Im Fachbereich
Chemie - und Biotechnologie der Hochschule Darmstadt ist ab dem
Wintersemester 2017/2018 (01.10.2017) die folgende Stelle zu besetzen:
Professur
Fachgebiet: Organische Chemie
Bes.Gr. analog W2 HBesG
Kennziffer: CuB 04/17-P
Der Fachbereich sucht eine Persönlichkeit, die mit den modernen Methoden der organischen Chemie vertraut ist. Der/die zukünftige Stelleninhaber/in soll das Fachgebiet in vollem Umfang in
der Lehre und mit ausgewählten Schwerpunkten vertreten. Die aktive Bereitschaft zur interdiszi-plinären Zusammenarbeit mit den Kollegen der im Fachbereich vertretenen Fachgruppen wird
erwartet. Die Beteiligung an Forschungsaufgaben sowie ein ausgeprägtes Interesse an einer
praxisorientierten studentischen Ausbildung, die Bereitschaft zur Übernahme von Lehrveranstaltungen im Grundlagenbereich der Chemie sowie in benachbarten Fachbereichen und die
aktive
Mitarbeit in der Selbstverwaltung wird erwartet. Dies erfordert eine hohe Präsenz am Hochschulort.
Geeignete Bewerberinnen und Bewerber haben ein Diplom- oder Masterstudium der Chemie mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen.
Die Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit ist durch eine Promotion, mindestens mit dem Prädikat „magna cum laude“ in einem
Fachgebiet der organischen Chemie nachzuweisen. Weiterhin sind wissenschaftliche Leistungen in der organischen Chemie mit
Anwendungsbezug erforderlich. Diese werden dokumentiert durch erfolgreich durchgeführte Projekte, eingeworbene Drittmittel,
Patentschriften oder Publikationen aus einer mindestens dreijährigen Arbeit in der chemischen Industrie oder durch eine
Habilitation oder eine positiv evaluierte Juniorprofessur. Darüber hinaus wird neben Genderkompetenz die pädagogische
Eignung vorausgesetzt, die durch selbstständige Lehre nachzuweisen ist. Deren Qualität muss durch Evaluierung oder auf
andere Weise festgestellt worden sein.
Weitere Einzelheiten zur ausgeschrieben Professur werden bei Anfragen gerne vom Dekan des Fachbereichs Prof. Dr.
Hans-Jürgen Koepp-Bank (Tel. 06151 16-38180;
hans-juergen.koepp-bank@h-da.de) mitgeteilt.
Die Einstellung erfolgt im außertariflichen Angestelltenverhältnis mit einer qualifikationsabhängigen Vergütung analog
der Besoldung W2 HBesG. Eine spätere Verbeamtung ist möglich. Professorinnen und Professoren, die an einer anderen
Hochschule bereits in einem Beamten-verhältnis stehen, können in einem solchen weiterbeschäftigt werden. Die Dienstaufgaben,
die Einstellungsvoraussetzungen und die Einstellungsmodalitäten für eine Professur ergeben sich aus den §§ 61 und 62 sowie
68 und 69 des Hessischen Hochschulgesetzes.
An der Hochschule Darmstadt besteht ein Frauenförderplan. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von
Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des Frauenförderplans
zu beseitigen, ist die Hochschule Darmstadt an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bewerbungen mit vollständigem Nachweis der Einstellungsvoraussetzungen, der Befähigung zu selbstständiger wissenschaftlicher
Arbeit, der pädagogischen Eignung und der besonderen Leistungen in der Praxis werden zusammen mit einem Verzeichnis fachlich
relevanter Veröffentlichungen und der selbstständig gehaltenen Lehrveranstaltungen
unter der Angabe der oben genannten Kennziffer
bis zum
16.03.2017 erbeten an:
Hochschule Darmstadt, Personalabteilung, Haardtring 100, 64295 Darmstadt
oder per E-Mail mit Anhang im pdf-Format an
berufungen@h-da.de