Die HTW Berlin hat beinahe 14.000 Studierende und steht für ein anspruchsvolles Studium, qualifizierte Absolvent_innen und praxisnahe Forschung.
Als größte Berliner Hochschule für Angewandte Wissenschaften nutzt sie die Vielfalt ihrer mehr als 70 Studiengänge in den Bereichen Technik, Informatik,
Wirtschaft, Recht, Kultur und Gestaltung für eine vernetzte Zusammenarbeit.
Am Fachbereich Ingenieurwissenschaften – Technik und Leben ist für das nachstehende Fachgebiet eine Professur (W2) zum 1. Oktober 2020 zu besetzen:
Professur (W2)
Fachgebiet Maschinenbau,
Handhabungstechnik und Robotik
KNr. 505 (Wiederholung)
Bachelor- und Masterstudiengang Maschinenbau
Für das zu besetzende Fachgebiet wird eine Persönlichkeit gesucht, die das Fachgebiet in der Lehre im Bachelor- und Masterstudium und in der angewandten Forschung, Entwicklung und Transfer vertreten kann.
Bewerber_innen müssen eine herausragende fachliche Qualifikation und eine Promotion nachweisen, aufbauend auf einem einschlägigen ingenieurwissenschaftlichen Studium (Maschinenbau
oder vergleichbar) und ausgewiesener Berufserfahrung im Maschinenbau. Insbesondere sollen Bewerber_innen über ausgewiesene Kompetenz und praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der
Konstruktion von Handhabungstechnik und Industrierobotern verfügen. Wünschenswert sind Kenntnisse elektrischer, hydraulischer und pneumatischer Antriebssysteme (Aktorik) oder
Mechanismentechnik im industriellen Umfeld.
Die Professur soll schwerpunktmäßig die Lehrveranstaltungen Robotik, Konstruktion, rechnerunterunterstützte Modellierung (CAD) und Hydraulik / Pneumatik übernehmen. Weiterhin wird die
Bereitschaft zur Übernahme von Lehrveranstaltungen in angrenzenden Fachgebieten z. B. Mechatronik auch in den anderen ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen erwartet.
Wir gehen davon aus, dass Bewerber_innen eine pädagogisch-didaktische Befähigung und umfangreiche Lehrerfahrungen im Rahmen einer früheren Lehrtätigkeit nachweisen können. Die
Befähigung und Bereitschaft zur Durchführung ausgewählter Lehrveranstaltungen in englischer Sprache wird vorausgesetzt.
Neben einem hohen Engagement in Forschung und Lehre wird die engagierte Mitarbeit in der Selbstverwaltung der Hochschule erwartet.
Die HTW Berlin ist Trägerin des Total-E-Quality-Prädikates und fördert Gleichstellung und ein diskriminierungsfreies Umfeld und kooperiert mit dem Dual Career Netzwerk Berlin.
Sie ist bestrebt, die Anzahl von Professorinnen zu erhöhen und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Einstellungsvoraussetzungen für Professor_innen richten sich nach § 100 Berliner Hochschulgesetz. Diese und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter:
https://www.htw-berlin.de/karriere/stellenmarkt/stellenangebote-an-der-htw-berlin/
Zur Verarbeitung Ihrer Bewerbung ist gemäß der Datenschutz-Grundverordnung die Einwilligung zur zweckgebundenen Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten schriftlich beizulegen.
Ihre Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (in schriftlicher Form) mit Nachweisen über den beruflichen Werdegang, Kopien von Zeugnissen und Urkunden, die Sie bitte bis
02.03.2020 mit der
KNr. 505 an den
Dekan des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften – Technik und Leben der HTW Berlin in 10318 Berlin, Treskowallee 8 senden.
Darüber hinaus reichen Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument online ein. Die E-Mail dafür lautet:
bewerbung-kn505@htw-berlin.de
Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.