI-Lehrwerkstatt Interdisziplinär“ zu besetzen:

Professur (W2)
Fachgebiet KI und Software Engineering

Bachelorstudiengang Ingenieurinformatik/Masterstudiengang Informatik in den Ingenieurwissenschaften
KNr. 547
Profil und Anforderungen
Wir suchen eine promovierte Persönlichkeit, die das Fachgebiet KI und Software Engineering in Lehre und angewandter Forschung vertreten kann. Durch das vom BMBF geförderte Projekt „KI-Lehrwerkstatt Interdisziplinär (KIWI)" soll der Ausbau der Lehre im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) an der HTW Berlin signifikant gestärkt werden. Eine zentrale Rolle übernimmt hierbei eine bis November 2025 projektgeförderte Professur, welche sowohl eine organisatorisch koordinierende Rolle beim Aufbau eines KI-Lehrkanons übernehmen als auch in der Lehre für den Masterstudiengang „Informatik in den Ingenieurwissenschaften" (geplanter Beginn im Wintersemester 2022/2023) tätig sein soll. Nach Ende des Projektes wird die Professur organisatorisch dem Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Technik und Leben zur Unterstützung der Studiengänge Ingenieurinformatik (Bachelor) und Informatik in den Ingenieurwissenschaften (Master) zugeordnet.
Weiterhin soll die Grundlagenausbildung im Bereich der Informatik unterstützt werden. Aufgrund der Ausrichtung wird daher eine Persönlichkeit mit Schwerpunkt in der Informatik, den Datenwissenschaften oder dem Data Engineering gesucht. Wir freuen uns besonders, wenn Sie einen industriell geprägten Anwendungsfokus mit einer einschlägigen Industrieerfahrung mitbrin-gen. Passend sind auch anwendungsorientierte Berufserfahrungen mit Industrie 4.0, KI-basierter Entwicklung und Produktion oder, Digital Engineering in anderen Berufskontexten (industrienahe Forschungsinstitute o. ä.).
Ziel ist es, die Ingenieurswissenschaften fachkompetent in den Studienschwerpunkten KI und Software Engineering weiterzuentwickeln und das Profil der HTW Berlin für diese Themen auch in Bezug auf Transferprojekte zu stärken.
Die Befähigung und Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in Grundlagenfächern in anderen Studiengängen sowie in ausgewählten Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache werden erwartet. Pädagogisch-didaktische Fähigkeiten, die durch Lehrerfahrungen im Rahmen einer früheren Tätigkeit nachgewiesen werden sollten, werden vorausgesetzt.
Neben einem hohen Engagement in Forschung und Lehre ist eine engagierte Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule selbstverständlich.
Einstellungsvoraussetzungen
Die Einstellungsvoraussetzungen für Professor*innen richten sich nach § 100 Abs. 1 Nr. 1, 2, 3 und 4 Buchstabe b) Berliner Hochschulgesetz. Wir erwarten daher ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit (Nachweis durch Promotion) gemäß Anforderung für die zu besetzende Professur sowie mindestens den Nachweis einer 5-jährigen einschlägigen Berufserfahrung, davon 3 Jahre außerhalb der Hochschule. Diese und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter https://www.htw-berlin.de/karriere/stellenmarkt/stellenangebote-an-der-htw-berlin/. Eine Ernennung als Professor*in erfolgt in Vollzeit und bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen in einem Beamt*innenverhältnis. Eine Teilzeitbeschäftigung gemäß Regelungen des Landesbeamtengesetzes (LBG) ist grundsätzlich möglich.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich in digitaler Form zusammengefasst in einem PDF-Dokument mit vollständigen Nachweisen über den beruflichen Werdegang, z. B. durch Arbeitszeugnisse, Kopien von Zeugnissen und Urkunden oder durch andere Belege, die Sie bitte bis 25.02.2022 mit der KNr. 547 an den Dekan des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften - Technik und Leben der HTW Berlin senden. Die E-Mail dafür lautet: bewerbung-kn547@htw-berlin.de.
Alle Bewerbungen sind willkommen. Die HTW Berlin ist bestrebt, die Anzahl von Professorinnen zu erhöhen und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Zur Verarbeitung Ihrer Bewerbung ist gemäß der Datenschutz-Grundverordnung die Einwilligung zur zweckgebundenen Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten schriftlich beizulegen. Ihre Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.
Ihr Arbeitsumfled - Die HTW Berlin
An der HTW Berlin studieren 14.000 Studierende in den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft, Recht, Kultur und Design. Sie erwartet Vielfalt sowie ein familienfreundliches und wertschätzendes Umfeld. Die HTW Berlin ist Trägerin des Total-E-Quality-Prädikates und fördert Gleichstellung und ein diskriminierungsfreies Umfeld; sie kooperiert mit dem Dual Career Netzwerk Berlin und Talent Berlin.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.